Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Bad auf Holzbalkendecke (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=80019)

Preussengold 14.11.2013 23:21

Bei mir , Haus Bj 1880 im Bad OSB 25mm dann Fermacell 1,5 und flexiblen Fliesenkleber im Dickbett. Hält trotz Waschmaschine drauf schon 4 Jahre ohne Ermüdungerscheinenungen.

Lucius 15.11.2013 07:14

Genau so hab ich das auch.
Sogar mit slawischen Materialien.:lol


Es gibt Sachen,wo jeder sagt;das geht nicht.
Dann kommt jemand,der das nicht weiß und machts einfach.
Und siehe da;es funktioniert...:clap

Und wenn--ist es ja mein Risiko.

Preussengold 15.11.2013 11:46

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 797632)
Genau so hab ich das auch.
Sogar mit slawischen Materialien.:lol


Es gibt Sachen,wo jeder sagt;das geht nicht.
Dann kommt jemand,der das nicht weiß und machts einfach.
Und siehe da;es funktioniert...:clap

Und wenn--ist es ja mein Risiko.


Zähneknirsch---ich hab wohl die gleichen Materialien;)Aus dem Castorama in Stettin?!;))

Lucius 15.11.2013 14:15

Nee, Grünberg. Aber die Dusche ist aus Stettin.

Zappo 15.11.2013 19:04

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 797619)
....Hält trotz Waschmaschine drauf schon 4 Jahre ohne Ermüdungerscheinenungen.

HALTEN tut vieles - aber war die Frage nicht die nach der Abdichtung für den Schadensfall? ICH bezweifle zwar, ob man 100%ig was gegen Überschwemmungsschäden tun kann - zumindest verlagert man das Problem ja nur in den nächsten Raum - aber das ist meine private Meinung.

Gruß Zappo

2augen1nase 08.07.2014 11:55

Neues Problemchen...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi...

Mit meinem Badezimmer geht es im Grunde voran, ganz solz hab ich den Holzdielenausgleich eingebracht, mittlerweile hat auch mein Klempner alle Leitungen verlegt - daraus resultierte aber ein großes Problem:

Die Abwasserleitung kommt so hoch, dass ich die Badewanne auf eine Höhe (OK) von 75 cm stellen müsste, im Bild sieht man den Bleistiftstrich an der Wand der die Höhe der Wannenoberkante markiert. Das ist als Einstieg für ne Wanne natürlich mächtig hoch und gefällt mir ganz und gar nicht...

Da ich ja (siehe Bild 2) ohnehin eine Stufe ins Bad bekomme, könnte ich noch ca. 8 cm + 2cm ("Estrich" + Belag) gewinnen, damit würde die Wanne auf 65 cm stehen, das wäre akzeptabel. Nun ist die Frage: Mit was mache ich den Höhenausgleich von 8 cm? Einen richtigen Estrich aufbringen geht wegen der Statik nicht, das wird einfach zu schwer für die Holzbalkendecke. Nun haben mir einige ganz unterschiedliche Lösungen gepredigt, die ich aber alle nich so pralle finde:

- Porenbeton + Ausgleich drauf
- Styrodur + Epoxidharzestrich
- Fermacell mehrere Schichten übereinander

Was zu beachten ist: Die Badewanne steht ja nur auf 4 Füßen, wäre für mich ein Argument gegen die Styrodurvariante, hätte Angst das drückts rein. Porenbeton wäre natürlich einfach und billig, hätte ich aber auch Bedenken ob das nicht ne schlechte Pfuscherlösung ist.

Vom Prinzip her war auch die Idee nur direkt vor der Wanne den Boden anzuheben, nicht unter der Wanne. Da komme ich aber bestimmt mit dem Abdichtungszeug nicht so easy hin, wie wenn ich einen durchgehenden Boden habe...

Was also tun? Den Trockenbau mache ich jetzt erstmal fertig und dann brauche ich ne funktionierende, leichte und stabile Lösung für das ganze. Die Abdichtung käme ohnehin drüber und das würde auch von einem Profi machen lassen...

Bin für alles offen, hauptsache es klingt nach ner vernünftigen und schnellen Lösung, denn ich muss die Wohnung nun mal fertig bekommen...


Liebe Grüße!

Rat-Balu 08.07.2014 13:16

Moin 2A1N
ich würde Styrodurboden und Styroporwannenträger bevorzugen.

desert-eagle († 2020) 08.07.2014 17:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Eigentlich ganz einfach; ich geh mal davon aus daß deine Wannenfüße auf dem tragfähigen Rohboden bzw. Estrich stehen....

unter jeden Fuß Ytong Steine flach übereinander auf den Boden geklebt, irgendeine stabile Fußbodenfliese als Reststück obendrauf geklebt damit sich der Fuß nicht in den Ytong reindrücken kann, und du bist schon mal auf der richtigen Höhe für deinen Abfluß.

Wanne einmauern mit Ytong und verfliesen.
Fermacell Schüttgut und Fußbodenelemente bis zur Schwellenhöhe deiner Türe minus Belag verlegt ; fertig ist der Boden.
Das gute an diesem Bodenaufbau ist das geringe Gewicht.

Ich würde dir allerdings zu den etwas dickeren Fußbodenelementen raten; es gibt sie in 2x10 und in 2 mal 12.5 mm.

Habe jetzt meine Küche endlich mal renoviert, vorher lag dort sehr schlecht erhaltener Dielenboden, der nicht mehr zu retten war. Rohdecke 5 cm aus der Waage, alles keine Problem mit dem Schüttgut und diesen Platten.
Sogar Fußbodenheizung darunter verlegt, damit endlich mal dieser blöde Heizkörper weg kann.
Nachhher Granit drübergelegt und alles perfekt, da gibts nichts zu meckern.

Aber wie das immer so ist; frage 10 Leute und du erhälst 10 verschiedene Meinungen;

also warte erst mal ab was Gott dazu zu sagen hat, der wird bestimmt auch noch seine Sicht der Dinge kundtun :Weihnacht:

Lucius 08.07.2014 18:52

Zitat:

Zitat von desert-eagle (Beitrag 824775)
also warte erst mal ab was Gott dazu zu sagen hat, der wird bestimmt auch noch seine Sicht der Dinge kundtun

:clap:clap:dance

2augen1nase 09.07.2014 20:58

Nö, ich warte auf niemanden mehr, ich denk ich hab ne Lösung gefunden...

Habe heute mit einem von Fermacell telefoniert und ich werde die Zementplatten von denen dafür verbauen. Drunter trittfestes Styropor, drauf die Zementfaserplatten in 20 mm Stärke und gut ist.

Unter die Wannenfüße lege ich nochmal was drunter, damit die auf ne größere Fläche die Last abtragen - nach dem was mir der Herr von Fermacell gesagt hat, können die Platten das ohne Probleme tragen, nur Punktlasten will ich dennoch vermeiden... :yeap

Abdichtung macht dann ein Kumpel, da weiß ich dann wenigstens, dass es ordentlich gemacht ist.

Danke euch trotzdem für euere Tipps.:uii


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.