Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Kaminbauer hier mit am Start? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=75094)

Lucius 26.04.2013 08:40

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 770723)
aber es gibt ja drüben so schöne giftige Mittel, draufsprühen, weg!

:clap Ich weiß! Wahrscheinlich ist irgendwann die Scheibe mit weg.

Preussengold 26.04.2013 09:28

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 770742)
:clap Ich weiß! Wahrscheinlich ist irgendwann die Scheibe mit weg.

Haha, ja genau. Aber bei 200€ für den kompletten Einsatz kann nach ein paar Jahren auch mal ein neuer rein. Was hast deinem so angeboten, ich bis auf Koks alles;))

Lucius 26.04.2013 09:31

Alles,alles.

Holz,Preßpappe,Briketts,Torfbriketts--alles,was brennt.:D

Ich hab mit Steinverkleidung 1700 PLN bezahlt.Und Rohre gabs gratis dazu.

2augen1nase 24.10.2013 00:44

Sooo... bei mir wirds nun auch spruchreif...
 
Ich hab neulich einen Brief bekommen mit der Nebenkostenabrechnung 2012. Ich soll sage und schreibe 2219 Euro an Nebenkosten produziert haben, obwohl ich in diesem Jahr studienbedingt gar nicht die ganze Zeit da war, in der Wohnung nur einen Raum geheizt habe und trotzdem immer gefroren habe. Das entspricht bei meinen 51 m² (die ich nicht komplett beheize) einer Zahlung von 185 Euro pro Monat - wohlgemerkt nur Nebenkosten. :confused:eek

Dass da was nicht stimmen kann, ist mir klar, meine Konsequenz so kurz vorm Winter ist daher: Umzug! :rolleyes:

Ich werd mir ne günstige Altbau Wohnung zum selbst ausbauen nehmen, hab mir die schon angeschaut und heute mit dem Vermieter gesprochen, da werd ich in nächster Zeit hier bestimmt auch die ein oder andere Frage stellen. :uii

Jedenfalls suche ich nun eine günstige und vom Schornsteinfeger akzeptierte Lösung für einen Eigenbau-Warmluftofen. Eigentlich fänd ich einen Ortrand Einsatz super, wir haben in der Werkstatt die Teile aus DDR Zeiten und die sind einfach robust. Allerdings kostet so ein Einsatz mit 10 kw auch seine 1600 Euro - was mir einfach zu teuer ist. 8 kw reichen für 70 m² eigentlich auch, trotzdem ist der Preis zu hoch. :rolleyes:

Wollte mal wissen, ob ihr da einen Tipp habt. Denke es würde auch Sinn machen, wenn zu dem Ofen noch ein Nachheizkasten dabei wäre.

Anforderungen:

- muss vom Schornsteinfeger abgenommen werden, also nichts dubioses vom Polenmarkt, wo ich hinterher zweimal zahle.
- sollte im besten Falle auch zukünftigen Emissionswerten entsprechen
- muss 70 m² warm machen können
- sollte möglichst "alles" fressen, also Holz wie Kohle
- schön wäre natürlich ein Sichtfenster, damit man auch ein bissl nen optischen Eindruck hat
- sollte so günstig sein wie es geht - evtl. gibt es Selbstbu Sets?

Joa. Dann würde ich mich auch über Tipps freuen wegen der Ummauerung. Ich werd zwar nochmal mit nem Ofensetzer quatschen, aber trotzdem wär ich vorab gern bissl informiert. Hab mal gesehen, dass einer den Ofen mit Ytong gemauert hat. Macht sowas denn Sinn?

Und worauf stelle ich den Ofen am besten? Direkt auf dem Dielenboden wirds wohl nix. Dachte mir im ersten Moment: Dielen raus, Blechschalung drunter und dann ein richtiges Fundament aus bewehrtem Betonestrich machen.:confused

@Sven: Deine Platten sind fertig, hab heute die Köpfe der Stufen geschliffen. Denke mal ich könnte das nächste Woche fertig machen. Brauch für dein Kaminfach eh ne helfende hand, vielleicht kannst du mir bei der Gelegenheit mal dein Kaminbauerbuch ausleihen? :uii

Würd mich über Tipps freuen.

By the way: Die Wohnung verfügt noch über eine Gasetagenheizung, die ich aber eigentlich möglichst wenig nutzen möchte und die ich leider auch nicht mit dem Ofen koppeln kann (also wasserführung wird leider nix)


Danke euch! :yeap:yeap:yeap

ogrikaze 24.10.2013 05:24

Na da haste ja Bedingungen gesetzt:eek Bin mal gespannt ob es für Dich ne kostengünstige Lösung gibt....Ich sehe da schwarz:rolleyes:

Nächste Woche bin ich wieder im Lande, wäre gut. Helfende Hand sollte kein Problem sein. Bis Sonntag schau ich erst mal was die Slawen so treiben:lol
Das Buch habe ich noch, nach Dir hat dann Andre K. Interesse bekundet.

2augen1nase 24.10.2013 07:45

Oh oh?

Also ich hab mal geschaut, die günstigsten Einsätze hab ich so für ab 500 Euro gesehen... Na ich bin gespannt, denke ich werd mich sinnvollerweise vielleicht doch erst mal mit dem Schornsteinfeger und dem Kachelofenbauer treffen...

:uii

oliver.bohm 29.10.2013 22:58

Hat ein garstiger Nachbar etwa deine Versorgungssysteme angezapft..?

2200€ Nebenkosten:suspekt:

Ich komme auf 1000€ Heizöl und 24€ Strom im Monat

Und von dem Öl verbraucht mein Vater noch das Meiste mit..

U.R. 30.10.2013 08:19

Olli, 1000 € im Monat???????:confused für Heizung!

Gruß U.R.

oliver.bohm 30.10.2013 22:10

Großes Haus halt....:freu

Im Jahr natürlich...sorry:rolleyes:

cremer 31.10.2013 08:23

24 Euro fuer Strom im Jahr ?

Das waer ma was fuer mich :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.