Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Zermatschte Silberne (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=85941)

dcag99 19.03.2015 13:20

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 854587)
An Waldeck hab ich ja auch gedacht... nur, nicht gefunden.

Hab da auch kaum Literatur zu, und die einstige gute Seite im Netz ist wohl down.

Und ein bisschen weit wäre es schon!

meinst du die:

http://www.waldecker-muenzen.de/index2.php

Siebken 19.03.2015 13:25

Der Fundort:
Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft ....geschah in den Fuldaer Tradition 826, der Ort wurde.....genannt. .....,lag schon im Mittelalter an wichtigen Handels- und Verbindungsstraßen, einmal die West-Ost-Verbindung von Einbeck nach Osterode und der Nord-Süd-Verbindung von Northeim nach Seesen. Es ist wahrscheinlich, jedoch nicht bewiesen, dass Heinrich II. und Konrad der II. den Weg von Goslar über Seesen benutzt haben. Im 16. und 17. Jahrhundert war der Weg über .....ein bedeutender Handelsweg und Frachttransportweg von der Frankfurter zur Braunschweiger Messe und zurück.

OBonn 19.03.2015 13:48

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 854587)
An Waldeck hab ich ja auch gedacht... nur, nicht gefunden.

Hab da auch kaum Literatur zu, und die einstige gute Seite im Netz ist wohl down.

Und ein bisschen weit wäre es schon!

Die Waldecker gibts in geschätzen 250 Varianten allein in der OBV/REV Kombinationen. Die Beschreibungen in der Literatur sind entsprechend dünn für jede Variante.

Was noch bleibt sind Trier 1. Hälfte 13. Jhd. (da passt aber sonst nix ausser dem Stern), Andechs (hat keine Torbögen), eine Heinsbger-Variante aus Köln, Bambgerg 1. Hälfte 12. Jhd., ein paar unpassende Varianten der Nürnberger, Brandenburg unter Otto II mit falscher Herrscherdarstellung... Irgendwie mag das alles nicht besser passen als die Waldecker Varianten...

Ich bin offen für bessere Treffer :)

LG,
OBonn

Siebken 19.03.2015 13:55

Gibt von der angeblichen Waldecker Münze auch ein Bild?

dcag99 19.03.2015 14:00

Zitat:

Zitat von OBonn (Beitrag 854591)
Die Waldecker gibts in geschätzen 250 Varianten allein in der OBV/REV Kombinationen. Die Beschreibungen in der Literatur sind entsprechend dünn für jede Variante.

Was noch bleibt sind Trier 1. Hälfte 13. Jhd. (da passt aber sonst nix ausser dem Stern), Andechs (hat keine Torbögen), eine Heinsbger-Variante aus Köln, Bambgerg 1. Hälfte 12. Jhd., ein paar unpassende Varianten der Nürnberger, Brandenburg unter Otto II mit falscher Herrscherdarstellung... Irgendwie mag das alles nicht besser passen als die Waldecker Varianten...

Ich bin offen für bessere Treffer :)

LG,
OBonn

weiter möglich wäre noch magdeburg mit ähnlichen darstellungen.

OBonn 19.03.2015 14:03

Zitat:

Zitat von Siebken (Beitrag 854592)
Gibt von der angeblichen Waldecker Münze auch ein Bild?

Die Seite ist ziemlich im Ar***, aber da gibts einige:

http://www.waldecker-muenzen.de/such..._ansicht=false

chabbs 19.03.2015 14:08

Warum funktioniert die blöde Seite bei euch? Komme nicht auf die Startseite.

Siebken 19.03.2015 14:10

Zitat:

Zitat von OBonn (Beitrag 854594)
Die Seite ist ziemlich im Ar***, aber da gibts einige:

http://www.waldecker-muenzen.de/such..._ansicht=false

Ja Ok, danke schön.

Wäre ja dann so Ähnlich wie die von mir gezeigte Seite.

a
Zitat:

Zitat von Siebken (Beitrag 854576)
Auf den ersten Blick sieht das aus wie ein erzbischhöflicher Silberpfennig. Der dürfte so zwischen 1100 und 1400 datieren.
So etwas auf der Art:
http://wiki-de.genealogy.net/Datei:Duisb-Pf-v1190.jpg


OBonn 19.03.2015 14:11

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 854595)
Warum funktioniert die blöde Seite bei euch? Komme nicht auf die Startseite.

Direkt auf die Startseite kommt man auch nicht. Ich komme nur über die auf die Seite beschränkte Bildersuche überhaupt irgendwo hin... Ich sag ja: Kaputt :)

dcag99 19.03.2015 14:17

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 854595)
Warum funktioniert die blöde Seite bei euch? Komme nicht auf die Startseite.

url eingeben und statt /index.php einfach index2.php am ende :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.