Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Altbergbau und Höhlenforschung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Abgesoffene Grube (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=18290)

Quertaucher 19.03.2009 12:15

Keine Nacktschnecke mehr da
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hai,

An diesem schönen frühlingshaften Tag waren zwar kaum Feuersalamander unterwegs, aber dafür war es wieder einmal ein besonderer Tauchgang.
Der 777. ging ohne besondere Ereignisse vorüber, wenn man einmal davon absieht, dass jeder dieser TGs ein besonderer ist und wir natürlich anschließend wild gefeiert haben…

59 Larven, darunter unser allseits bekannter Chef mit der verstümmelten linken Pfote, der sich wieder eingefunden hat, sind schon ein schönes Ergebnis.

Die Nacktschnecke habe ich nicht mehr gefunden, aber dafür war die Erdkröte noch anwesend.

Über Wasser fanden wir nur einen kleinen Jungsalamander und die Fledermäuse haben inzwischen ihr Winterquartier verlassen.

Anbei wie immer ein paar Impressionen.

Gut Luft

dER qUERTAUCHER

Quertaucher 01.04.2009 21:25

Hauptdarsteller flüchtig
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hai,

Bei etwas über 10° Außentemperatur hat es die Fledermäuse wieder aus dem Bergwerk gelockt und wir konnten an diesem herrlichen Frühlingstag nachschauen, was sich neues getan hat im unteren Stollen.
Immerhin 70 Larven wurden vorgefunden und da war Mr. Big noch nicht mal dabei. Er blieb trotz intensiver Suche unauffindbar. Zu gern hätte ich seine sich regenerierende Pfote fotografiert.
Nun wird es frühestens in einem Monat wieder was werden. So lange ist Pause, evtl. noch etwas länger.

Bereits beim Abtauchen sah ich wie eine Larve im Gesenk nach unten ruderte, konnte sie aber mit dem Makroobjektiv nicht erwischen.

Die Erdkröte hat nach 4 Monaten aufgegeben. Dafür lebt der kleine Grasfrosch immer noch.

Ansonsten gab es nichts sonderlich Bemerkenswertes zu berichten, was wir nicht schon mal erwähnt haben.

Gut Luft

dER qUERTAUCHER

Crysagon 02.04.2009 07:56

Danke für den neuerlichen Besuch in der Kleinen Stollenwelt .
Prima Bilder!
Wie ist eigentlich die Wassertemperatur da unten ?

Wolfo 08.04.2009 20:30

Überlicherweise konstant bei 6/8-10 °C.
...wie fast immer in alten Bauen, falls keine geotermale Aktivität vorliegt, die in Deutschland allerdings selten sein sollte.
Wirklich merklich wärmer wird es erst so 500m + :)

Quertaucher 08.04.2009 21:04

Hallo Wolfo,

ja das kann ich bestätigen.

Irgendwo -vielleicht 2 Jahre früher- ist darüber hier schon geschrieben worden.

Es sind immer konstant 8°C in diesem Bergwerk. Und daran hat sich auch nix geändert, außer dass das Tauchen seit wir Trockentauchanzüge bevorzugen deutlich entspannter geworden ist.

Gruß

dER qUERTAUCHER

Margoz 08.04.2009 22:17

Man fragt sich manchmal wie die Vicher da überleben können. Als ich in Kroatien war haben wir schöne Höhlen besichtigt, wo blinde weiße riesenmolche leben, da hab ich mich auch gefragt wie die überleben :D

Wolfo 09.04.2009 10:45

Diese Tierchen heißen auch Grottenolm.
Grottenolm
Gibt in den letzten jahren auch versuche die Tierchen in deutschen Schauhöhlen heimisch zu machen.

El Manganito 09.04.2009 15:31

Wieso in Schauhöhlen, ab in die Uranbergwerke zur Monsterzucht :D

Caddy 13.04.2009 01:43

Die besten Glückwünsche zum Geburtstag :yeap und Danke für die schönen Berichte.Saubere Arbeit , evtl. lässt es sich auf der SDE Startseite verewiegen.

Gruss von den Caddys

Quertaucher 29.04.2009 22:18

Hauptdarsteller wieder da
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hai,

vielen Dank für die Glückwünsche, scheint schon geholfen zu haben:

Es gibt Tage da klappt alles wie am Schnürchen und es gibt Tage wie diesen.

Der Regen war ja nicht das Problem, denn ist man erst mal im Tauchanzug drin, ist das Wetter ziemlich nebensächlich.
Bei der Montage der Atemregler stellte sich das Fehlen eines 0-Rings heraus, der aber schnell ersetzt werden konnte.
Beim Durchschleifen der Ausrüstung ins Bergwerk löste sich dann auch noch der Blasenabweiser von eben diesem Regler ab, also Fummelei oder Ersatzregler holen. Letztlich war das gute Stück wieder komplett.
Dann war alles angerödelt, aber leider der Tauchcomputer noch im Auto. Also kleine Extrarunde für den Tauchknappen.
Kurz vor dem Abtauchen letzter Test für die Kamera- nix geht.

Also in voller Ausrüstung wieder zurückwaten, Handschuhe aus, mehr Licht eingeschaltet und dann das sauber geschlossene Kameragehäuse geöffnet und mit dem nassen Kram neu justiert.
Alles klar. Wieder retour, derselbe Zirkus- nix geht.
Also das Spielchen noch einmal.
Dann endlich konnte schon etwas angenervt abgetaucht werden- wenigstens habe ich nicht mehr gefroren…

Dafür ging der Tauchgang sauber durch, sieht man davon ab, dass der Akkutank bereits nach 2min auf die Blinkphase wechselte, was signalisiert, dass er (obwohl frisch geladen) nur noch so 10-15min mitspielen würde. Ging dann aber doch noch mit paar Tricks die 35min auf halber Leistung.

Also: 91 Larven sind doch eine stramme Steigerung gegenüber den 70 vom 1. April. Nur am 8.8.2007 waren es noch 7 Larven mehr.
Dazu noch ein wanderfreudiger Grasfrosch, der sich bis in die Mitte des Stollens vorgearbeitet hat und dann auch noch zur freudigen Überraschung Mr. Big mit einer weiter regenerierten Pfote direkt neben dem Gesenk.

Wer sich dafür interessiert kann ja mal die älteren Fotos nachsehen und wird feststellen, dass unser Mr. Big irgendwann eine Pfote abgebissen worden ist- er hat das Glück sie regenerieren zu können.

Und auch sein Nachfolger hat sich gut rausgemacht in den vier Wochen seit dem letzten Besuch.

Außerdem funktionierte völlig problemlos die Luftversorgung, was ja immer sehr beruhigend ist.

Letztlich lief doch noch etwas Wasser ins Fotogehäuse, aber da war ich schon fast aus dem Wasser- nix passiert.

Also mal ein Tag mit kleinen Hindernissen, aber gutem Ende.

Gruß

dER qUERTAUCHER


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.