Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Kurzfristiger Adrenalinschub (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=79344)

der_bünghauser 04.10.2013 16:39

Hab mich heute mal durch meine Münzen gewühlt & 2-3 mal war auch ein kleiner Adrenalinschub dabei aber dann doch nicht. Und bei 3-4 Stück lässt sich leider nicht mehr alles lesen, die bleiben dann wohl ewige Rätsel.

jabberwocky6 04.10.2013 17:08

Mir ist zwar klar, daß es von so gut wie jeder Münze hochpreisige Abarten, seltene Prägestätten und ähnliches gibt, doch gezielt danach schauen würde ich nicht. Dann müßte ich ja auch ständig mein aktuelles Euro-Kleingeld durchsehen, denn da gibt es natürlich auch wertvolle Varianten.

Ich habe mittlerweile ein paar Tausend Münzen von 1875 - 1945 gefunden - für mich ist das einfach "Reichsschotter" und es wäre mir da viel zu viel Aufwand, die alle nach Jahrgang und Prägestätte zu überprüfen. Denn was heute wertvoll ist war damals schon selten und die Chance auf einen Jackpot dürfte da eher als gering einzuschätzen sein.

Bei meinen (gut erhaltenen) Silbermünzen google ich schon kurz nach dem Wert und freue mich, wenn der mal über 20.- Euro liegen sollte, doch das war es dann auch schon.

Wenn ich jedoch beim Sondeln bin, dann freue ich mich über 3 Kreuzer Baden 1830 (Wert = ca. 10.-) genau gleich wie über 3 Kreuzer Baden 1821 (wert = ca. 330.-). Und im Album liegen die dann auch nebeneinander...

LG Jan

Kuch 04.10.2013 17:45

Ich bin auch nicht nur am sondeln weil ich schnelkes geld möchte. Micu reitzt dabei der kick und die spannung die immer dabei sind. Aber es gibt gewisse funde, die sind legendär. Und da sehe ich auch einen Reiz. Nicht wegen des wertes oder nicht nur, sondern nur etwas bedonderes sn dieser münze, wie fehlprägungen oder so etwas machen es zu einem wertvollen teil. Also ist es schade darum wenn soetwas in riner Sammlung unter geht und nicht gewürdigt wird. So sehe ich das. Und einer der sagt er lege jeinen Wert auf den wert der funde, würde also bei einer Goldmünze oder ring völlig unbeeindruckt sein??? Na klaaaaa. :-)

Jedem das seine und gut fund

Ben

Drusus 04.10.2013 20:17

Zitat:

Zitat von AndiObb (Beitrag 791317)
Gegenfrage: was hilft es Dir zu wissen dass die einen 10 Pfennig 1925 drölfzig mal mehr wert sind als die anderen?

Hallo Andi,

ich verkaufe auch keine Funde, aber mich freut es dennoch, wenn ein Fund viel wert ist, denn das bedeutet gleichzeitig, dass er selten und besonders ist.

Anderenfalls könnte man – um die Sache auf die Spitze zu treiben – ja gleich jede gefunden Patronenhülse z.B. gleichwertig zu einem römischen Denar sehen und sich genauso darüber freuen – was Du aber sicherlich auch nicht tust.

Viele Grüße,
Günter

AndiObb 04.10.2013 20:44

Interessante Ansätze, bei allen.

Günter hat das schon schön beschrieben. Und Jan mit tausenden Münzen ist mehr als zu verstehen. Ich denke je älter der Fund, desto genauer schaut man ihn sich ohnehin an und recherchiert mehr.

@Kingi: das war meinerseits auch nicht als Anfeindung gemeint, Dein Post hatte mich nur überrascht. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, mir eine so junge Münze so genau anzusehen.

Aber wie auch schon geschrieben wurde: eigentlich müsste man dann auch seinen Geldbeutel anschauen. Wobei ich mich an meine Jugend erinnere... da habe ich tatsächlich noch jedes 50 Pfennigstück angeschaut bzgl. Bank Deutscher Länder.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.