Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Baustelle Reichsautobahn: Aufgegebener Verlauf der A 7 H-HH (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=17073)

Rasputin.1 01.12.2009 16:53

Zitat:

Zitat von htim (Beitrag 580227)
Es wäre aber auch möglich, das der Sandtransport zunächst mit "normalen" Straßenbaugerät durchgeführt wurde. Schliesslich ist die Trasse nicht so weit vom Sandabbau entfernt. Parallel dazu wurde dann die Feldbahn errichtet, um den Transport weiter in Richtung Norden voran zu treiben. Dafür hätte man dann eine breitere Zuwegung zur Sandkuhle benötigt. :confused

@Oliver, schöne Zeichnung :yeap

schade das der alte besitzer der kieskuhle nicht mehr lebt, den kannte ich......ist allerdings auch schon 15 jahre her.......

ihm gehörte damals in rodenbostel die kneipe ( in der kurve von ibsingen aus geht es rechts runter, der hof dahinter gehörte ihm auch, hat dort gewohnt )

habe es neullich erst erfahren das er nicht mehr lebt......

und da er schon recht "alt" war hätte der bestimmt so einiges erzählen können.....

oliver.bohm 01.12.2009 20:02

An ihn hatten wir auch gedacht,
vielleicht hat er Kinder , die du kennst..?
.....wenn du dich schon vorn Zecken sammeln "drückst"..., kannst du dich ja mal schlau machen...: " Schönen guten Tag, ich habe ihren Vater gut gekannt....!" :rolleyes:

Rasputin.1 01.12.2009 21:11

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 580359)
An ihn hatten wir auch gedacht,
vielleicht hat er Kinder , die du kennst..?
.....wenn du dich schon vorn Zecken sammeln "drückst"..., kannst du dich ja mal schlau machen...: " Schönen guten Tag, ich habe ihren Vater gut gekannt....!" :rolleyes:

Na so gut nu auch wieder nicht, ne freundin von mit hatte die dorfschneke mal gepachtet und da waren die beiden "alten" halt auch öfter mal da.....


haben ja nebenan gewohnt....

und falls du es genau wissen möchtest, der alte mann hat schichtweg verpennt *schäm*.........:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rol leyes:

das alter olli..... opas halt nech.....:dance:dance:dance

Vagabundin 02.12.2009 08:22

Guten Morgen ;-)

Also mir hat es auch gefallen, das war eine überaus nette Truppe ;-)

Schade, dass ich eher gehen musste :-(

Beim nächsten Mal bin ich gern wieder mit dabei - den kreischenden Bewegungsmelder lasse ich dann aber zuhause. Man, hat die mich genervt, dabei ist die sonst nicht so.

Rocco war wohl nicht ihr Typ, obwohl der doch soooo nett ist ;-)

Grüße...

oliver.bohm 02.12.2009 19:49

Mir wurde heute abend von einem Gemeindemitarbeiter empfohlen, sich an das Autobahnneubauamt zu wenden...
Diese könnten aufgrund der Trassenplanung in der Nachkriegszeit einiges im Archiv haben..
Klingt interessant...., wer hat Zeit und Lust..? ;-)

*werkeranguckenderweise*

Vagabundin 03.12.2009 06:34

"Autobahnneubauamt" :eek:eek:eek Was es alles so gibt...

Ich habe gute Connections ins Straßenbauamt; hilft das weiter?

Aber wie das mit den alten Dokumenten immer so ist... gerade die, die man braucht, wurden Opfer eines Brandes oder Hochwassers...

Rasputin.1 03.12.2009 14:30

Grade beim Googeln gefunden.-....

http://regiowiki.hna.de/Autobahn_A7_Northeim

Ausschnitt daraus:

Das Autobahnneubauamt übernahm die Planung und den Neubau der Autobahn bis in den Bereich Seesen. 1955/56 erfolgte das Planfeststellungsverfahren für den Bereich von Northeim-Nord bis Ildehausen. Für den Weiterbau nördlich Northeim gab es drei mögliche Streckenführungen, wie Bernd-Joachim Nolte aus Kalefeld bei Recherchen für ein Heimatbuch über das Altes Amt herausgefunden hat. Eine Strecke führte östlich an Imbshausen und Echte vorbei, am westlichen Waldrand des Westerhöfer Waldes zum Harzhorn. Die zweite entsprach weitgehend dem heutigen Verlauf der Autobahn. Und die dritte Streckenführung sollte westlich um Kalefeld nach Wiershausen und weiter zum Harzhorn geführt werden.


Und das soll wohl die Adressen sein:

Autobahn-Neubauamt Hannover Bauämter
Walsroder Str. 305, 30855 Langenhagen, Han
Tel.: 0511/7283-0


Quelle dazu: http://www.bau-gewerbe.de/suche.php?...anche&filter=1

Werker123 03.12.2009 15:35

Ichhabe noch als Infos:
1938 Beginn der Arbeiten, halbes Jahr Später gestoppt,
1939 Fortsetzung
1940 Entgültige Beendigung der Arbeiten unserer Trasse.
1942 Entgültige Beendigung allen Autobahnbaustellen (Krieg hatte wohl Vorrang)
Quelle: Lost Places.

Wenn ich genaueres Datum habe, dann kann ich in der Stadtbibibiothek die Zeitungen auf Mircofilm lesen.

oliver.bohm 03.12.2009 16:33

:suspekt:Zeichnungen der Brücken und Unterführungen , Abfahrten usw.... brauchen wir!
Daten bringen uns nicht weiter... :spank:


Ab in die Archive mit euch...aber zackzack...:neenee :D
In die Regalreihen weggetreten.....:suspekt::dance

Werker123 04.12.2009 14:46

Warst wohl nie in ein Archiv???
Man braucht Datum, sonst sucht man sich dumm und damlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.