Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Die Königshütte in Bad Lauterberg.. (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=27696)

Deistergeist 14.05.2022 23:53

Noch nix von gehört, verdammt. Schade!
:eek:eek:eek:confused
Glückauf!

2augen1nase 15.05.2022 17:07

Einerseits ja ganz geil, wenn man so ein Areal kaufen kann - andererseits ist das Museum sowas von sehenwert - es wäre ein Jammer, wenn das Gießereigelände zu irgend nem Blödsinn verwurschtelt wird.

Eigentlich müsste man wenigstens in einem kleinen Bereich die Gießerei wieder aufleben lassen und für denkmalpflegerische Zwecke und vielleicht auch moderne Kunst gießen... Aber - wirtschaftlich hierzulande leider nicht darstellbar...:(

Wollen wir mal alle hoffen, dass wenigstens das tolle Museum erhalten bleibt - das ist nämlich wirklich sehenswert.:popcorn:

Sorgnix 16.05.2022 10:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
in dem Zusammenhang mal eins der Produkte, was dort seinerzeit hergestellt wurde.

heute Morgen bei ebay gefunden:

Zitat:

=> gusseiserner Ofen - 330,-- €

Schön erhaltener Etagenofen
Zwei Etagen aufgebaut, die dritte Etage ist vollständig vorhanden.
Keine Beschädigungen, kein Riss in einer Platte
Hergestellt in der Eisengießerei Königshütte in Bad Lauterberg im Harz
Solche Öfen dürfen nicht mehr befeuert werden.
Maße
Höhe 115 zwei Etagen, 150cm drei. Etagen
Breite 64cm
Tiefe 34cm
Den Preis halte ich für einen "antiken" Ofen fast für gerechtfertigt.
Der hier scheint (in meinen Augen) nicht ganz so alt wie die wirklich schönen
Deko-Stücke des Museums - aber immerhin. Er sieht noch nach "Handarbeit" aus,
nicht so wirklich auf "alt" getrimmt, wie manch teureres Stück aus dem Handel.

Was macht man mit einem Ofen, den man nicht mehr betreiben darf? :grbl
... ich habe selber vor 3 Jahren einen für kleines Geld erstanden. Nicht ganz so
antik wie obiger ...
Den hab ich dann seines Innenlebens beraubt - und zum Barschrank
umgebaut :eek :Proscht
(steht noch im Lager, wird montiert, wenn irgendwann mal die Küche in Betrieb geht)

Habe das gleiche "Problem", wie in der Auktion angedeutet - bin mir noch unsicher,
ob ich ihn dreietagig aufbaue, oder nur zwei Etagen hinstelle. :rolleyes:
Was aber wohl ein Luxusproblem ist - der Zeitaufwand für den auf- bzw. abbau
einer Etage dürfte im Bereich von vielleicht 5 Minuten liegen ... ;)

Rettungsbild angehängt, da die Auktion ja irgendwann im Himmel ... ;)

Gruß
Jörg

Lucius 16.05.2022 11:43

Du kannst die Dinger wieder in Betrieb nehmen, wenn du sie mit einem modernen Innenleben versiehst.
Ich hatte mich bei meinen zuständigen Schornsteinfeger erkundigt, ob ich denn einen antiken Kachelofen (um 1900) bei mir aufbauen dürfte. Antwort: ja, aber mit modernem (genormten) Einsatz. Der Rest aussen rum ist egal, wenn die Mindestabstände zu brennbaren Bauteilen eingehalten werden

Sorgnix 16.05.2022 12:15

Ist bekannt! ;)
Trotzdem Danke!! :yeap

... aber Ottonormalverbraucher weiß das halt nicht.
Aktuell suche ich für einen Kollegen mit zufällig dem gleichen Ofen wie ich ihn habe einen
Einsatz für Pelletfeuerung :eek
Weil er den seinen halt stilllegen soll - aber er sich an den Anblick im Wohnzimmer gewöhnt hat.
Und die Sache mit der Holzhackerei, Schlepperei und Aschewolken - da will er auch von weg.

Das am Rande - beim Thema historisches Stahlwerk :eek

Gruß
Jörg

U.R. 16.05.2022 13:42

....oder als Theke einsetzen.....


https://machineagelamps.com/products...lamp-stand-837

Haldenschreck 17.05.2022 12:19

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 989733)
Eigentlich müsste man wenigstens in einem kleinen Bereich die Gießerei wieder aufleben lassen und für denkmalpflegerische Zwecke und vielleicht auch moderne Kunst gießen... Aber - wirtschaftlich hierzulande leider nicht darstellbar...:(

Die Sanierung des Werkstattdaches dürfte wohl allein schon den ausgelobten Kaufpreis übersteigen...

Sorgnix 01.07.2022 14:46

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 989721)

=> zur Auktion - 120.000,-- € Mindestgebot - die Königshütte


für knapp 50.000 m2 Grund allein, und das mehr oder weniger im Stadtzentrum
kann man eigentlich nichts sagen ... :popcorn:
Der kleine Zusatz "Denkmal" wird den einen oder anderen Immobilien-Tycoon allerdings Abstand nehmen lassen :p

=> den Link braucht keiner mehr anklicken - der führt ins Nichts.

Aufwärmung des Themas zur Info:

=> Der Höchstbieter erhielt die Gesamtanlage den Zuschlag für sein Gebot von 550.000,-- € !

Für DIE Lage halte ich das noch immer für "günstig".
Kommt aber drauf an, was er damit anfangen will.
Ich hoffe, es ist im Sinne des Denmals bzw. der Belange der Stadt.

Angucken können wir das Ding vorerst sicher noch ;)


Gruß
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.