Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Dies und das (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Notstromaggregat - wenn es mal Dunkel wird ... (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=98565)

Sorgnix 23.09.2022 18:44

Zitat:

Zitat von Columbo (Beitrag 992405)
Möglicherweise hilft das hier weiter:

Wahnsinn!

... warum krieg ich immer Tips, die mich nicht weiterbringen?? :cry

Wenn ich einen Test mit dem Sieger "Fuxtec" sehe, ansonsten die gesamte
Batterie der restlichen Testgeräte von schillernden und völlig unbekannten
Marken stammen, dann kann ich auch gern wieder einen Link zu Alibaba setzen ... :freu ;)


Ich kauf mir jetzt einfach einen Rucksack, 48 Teelichter und ne Mettwurst beim Bauern.
Und dann wird das schon ...

Schöne Meldung am Rande, ebenso voll zum Thema gehörend:

=> Soylent Green läßt grüßen ... :eek :clap


Gruß
Jörg

Zappo 23.09.2022 19:26

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 992407)
....Schöne Meldung am Rande, ebenso voll zum Thema gehörend.....

:)

Nun ja, bis auf die Nutzung für die Heizung gibts genau besehen eher null Bedarf an Strom. Das andere ist alles verzichtbar.

Strom ermöglicht mir nichts, was ich brauche bzw. nichts, was ich nicht anderwie hinkriege.

Und die Frage, ob es nicht eher kein Futter für die Heizung gibt als keinen Strom, ist ja auch ungeklärt.

So gesehen ist das m.Es der falsche Ansatz. Bringt natürlich auch keinen weiter. Sorry.

Gruss Zappo

PS: Ich mach diesen Winter nen Selbstversuch: Heizung auslassen.

Michael aus G 24.09.2022 19:32

Zitat:

Zitat von Zappo (Beitrag 992409)
PS: Ich mach diesen Winter nen Selbstversuch: Heizung auslassen.

Viel Spaß dabei wenn der Schimmel blüht...

ghostwriter 24.09.2022 23:21

wieso? :grbl

Zappo 25.09.2022 09:10

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 992447)
wieso?

Nun ja, an kalten Wänden schlägt sich eben die die Feuchtigkeit aus der warmen Luft nieder, die du (oder dein Duschwasser oder die Kartoffeln...) ausatmest, ausdampfst oder anderweitig verlierst.

Das ist dann die Grundlage für Feuchte in der Wand - und Schimmel.

Das ist schon richtig.

Aber ich lebe eher in ner "Rumpfwohnung" - Duschen und Kochen ist woanders. Und im Schlafzimmer habe ich sowieso meist das Fenster auf und kalt.

Früher (TM) waren auch nicht alle Räume beheizt.

Gruss Zappo

Sorgnix 25.09.2022 11:13

kurzer Zwischenstand:
 
Die Analyse der letzten 5 Seiten Thread aufgeteilt nach
Themengebieten mit Anzahl der Antworten:
  • 3 x Dieselaggregat
  • 2 x 1- oder 3-Phasiger Anschluß
  • 7 x Weltuntergang
  • 2 x TV-Tips zur Abendunterhaltung
  • 2 x das Auto samt großer LiMa ins Wohnzimmer schleppen
  • 1 x nen T32 unters Bett schieben
  • 1 x Fischsuppe im Dorfteich mittels Schiffsdiesel kochen
  • 1 x Blutgrätsche mittels "Anfänger"
  • 1 x Blockheizkraftwerk
  • 1 x Solaranlage
  • 1 x Batteriespeicher
  • 2 x Kinderspielzeug
  • 1 x ne Schimmelzubereitungsempfehlung
U-Boote mal außen vor - es ist alles enthalten, was einem das Leben erhält.


Nur eben eine Antwort auf die EIGENTLICHE Frage nicht.

0 - NULL - x Vorschlag zu nem Aggregat mit LPG als Betriebsstoff.

So gesehen braucht es sicher höchstens nur noch 20 Seiten, bis ich mehr weiß.
... oder die Welt wg. Stromausfall aufs Ende wartet ...
Dann eben ohne Notbeleuchtung und Heizung.


:clap
Jörg

... Rat braucht wohl auch nicht mehr.
In der Zwischenzeit hab ich mir alle angeschaut.
Schaun mer mal, was es noch an Tips fürs wahre Leben gibt. :freu

svensmühle 25.09.2022 12:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe auch schon vorsichtshalber mal den alten Notstromer
wieder laufen lassen 1000l Diesel als Reserve ist auch schon vorhanden.

Sir Quickly 25.09.2022 13:05

DIE Wandfarbe schreckt Putin bestimmt nachhaltig ab. Insofern hast du schon gewonnen! :freu

Lucius 25.09.2022 13:10

:give me a
Aber genauer mit den scheinbar unpassenden Empfehlungen beschäftigen tust du dich auch nicht.
Das muss so'n Forumsding sein, wir haben hier ja noch andere Experten, die nur ihre eigene vorgefasste Meinung bestätigt haben wollen.
Das von mir angeführte Blockheizkraftwerk basiert auf einem Pkw-Motor, dieselbetrieben, als Dauerläufer konzipiert. Gedacht, um Häuser fernab der Stromnetze längerfristig mit Energie zu versorgen. Die Abwärme wird per Wärmetauscher für die Heizung verwandt.
Die Teile kosten zwar um die 5 k€, sind aber funktionsfähiger als jedes NOT(!)stromaggregat und Kabelgewirr. Und leiser.
Wenn du irgendwann dein rosa Traumhaus kaufst, wirst du so etwas sowieso brauchen.

svensmühle 25.09.2022 18:15

Die Abwärme geht über einen Wärmetauscher selbst der Kühler geht auch über einen und meine Hütte ist von außen Gelb und innen weißer Edelputz Fußbodenheizung mit Wärmepumpe und Wasserführenden Kamin mit 120 Raummeter Holz Vorrat.

Gruß
Sven

Sorgnix 25.09.2022 20:48

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 992466)
:give me a
Aber genauer mit den scheinbar unpassenden Empfehlungen beschäftigen tust du dich auch nicht.
.

Na, DEN kann ich aber ganz genüßlich zurückgeben :D :freu

=> :give me a

Warum soll ich jetzt das Rad neu erfinden, wenn da einer mit nur EINEM Satz von der Seite
ein völlig neues Thema aufmacht?? :confused
Wenn Du wenigstens so nett gewesen wärst, und ein wenig "Tiefe" anhand eines Beispiels
geliefert hättest. Etwas zu Vor- und Nachteilen, dann kann man sich ja VIELLEICHT
mal damit beschäftigen. Aber so??

Das kommt ungefähr genauso, wenn Du z.B. auf die Idee kommst, ne Schatzsucherzeitschrift oder was
mit Geschichte herausgeben zu wollen - und die halbe Welt rät Dir am Rande, doch bitte auch
gleich noch einen Bildband mit Kochrezepten für Eunuchen oder ein Handbuch für Schwarzangler
dranzuhängen ... :clap

Worum es eigentlich ging:
Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 992461)
Nur eben eine Antwort auf die EIGENTLICHE Frage nicht.

... aber ist schon gut.
Es ging mal um die Überbrückung einer kurzzeitigen Mangellage. Blackout wg. mir.
Etwas, was vielleicht nach drei Tagen wieder vorbei ist. Vor mir aus auch 2 Wochen.
Aber die komplette Technik des Hauses auf Links drehen, das kommt frühestens 2037 ...

Ich wollte mit nem Fiat 500 mal kurz zu Aldi - nicht mit nem 40 Tonner auf Weltreise ...

Aber mir wird am Ende nichts anderes übrig bleiben.
Ich pinsele meine Bude von innen HIMMELBLAU - und außen ROSA. Mit LILA Blümchen drauf.
Das hält zumindest Atomraketen ab. Und vielleicht wird´s dann drinnen von alleine Warm.
Kommt auf den angelockten Besuch an ...

:p

;)
Jörg

Eisenknicker 25.09.2022 22:40

Zur LPG kann ich dir immer noch nichts sagen :nono
Theoretischer Black Out würde bei mir einfach aussehen - so wie immer Weltweit. Sieht man übrigens auch in den aktuellen Nachrichten aus der Infrastruktur beraubten Städten im Osten. Wasser Entnahme aus dem Bach/Brunnen, Wärme durch das verbrennen von Holz oder Holzähnlichen Resten.

Bei zwei , drei Tagen ohne "Saft" macht es sogar die Mutti mit dem Grill -umgedacht als Offen - die Suppe klar. Handy hat ja dann Powerbank als Mitversorgung ja aber selbst im tiefsten Osten ohne Strom funktionieren die Auflade Stationen hierfür bestens z.B. Solar, Notstromaggregate. Nix zu essen aber Handy funzt immer. :bussl

Columbo 26.09.2022 06:26

Zitat:

Zitat von Eisenknicker (Beitrag 992476)
...aber Handy funzt immer. :bussl

Wenn die Sendemasten ohne Strom sind nicht!:neenee

Sorgnix 26.09.2022 09:25

genau DAS ist das Problem heute :rolleyes:
Die Leute können sich den "Mangel" gar nicht mehr vorstellen ...

"Früher", da hatte die Post ein eigenes Stromnetz, da funktionierte auch das Telefon.
Heute vorbei, weil immer ein Router dazwischen hängt. Und die Telefone kriegen das eh
nicht mehr auf die Reihe. Dazu brauchte es ja mehr oder weniger ne Wählscheibe ... :D

Nur der Anfang des Mangels war seinerzeit das "Klopapier".
Es kündigt sich langsam an, was fehlende Chips bedeuten werden. Fehlendes Gas, Öl und Strom
wird auch erst so richtig bewußt wenn es zu spät ist ... :popcorn:

Das wird aber alles nicht unbedingt weh tun. Weil manche es nicht bemerken werden.
Die sind dann nämlich binnen kürzester Zeit schon abgetreten ... :eek
Dialyse-Patienten, Diabetiker, Beatmungspatienten - manch Akku-Laufzeit ist recht kurz bemessen.
Und Tanks für Notstromaggregate in Krankenhäusern sind auch nicht für "Wochen" ausgelegt ...

Da ist die nicht gehamsterte Nudel wohl das geringere Problem ...

;)
Jörg

mun_depot 26.09.2022 10:14

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 992482)
"Früher", da hatte die Post ein eigenes Stromnetz, da funktionierte auch das Telefon.

Meine persönliche Erfahrung dazu: früher, es war Ende der 1970er oder Anfang der 80er, war bei uns in Sachsenhausen/Frankfurt ein Stromausfall von ca. 1 Stunde. Das private Wählscheibentelefon ging erst noch und im späteren Verlauf dann auch nicht mehr.

Im KH und Notfallversorgung kommt dann die Triage zur Anwendung. Das haben wir ja spätestens im Laufe der Corona-Krise dazugelernt, wer es bis dahin noch nie gehört hatte.

Die aktuelle Netzfrequenz ist ein guter Indikator für die Stromversorgungsquantität und wird von den Netzbetreibern ständig im Auge behalten um auch ständig das Netz regeln zu können.
Hier mal eine Beispielseite mit Anzeige der aktuellen Netzfrequenz und Störfallgrenzwerten:
https://www.netzfrequenz.info/aktuel...zfrequenz-full

Ein paar allgemeine Gedanken zum Überleben ohne Strom und zur Anwendung von Notstromversorgung hat nun auch der gute Horst Lünning in sein YT-Programm aufgenommen. Vieles davon ist uns ja hier schon bekannt, aber vielleicht ist ja die eine oder andere Anregung dabei:
Vorbereitung auf die kommende Krise - Gas, Strom, Ablauf, Hintergründe

Zappo 26.09.2022 11:41

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 992482)
....Es kündigt sich langsam an, was fehlende Chips bedeuten werden. Fehlendes Gas, Öl und Strom wird auch erst so richtig bewußt wenn es zu spät ist ... :popcorn

Da rächt sich eben, dass man Grundversorgung mit dem betreibt, was ich mal so salopp unter "modern" abheften will. Ohne Anbindung an Netze und Hightech geht eben nichts mehr - dabei ist und war das nie wirklich nötig.

Das war früher eventuell ein wenig aufwendiger - aber jemanden, der zum Wasserwerk radelt und nen Schieber aufdreht, den kann man nicht aus fernen Landen sabotieren.

Nöh, das ist fahrlässiges Überlassen wichtiger Einrichtungen an eine störungsanfällige Technik. Eigentlich das Gegenteil von modern :)

Aber was man wirklich braucht, ist denn doch Nahrung* und Wasser. Leben ohne Gas, Öl oder Strom kann man als Privater durchaus.

Gruss Zappo

*wahrscheinlich verhungern wir vorm vollen Aldi, weil die elektronische Kasse nicht aufgeht ......

Sorgnix 26.09.2022 13:26

Zitat:

Zitat von Zappo (Beitrag 992486)
...
*wahrscheinlich verhungern wir vorm vollen Aldi, weil die elektronische Kasse nicht aufgeht ......

So weit wollte ich ja gar nicht abdriften ...

Aber Nahrungstechnisch wird es etwas übel werden.
"Früher", 45, als halb Nordhausen zu Fuß (!) die 37 Km sogar bis in unser kleines Dorf lief
um ein paar Kartoffeln oder ne Mettwurst abzugreifen, da bestand zumindest die
Chance, etwas zu bekommen. Bei entsprechend Gegenleistung ... :rolleyes:

Denn es arbeiteten damals noch über die Hälfte in der Landwirtschaft oder hatten zumindest
einen Nebenerwerbsbetrieb und ein Schwein auf dem Stall, ein paar Hühner im Garten.

Heute??
Hier im Dorf gibt es noch 3 Groß- und 2 Nebenerwerbsbauern. Und 3 bis 4 "Hobbybetriebe".
Die berühmte Hausschlachtung aus meiner Jugendzeit, wo im Dorf 400 und mehr Schweine pro Jahr geschlachtet
wurden, ist vorbei! 400 Schweine mal 4 Zentner - 80.000 Kg Wurst und Fleisch ... - bei damals 2.200 Einwohnern
(und die kauften auch damals schon parallel im Supermarkt ein ...)

... OHNE Rinder, Kühe, Schafe, Geflügel zur Ergänzung des Speiseplans ...
Heute leben im Dorf noch ca. 280 Kühe, ca. 40 Schweine (4-Beinige ...) - das reicht
für die Dorfbevölkerung allein noch nicht mal für ein Jahr ...
Und da wollen im Notfall die "Städter" noch zum "Stoppeln" aufs Land??

Wenn in den Großbetrieben wg. Energiemangel die Hühner nach 3 h reihenweise von der Stange kippen,
die Schweine wg. nicht funktionierender automatischer Fütterungsanlagen sich gegenseitig
niedermachen,
wg. dem Streß nach einem Tag gemeinschaftlich die Hufe Richtung Decke strecken,
die Kühe vor Schmerzen gröhlen, weil sie nicht gemolken werden können,
dann dauert es nicht mehr lange, und der Abdecker stellt den Abtransport der Kadaver
ein - weil er nicht mehr nachkommt.

Dann wird für den einen oder anderen Wurstfreund aus der Stadt recht schnell Schmalhans der Küchenmeister ...
Also ICH möchte da nicht im Ballungsraum leben ... :rolleyes:
(und neben ner Schweinezuchtanlage auch nicht)


Übrigens: Ich meine mich zu erinnern, schon zu Jahresbeginn mal vorgeschlagen
zu haben, doch mal langsam etwas Gemüse im Garten anzubauen. Oder zum Herbst ein
wenig Obst einzulagern bzw. einzukochen.
Wenn im März der Magen knurrt, nutzen einem die jetzt am Boden liegenden Äpfel nichts ...

Hab am WE zumindest Weintrauben zum keltern gebracht.
Und meine Mettwurst lagert bzw. hängt SICHER :p


angstmachenderweise
;)
Jörg

... eigentlich nach nem Gas-Aggregat suchend :popcorn:

Eisenknicker 26.09.2022 22:11

"Übrigens: Ich meine mich zu erinnern, schon zu Jahresbeginn mal vorgeschlagen
zu haben, doch mal langsam etwas Gemüse im Garten anzubauen. Oder zum Herbst ein
wenig Obst einzulagern bzw. einzukochen.
Wenn im März der Magen knurrt, nutzen einem die jetzt am Boden liegenden Äpfel nichts ..."

Habe ich erledigt! :D

Kohl wird bald geerntet für das Sauerkraut Fass (Vitamin C) . Äpfel werden zum Alkohol(Cidre) bzw. Apfelkuchen verarbeitet. Tomaten werden auf jegliche Art kurzfristig nach der Ernte benutzt. So eine (OK - die größte) 0,5 kg Fleischtomate x 40 :eek
Kartoffeln habe ich dieses Jahr nur etwas gemacht aber die größte Ernte jemals an zwei Sträuchern(!) Johannisbeeren wird zum Aufgesetzten für die jährliche Feierlichkeit in Phöl...

Das mit einlagern klappt immer noch nicht bei mir bis auf das Sauerkraut aber zu Not ziehe ich um nach Südafrika :D

2augen1nase 27.09.2022 07:50

Also ich lese hier schon eine ganze Weile mit und kann leider unmittelbar zu dem Thema nicht sonderlich viel beitragen - hab wenig Erfahrung mit Aggregaten. Nur eben für die Baustelle, mit den klassischen Bezindingern und da hielten eigentlich auch meine Billiggeräte bisher gut durch. Natürlich nie im 24h Dauereinsatz...

Mein erstes Aggregat ist nur verreckt, weil ich wohl zuviel Öl nachgefüllt hatte...:cry

Aber:

Alles was mit Gas betrieben wird - da wäre ich tenendziell mal vorsichtig.

Warum:

Ich habe ja über längere Zeit einen Gabelstapler gesucht und auch immer mal mit einem Gasstapler geliebäugelt - einfach weil unser damaliges bulgarisches Eisenschwein bei jedem Anlassen die ganze Halle eingenebelt hatte (Diesel)

Von Gas wurde mir von Fachleuten aber immer wieder auch abgeraten - eben weil ich nicht täglich damit fahren würde und weil ich den Stapler häufig auch nur kurz brauche. Die sagten mir immer wieder, dass in dem Gas eine Art Öl enthalten wäre (?) was sich in den Brennstoffleitungen / dem Vergaser usw. niederschlägt und diese mit der Zeit verstopft - wäre nur bei Langzeitbetrieb ausgeschlossen...

War eine gute Entscheidung beim Diesel zu bleiben - weiß ich aber auch nur, weil ich mir irgendwann mal für ein Projekt nen Gasstapler geliehen habe und dann festgestellt habe, dass der ja täglich fast ne komplette Flasche Gas verbrauchte - das war schon heftig...

Mag sein, dass ich das Problem falsch geschildert habe - aber defintiv gibt es bei Gasstaplern dieses Problem - und wieso sollte das bei anderen Aggregaten anders sein? Zumindest würde ich in der Hinsicht mal recherchieren.


Gut - die Lagerfähigkeit von Diesel ist ja auch nicht mehr so gegeben, irgendwann bildet sich unten in den Kanistern / Fässern ein komisch glibschiger Schleim - allerdings ist ein Kraftstoffilter auch vom Laien mal fix getauscht und obendrein ein Cent-Produkt, was man sich ja durchaus auch auf Lager legen kann...


Ich spare es mir, mich da verrückt zu machen und eine vermeintliche Autarkie herstellen zu wollen - was nützt es bei einem echten Blackout, dann noch zwei drei Tage Strom zu haben? Mein Kachelofen macht auch ohne Strom warm, kochen kann man auf dem Lagerfeuer (vorausgesetzt man hat was zum Kochen da) und wenn es wirklich hart auf hart kommt, haben wir im Land ja auch ein bisschen Infrastruktur, die dann erstmal eingreifen wird - Feuerwehr, THW, im schlimmsten Fall die Bundeswehr...

Klar, man kann sich immer seine eigenen Gedanken machen und wenn man damit besser schläft - umso besser. Aber ich halte es nicht für nötig und momentan setzen sich nur deswegen viele damit auseinander, weil die Angst der Menschen eben schon immer gut war, schnell viel Geld zu verdienen...:)

DaddyCool 27.09.2022 13:50

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 992511)
Ich spare es mir, mich da verrückt zu machen und eine vermeintliche Autarkie herstellen zu wollen - was nützt es bei einem echten Blackout, dann noch zwei drei Tage Strom zu haben? Mein Kachelofen macht auch ohne Strom warm, kochen kann man auf dem Lagerfeuer (vorausgesetzt man hat was zum Kochen da)

Die beiden Themen heißen "Kühlschrank" (wobei sich das Thema Außentemperatur derzeit ja auch eher nach unten orientiert, aber 12 Grad tagsüber ist für viele Produkte schon kontraproduktiv und das könnte Dein Lagerfeuer schon zum obsoleten Gegenstand machen.), "Heizung" (16 Grad zur Vermeidung von Schimmelbildung im Gebäude) und eventuell Kommunikation (selbst CB-Funkgeräte brauchen ein bisschen Saft).

Da beugt der kluge Mann, in diesem Fall unser aller geliebter Chef, schon richtig vor.

Eisenknicker 27.09.2022 15:18

Hallo Jörg,

was ist mit diesem hier? Gerade so unter 1000€ und 7000 Watt

https://www.hornbach.de/shop/Stromer...nt.mas.product...

trilobit 27.09.2022 16:27

ich denke das thema lpg ist für jörg interessant da er einen geprüften zwischenspeicher hat!



und fakt wird leider auch sein das wir die nächsten monate aus unserer komfortzone rausmüssen!
klar...arbeit ist die wärmste jacke aber wenn ich mich dann noch im winter mit kalten wasser abreinigen soll hört der spass auf!


ich baue mir mir grade wieder alles ein was ich eigentlich rausgeschmissen hatte...küchenhexe,ofen usw..!

natürlich wird das auch begehrlichkeiten wecken wenn bei einem rauch aus dem schornstein kommt oder das licht brennt....!


@micha

der link ist gut das teil müsste mal getestet werden!

in der hoffnung die haben noch welche auf lager....leider ist es momentan so das alles was in die richtung selbstversorger geht ausgang hat,unglaublich teuer geworden ist oder mit gestzen kompliziert und verteuert wird!

Michael aus G 27.09.2022 17:39

Zitat:

Zitat von Eisenknicker (Beitrag 992525)
Hallo Jörg,

was ist mit diesem hier? Gerade so unter 1000€ und 7000 Watt

https://www.hornbach.de/shop/Stromer...nt.mas.product...

Das sieht doch gut aus. Taugt der auch für Schweißarbeiten? Hab selbst nur ein 2kW Benziner von Scheppach. Muss aber auch nur eine Wohnung notbestromen. Ist recht leise. Betrieb auf dem Balkon schon mal getestet.

Sorgnix 27.09.2022 19:05

1. ... ICH brauche zumindest keine Info zu Schweißtauglichkeit :D :p

2.
... Danke Micha, das Ding kenne ich auch.

Und da war mein Problem ja auch gleich wieder am gären ... :rolleyes:

Ich hab ein paar Seiten vorher schon mal gezeigt, daß ich identische Geräte auch gleich mal beim
China-Mann gegenkontrolliere ...

Hier 1.000,-- Euro. Ja. Fast schon als günstig anzusehen.

=> und beim China-Mann?? :eek :clap

Da fängt man doch gleich wieder das Grübeln an, ob man da nicht zu tief in die Tasche greift.
6 Wochen auf ein Paket aus Shenzen warten, würde ich glatt noch aushalten ... :dance


Aber die Qualität???
Gut, für das Ding hab ich noch keine Rezensionen gesucht.
Aber eigentlich wollte ich ja auch eher was "gekapseltes", was ein wenig leiser ist.
Trotzdem - ich recherchiere jetzt mal.

Danke!!
Jörg

... es ist übrigens KEIN Invertergerät ...

Sir Quickly 27.09.2022 19:58

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 992534)
[...] Da fängt man doch gleich wieder das Grübeln an, ob man da nicht zu tief in die Tasche greift.

Bei dem Vergleich fehlen mir zwar grundsätzlich 2kW, aber mal ganz davon ab: Ich sehe da 300-500 USD im Raum stehen. Folglich wären das dann 500 Dollar/Stück bei Mindestabnahme plus Fracht + 19% Einfuhrumsatzsteuer + ..., aber da war doch noch ein winziges Problem:

Zitat:

Zitat von Sorgnix
6 Wochen auf ein Paket aus Shenzen warten, würde ich glatt noch aushalten ... :dance.

Du wartest dann 6 Wochen auf 50(!) Pakete, denn das ist die Mindestabnahmemenge. :lol Alternativ kannst du dir auch ein "Sample" bestellen. Das kostet nur schlappe 1000 USD plus wieder den Rattenschwanz an Zoll und Fracht. Klingt für mich nach so überhaupt keinem guten Deal. :p Dann doch lieber nach Hornbach und denen die Brocken wieder vor die Füße geschmissen, wenn's nix taugen sollte.

trilobit 27.09.2022 20:56

hier mal was zum söhnen gerät!

https://youtu.be/Pd7fmrAt1wI

Sorgnix 27.09.2022 21:39

:clap

... ein SUPER Test! :D
Der Depp kann noch nicht mal den Namen des Herstellers auswendig aufsagen ...

Sorry, aber von solchen technischen Laien suche ich keine Tests

Andere lassen so ein Ding schon mal laufen, hängen den einen oder anderen Verbraucher dran.
Überlasten es, und messen dabei auch noch die Schallemissionen ...
Und der hier??
Ich würde sagen, ein Opfer des eigenen Konsums - und der Selbstdarstellung ... ;)

Keine Frage, das "Design" lockt ja ein wenig - aber ich suche seit Ewigkeiten, was DAHINTER steckt.
Und diese Marke ist eben noch recht jung auf dem Markt.
Den Rest hatten wir glaube ich am Tel. schon durch ;)

@SQ
... als ob ich das nicht auch gelesen hätte :p
Ich hab Alibaba so ziemlich auswendig gelernt :eek - glaub mir, es gibt da auch Angebote,
da kostet das erste - das Testgerät - nicht mehr wie eins aus dem Zehnerpack.
Ich hab es nur noch nicht ausprobiert, ob das auch wirklich klappt. Was ich gern zugebe.


Es geht eben nichst über ein anständiges Gerät von Honda.
aber die bauen eben keins mit LPG.
Und ein 3 KW-Inverter, da ist man auch mal schnell mit 3 K€ und mehr dabei.

Endress hat auch einen Namen - baut aber nix mit LPG.
Und kostet.
... und alle Markengeräte sind eh mehr oder weniger ausverkauft.

Und wenn man glatt ein hübsches von Black & Decker sieht - dann findet man das auch spätestens
nach 5 min bei Alibaba wieder . Unter allen möglichen anderen Namen.

Also nochmal für die Suchhelfer:
Leistung zw. 3,5 und 5,5 KW sollten schon sein.

Mein aktueller Benz hat mit LPG bei ner Gesamtleistung von 320.000 Km mind. 200.000 davon
mit LPG gemacht - und keine Probleme.
Sein Vorgänger, da hab ich die Gasanlage bei 213.000 Km erst eingebaut :eek - und mit dem bin
ich auch noch über 100.000 Km gefahren.
Mit LPG bin ich bislang immer klar gekommen - und selbst Stapler mit Gas hab ich gefahren.
Und kenne solche Probleme wie Till sie schilderte nicht ... :p
Und bei nem Aggregat erwarte ich das eben auch nicht. Und wenn, dann wird es auf Benzin betrieben.

weiter geht´s
Jörg

Eisenknicker 27.09.2022 21:52

"Mein aktueller Benz hat mit LPG bei ner Gesamtleistung von 320.000 Km mind. 200.000 davon
mit LPG gemacht - und keine Probleme."

Es gibt auch Umbausätze bei Generatoren von Benzin auf LPG aber das habe ich noch nicht so im Blick gehabt da bei den Honda Generatoren meistens die kleineren gemeint waren :grbl

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...93378-230-7460

U.R. 28.09.2022 00:31

Zitat....Ein großer Vorteil ist auch, dass man einen Honda Stromerzeuger ohne Probleme auf Gasbetrieb umrüsten kann.


Von hier:

https://www.stromgenerator.pro/honda-stromerzeuger/


Vielleicht mal Kontaktieren.....

https://www.youtube.com/watch?v=S5IRngpb22I

Das passende KW- Gerät mußt du suchen...

https://www.stromgenerator.pro/produ...pan-lpgbenzin/

Runterscrollen Bitte:

https://www.stromgenerator.pro/gasgenerator/

:rolleyes:

2augen1nase 28.09.2022 08:25

@Sorgnix:

Kam am Telefon gestern vielleicht ein bisschen kurz. Das Problem tritt immer dann auf, wenn die Geräte nicht warm gefahren werden oder einfach lange stehen.

Hier ein Zitat aus dem Forum www.Landtreff.de :


"Hallo Role 77
ich habe auch zwei Gasstapler laufen und kenne das Problem. Evtl hat sich im Verteiler Kondenswasser gebildet und er springt deshalb nicht an. Das kommt immer bei Geräten vor die nie richtig warm gefahren werden. In deiner Gasanlage ist eine Art Filterwatte drin die verstopft ist oder der Öffnungsmechanismus mit Klappe und Feder (falls mechanisch) hängt. Die Gaszufuhr kann aber auch über einen Elektromagnet geschaltet werden das klickt beim Einschalten der Zündung. Arbeiten an der Gasanlage darf nur von einer Firma mit Zulassung durch geführt werden. Nur nicht selbst schrauben !

Gruß Obsti"


Ob man vom Stapler auf dein Aggregat schließen kann, weiß ich nicht. Es wurde mir jedenfalls immer von einem Gasstapler abgeraten - eben weil ich den nicht permanent nutze und der sich dann "kaputtstehen" kann.

Ob das bei Geräten die auch mit Benzin laufen anders ist, weiß ich nicht - es wird aber sicherlich Gründe dafür geben, warum du solche Geräte in China bekommst, nicht aber vom Premium-Markenhersteller.

Ich würde vermuten, dass es sowas wie du es dir wünschst im Profibereich nur in "ganz groß" geben wird (Blockheizkraftwerk) und Markenhersteller wissen, warum sie das so nicht anbieten.


Übrigens:

Wenn du schon von Alibaba und Co. die Geräte die du dir vorstellst für die Hälfte ordern kannst - warum machst du es dann nicht und testest die Dinger selbst? Im Zweifelsfall gehts halt über Kleinanzeigen wieder weg und dann hast du wenigstens JETZT ein Gerät mehr, was ja vielleicht auch doch taugen kann...? Muss ja bei den Einkaufskonditionen auch kein Verlustgeschäft sein...

Alternativ sollte jeder halbwegs vernünftige Verkäufer auch irgendwo nen Außendienst haben, der dir das Gerät mal vorführt oder auf Probe liefert - 14 Tage Rückgaberecht hast du ja eh.

Ich denke mit "selber machen" kommst du schneller ans Ziel - und wenn konkrete Probleme auftauchen, wirst du hier sicherlich auch besser beraten werden können.

So ich das jetzt hier gelesen habe, hat keiner so ein Gerät - dafür eben Alternativen und du monierst, dass darüber gesprochen wird, nicht aber über deine Fragen...

Probiers einfach selbst aus und berichte - wenns geil ist, machste nen Handel auf und vertickst die Geräte übers Forum :lol:freu:give me a:bussl

Sorgnix 28.09.2022 11:18

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 992545)

Wenn du schon von Alibaba und Co. die Geräte die du dir vorstellst für die Hälfte ordern kannst - warum machst du es dann nicht und testest die Dinger selbst? Im Zweifelsfall gehts halt über Kleinanzeigen wieder weg und dann hast du wenigstens JETZT ein Gerät mehr, was ja vielleicht auch doch taugen kann...? Muss ja bei den Einkaufskonditionen auch kein Verlustgeschäft sein...

Bevor auch das falsch verstanden wird, mir geht es nicht unbedingt um den billigen Einkauf.
Natürlich kaufe ich ungern beim Fachhändler, wenn ich vorher schon mehr oder weniger genau weiß, wie
VIEL der am Ende zusätzlich an mir verdient.
=> Vergleich zu meinem Mercedes - wenigstens nach Ablauf der Garantie schraubt mir
da keiner mehr dran rum, der von mir einen Stundensatz von jenseits der 150,-- €/h haben will ...
(und mir dazu eh das Gefühl gibt, dort nur mit Neuwagen gern gesehen zu sein, noch nicht mal
mit nem "jungen Stern", der erst 5 Jahre alt ist ... :clap )

Bei Alibaba geht es darum mittels denen herauszufinden, wo das Teil überhaupt her kommt
bzw. was an Wert wirklich drinnen steckt.


Und eines meiner größten Probleme ist, daß ich zwar gern auch kaufe und probiere - aber ich
es normalerweise nicht übers Herz bringe, den Leuten hinterher dann WISSENTLICH SCHEISSE zu verkaufen. :uii
(So es sich als solche herausstellt)

... deshalb liegt z.B. bei mir seit Jahren ein Super-Duper-Höhlen-Such-Gerät der Firma O..M
in der Ecke, wo ich absolut nicht möchte, daß da jemand im Nachhinein meinen Namen
mit dem Qualitätsprodukt in Verbindung bringt :uii


Das mal zu den Grundlagen meines Handelns :dance


Und @U.R.
DAS ist ja mal ne Linksammlung.
Genau danach habe ich u.a. gesucht, das bringt mich weiter :yeap
Das eröffnet neue Perspektiven.


nach 7 Seiten - endlich. :D
Schnief.
Danke!!
Jörg

ghostwriter 28.09.2022 20:28

hmh,
keine ahnung …
ob diese links auch helfen:

stromgeneratortest:
https://stromgeneratortest.de/wie-la...erator-laufen/

gas-stromerzeuger:
https://www.sev-stromerzeuger.com/ka...merzeuger.html

notstromaggregate für einfamilienhäuser:
https://www.stromgenerator.pro/notst...nfamilienhaus/

:uii :grbl

trilobit 20.11.2022 10:19

falls du noch bedarf hast jörg!


https://youtu.be/5zQ33euS44Q

ogrikaze 20.11.2022 11:33

Ich glaub viel besser kann man es nicht erklären:yeap

Sorgnix 20.11.2022 11:55

:yeap

Danke!!
Bedarf nicht mehr - es ist alles geregelt.

Aber der Kollege liefert nette Denkansätze für die ganzen Sachen drumherum.
Die Kommentare sind ebenso gut. Einige zumindest. Gerade wenn es auch um die
Verbräuche geht.
Interessant, das er den Benzintank gleich demontiert hat.
Mag wg. Abwärme gemacht sein (hab Video nur überflogen - falls er es selbst erklärt hat ...)
Aber für den Notfall im Notfall hätte ich mir die Option Benzin schon noch erhalten ... :rolleyes:
was ich bislang nicht so gesehen hab - das der Start direkt über Gas länger dauert :eek
Wieder was gelernt.

Es gibt viele Videos zum Thema - aber der hat es irgendwie ganzheitlicher abgewickelt.
Die Zugriffszahlen haben nicht nur ihn überrascht.
... scheint ja auch so, als ob das Thema mehr und mehr Leuten unter den Fingern brennt ... :grbl


Wo ich am Rande (in den Kommentaren) Bestätigung finde: Ich werde ein Gerät mit 5 KW Leistung
installieren. Aber eben nicht rund um die Uhr brauchen.
Es gibt ja Zeiten, da brennt nur das Licht oder es läuft nur der Pelletkamin. Da reicht auch
der Kleingenerator mit 800 Watt, der mit nur einem Liter Sprit schon ein paar Stunden über die Runden kommt.
Die "Großanlage" läuft dann nur, wenn die gesamte Heizungsanlage, Licht, Kühlgeräte, Rechner
und sonstwas betrieben werden wollen.
(und das aber auch nicht rund um die Uhr)

WENN es denn mal erforderlich ist.
Bis jetzt ist das nur als Versicherung gedacht.
So wie die (Risiko)-Lebensversicherung, von der man ja auch ausgeht, daß man sie nicht braucht ...
Und wenn, dann haben andere was von ... :eek :D ;)


DANKE nochmal! :yeap
Jörg

ogrikaze 20.11.2022 12:03

Den Tank hat er aus Korosionsgründen eingelagert, ist schnell wieder angestöpselt;)

Sorgnix 20.11.2022 12:07

Aha!
Danke!! :yeap

... dann hoffen wir mal, er muß den nicht Nachts um 2 bei minus 12° Grad montieren ... :D

;)
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.