Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;) (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54437)

Septimius 29.03.2011 07:41

Uiuiui, sehr schönes Falzeisen, wohl zwischen 1675 und 1745iger Jahre, eher 18. Jhdt., gefällt mir sehr gut und super restauriert... Hatten wir hier ja noch gar nicht, soweit ich weiß!

Rat-Balu 29.03.2011 09:12

Hab hier noch ein paar alte Eisen liegen, die auf Konservierung warten.
Werd sie so nach und nach mal fertigmachen.

gattuso 29.03.2011 14:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab auch mal eines gefunden, sieht schon älter aus oder?

Mfg gattuso

Septimius 30.03.2011 07:19

Supergut, das wird ja immer älter hier!!! Das ist ein sog. Kreuzfahrerhufeisen (in der älteren Literatur), wohl 13./14. Jhdt., eindeutig erkennbar an den ausgeprägten Stollen, der Dr. Imhof vermutet, dass diese wegen der Taktik des eingelegten Lanzenstoßes aufkamen, damit bei der enormen Aufprallwucht die Pferdebeine nicht wegrutschen. Kannst Du was zu den Fundumständen sagen, ich hab solche neben alten Wegen gefunden, die sehr schmal waren, und das Eisen dürfte ziemlich klein sein für heutige Maßstäbe, oder?

BERGMANN 78 30.03.2011 18:32

Hufeisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Tach Hufeisennostalgiker.

Habe hier auch noch ein Stück welches nach Bestimmung trachtet.

Freue mich schon auf des Rätsels Lösung (ich tippe mal auf alt:uii).

Septimius 30.03.2011 23:35

Hi Bergmann, Du auch hier ;) Ist alt, klaro, von rechts hinten, etwas jünger vielleicht, als das vom Vorgänger, aber auch wieder diese markanten ausgeschmiedeten Stollen und drei Nagellöcher pro Rute, grob gesagt 15. Jhdt.
Hast im Wald gefunden, oder :iron

Septimius 31.03.2011 02:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab nochmal nicht schlafen können, na klar, wenn es denn schon ein Hufeisen vom Bergmann/( ist, also ich korrigiere: Das Eisen dürfe spätestes 16. und frühestes 17. Jhdt. sein, auf jeden Fall vor 1625, hängt aber sehr stark davon ab, woher es kommt, das macht nochmal 25 Jahre Spanne nach oben, oder eher nach unten auf, ich Depp hätt auf jeden Fall erkennen müssen, dass die Stollen ganz anders geschmiedet sind...Schau mal, ob da ne Schmiedemarke drauf ist, ansonsten noch drüber nachdenken, ob da die Schweden oder Kaiserliche durchkamen un
d bitte mal nen Meteratab dazulegen..

schrott 04.04.2011 23:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Septimus,
jetzt wo ich schon mit dem 3. Hufeisen komme, möchte ich mich auch mal ganz herzlich für deine Arbeit hier bedanken !

Also dieses Hufeisen... ist extrem korrodiert. Sehr sehr dicke Rostschicht war da drauf.
Jetzt hoffe ich das man mit den Bildern was anfangen kann.
Liebe Grüße

Septimius 05.04.2011 00:16

Vielen Dank für die Blumen, aber für Euch und die Eisen mach ich das gerne!!!
Sehr schwierig in den Zustand was zu sagen, aber ist ziemlich sicher MA, komisch sind die Falze, dürfte ein früheses Falzeisen sein, bräuchte noch ei Foto mit Meterstab. Hat das vermutlich drei Nagellöcher an jeder Rute, die Struktur des Eisens spricht noch für Dellenrandeisenzeit (spätes 12., anfang 13. Jhdt.) weil: Damals wurden lt. Aussage vom Dr. Imhof oft auch Hufeisen als Drahteisenrohstoff anstatt knapper Silberwährung genutzt, und so wie Deines aussieht, ist das eigentlich wie damasziert, aus vielen Lagen von Stäben zusammen feuerverschweißt, was sehr für eine frühe Zeitstellung spricht, brauch aber noch mehr Infos, z. B. Bodenqualität, Dein Zeitstellungsverdacht, Foto nach der Reinigung etc.

allesfinder 05.04.2011 18:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Septi
Ich habe hier zwei Hufeisen, die ich Spatenstich tief in einem Acker gefunden habe. Das linke Hufeisen hat einen Stempel auf 12Uhr hat. So und jetzt bin ich mal auf deine Auswertung gespannt. Danke für deine Mühe.

Gruß Allesfinder.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.