Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Baustelle Reichsautobahn: Aufgegebener Verlauf der A 7 H-HH (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=17073)

Torfstecher 24.11.2009 11:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

an der Begehung kann ich nicht teilnehmen.
Ich habe aber bereits im Vorfeld die Lage der vorhandenen Erhebungen mit meinem GPS-Gerät festgestellt.
Angehängt habe ich eine KML-Datei für GoogleEarth. Da sich hier wohl keine solchen Dateien hochladen lassen, habe ich sie in txt umbenannt. Ihr müsst sie also wieder in *.kml zurückbenennen.

Die blaue Linie bezeichnet den normalen Verlauf der Autobahntrasse. Der Damm ist sehr deutlich erkennbar.
Entlang der grünen Linie verläuft ein sehr viel höherer Wall, dessen Zweck mir unverständlich ist. Vielleicht kann mich ja nach dem Ortstermin jemand aufklären.

Jochen w 24.11.2009 12:19

Zitat:

Zitat von Torfstecher (Beitrag 578582)
Die blaue Linie bezeichnet den normalen Verlauf der Autobahntrasse. Der Damm ist sehr deutlich erkennbar.
Entlang der grünen Linie verläuft ein sehr viel höherer Wall, dessen Zweck mir unverständlich ist. Vielleicht kann mich ja nach dem Ortstermin jemand aufklären.


Schade, dass Du nicht dabei sein kannst...........:cry

Genau dieser Wall hat mich beim letzten mal auch stutzig gemacht, wiel er, wie in Deiner KML nach Westen hin ausweicht.

Wenn Du Dir nun das Unterführungsbauwerk 51 im lostplaces- Artikel vorstellst, dann hat die RAB an dieser Stelle eine geschätzte Fahrbahnhöhe von ca. 5m?

Geht man nun davon aus, dass die Rampe zum Brelinger Berg eine Steigung von ca 3% aufweist------->


dann kommst Du auf dem Wall aus.......... :eek

oliver.bohm 24.11.2009 21:50

Wie kann ich die Datei wandeln?:confused

Torfstecher 24.11.2009 21:53

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 578728)
Wie kann ich die Datei wandeln?:confused

ersetze das "txt" durch "kml"

oliver.bohm 24.11.2009 22:08

Das Blaue muß die Trasse sein, das Grüne vielleicht die Rampe für die Feldbahn
, um aus der Sandkuhle die Bausand ranzuschaffen ( Die Kuhle soll extra für den Bahnbau angelegt worden sein...) Mein Vater hat vor Jahren dort noch irgendwo Schwellen liegen sehen...

oliver.bohm 24.11.2009 22:09

Interessant wäre noch die Aussage meine Opas, der was von einem Rastplatz auf den Brelinger Berg erzählte...

Jochen w 24.11.2009 23:35

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 578737)
Das Blaue muß die Trasse sein, das Grüne vielleicht die Rampe für die Feldbahn
, um aus der Sandkuhle die Bausand ranzuschaffen


Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen, das würde einiges erklären :yeap

oliver.bohm 25.11.2009 08:13

Vielleicht war es ein Verladebahnhof um die Loren zu befüllen....:confused

Vielleicht hat jemand Bilder , wie Feldbahnladestationen zu der Zeit ausgesehen haben...

Vielleicht Finden wir ja auch raus, wozu die vielen rechteckigen Anhäufungen dienen, die sich entlang der Trasse über den Berg ziehen

Torfstecher 25.11.2009 08:18

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 578800)
Vielleicht Finden wir ja auch raus, wozu die vielen rechteckigen Anhäufungen dienen, die sich entlang der Trasse über den Berg ziehen

Du meinst die an den Waldrändern, wo es aufs freie Feld geht, wo dann der Damm eingeebnet ist?

oliver.bohm 25.11.2009 10:11

Ziehen sich vom südl. Waldrand über den gesamten Berg... kann man gut sehen, wenn man sich links und rechts der geplanten Unterführung bewegt.

Die Unterführung wurde schon ausgehoben parallel zum Roden-Dudenbostler Kirchweg...
Ich dachte, ich hätte schon Bilder eingestellt.. *hmmm*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.