Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Erdgeschichte (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Jackpot (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=96479)

Sir Alottafind 08.11.2020 20:14

Der/die Knallerfund(e) zum Finale!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Superfund schlechthin, heut bei strahlendem Sonnenschein und arbeitsfreundlichen Temperaturen: ein Riponicus multiplex piperati-sallieturis !!
Das Teil ist für :sorgi sicher sehr interessant.

Wie oftmals bei solchen Funden nich unüblich, angefressen von einem Raubtier.

Es fielen dann auch noch mysteriöserweise PapaJoe BBQ und dunkles Schäumgebräu vom Himmel. War echt überrascht.


Dann, schon beim Abschiednehmen für dieses Jahr vom Steinbruch, wirklich auf den allerletzen Blick-Drücker beim allgemeinem Nochmaldrüberschaun: ein recht großer Ammonitenrücken im Block aus anderer Schicht ruhend! Ich geh davon aus, dass sich das Stück im kompletten Erhaltungszustand befindet, und ich mich demnächst doch nochmal vor Ort befinde zum Freikloppen wie ein Bekloppter. Bei dem Glücksfund muss Fortunas böse Schwester Fallaxa ihre Poklatschhand im Spiel gehabt haben...... .

saugnapf 08.11.2020 21:31

Wow, ein Ripponicus multiplex! :yeap

Auch wenn solche Funde südlich der Donau relativ häufig anzutreffen sind, deins scheint schon ein besonders gut erhaltenes Exemplar zu sein!

Sag Bescheid, wenn du mal Unterstützung beim Freilegen brauchst... :winky

oliver.bohm 08.11.2020 21:39

:clap

Sorgnix 08.11.2020 22:49

Zitat:

Zitat von Sir Alottafind (Beitrag 966813)
Das Teil ist für :sorgi sicher sehr interessant.

na aber HALLO! :clap

In DEM Erhaltungszustand wirklich nicht oft anzutreffen.
Die Dinger fallen ja immer recht leicht vom tragenden Knochengerüst ab, zerlegen
sich blitzschnell in ihre faserigen Teile ... :rolleyes:

... also in der 2m-Version könnte sich das schon ganz gut über bzw. in meinem Kamin machen ...
Blöd nur, daß ich da in meiner Bude wohl keine Ruhe mehr haben werde, ob der vielen
Interessierten Fachbesucher, die sich vom Anblick dann nicht mehr lösen können ... :D

:Proscht
Jörg

Sir Alottafind 09.11.2020 19:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und das ist der kleine Schlingel!

Der Heimatblock ist zwar schon nicht mehr am Ursprungsort, aber hübsch in einem Blockhaufen eingebaut.

Hoffe einen Akkubohrhammer leihweise zu ergattern, um oberhalb des Objektes in einer Ebene ca. 30 Zentimeter tiefe Bohrungen zu setzen. Das Material ist ziemlich widerspenstig. Dann drei oder vier Spitzmeissel gut verteilt einschlagen, um den Fundblock nach unten kontrolliert abzuspalten und zu evakuieren. Es würde folgen weitestgehendes Gewichtreduzieren und zum Fahrzeug schleppen.

Das wär der imaginierte Idealprozess :popcorn:.......

Sir Alottafind 13.11.2020 05:03

Jetzt kriegt der grosse alte Ammojäger doch tatsächlich Maschinchen gesponsert zum handfesten Evakuieren und Grobpräparation :freu !

Ist mir sehr recht, denn ein geeignetes Aggregat für die alte hilti würde ein Batzen Geldes kosten. Akkugerätschaft wird nun ebenfalls zur Wirkung kommen. Das Wetter muss für die Kampagne noch mitspielen......

Sir Alottafind 15.11.2020 19:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gegenwehr ist zwecklos!

Der Ammonit erwies sich nach hinten im Block als ziemlich größer als erwartet. Keine Beschädigungen verursacht, blendendes Wetter, keine Verluste, Käsebeisser&NaabeckerDunkles.... das wars für dies Jahr, definitiv.

Jetzt wird der Ammonit erst mal liegen übern Winter draussen, sodann die Präparation der Innenwindung begonnen werden kann.

--------The End-----------

ghostwriter 15.11.2020 20:02

wow,
das ding ist der hammer!!

du übrigens auch ... ;)
hartnäckig!?

deshalb: mein glückwunsch ...
und viel spass bei der späteren aufbereitung!!

geht dann hier hoffentlich weiter?


gruß

Sorgnix 15.11.2020 21:25

Zitat:

Zitat von Sir Alottafind (Beitrag 967123)

--------The End-----------

:grbl

... na, das glaube ich eher nicht :D

Jetzt beginnt doch die Doku der Freilegung :yeap

Soll das ein kompletter Ammonit werden, sprich, rundum von allen Seiten als solcher anzusehen??

Wie sieht so ein Ding von "innen" aus, sagen wir mal, Du würdest das Ding zu 2Augen1Nase
bringen und mittig durchsägen lassen . Dann hast Du ZWEI! :eek ;)
Ist sowas noch dekorativ?? :confused


Gruß
Jörg

Sir Alottafind 16.11.2020 07:25

Das wär dann eher ne Dokusoap mit bekannt abschweifender Tendenz zu Küchenerzeugnissen, Liquidem und dergleichem. Dadurch ausgelöste wilde Hungerattacken bei manch Betrachter könnt ich nicht verantworten :rolleyes:.

Das Ding liegt jetzt erstmal im Garten an sonnigem Platze, wo mal Nachtfrost und Tageswärme wirken.

Der Ammonit ist eh nicht komplett, er war sicher grösser.
Präpariert wird üblicherweise die Seite, die am besten aussieht, und dabei wird hauptsächlich der Innenwindung nachgegangen. Bei dem Stück gehe ich stark davon aus, dass die sogar beidseitig schön erhalten ist. Auftrennen (das Stück ist bleischwer, und man braucht eigentlich mindestens zwei Manners zum Heben :eek) würde optisch nichts bringen: höchstens ansatzweise, vielleicht im Kernbereich, wären Hohlräume mit Kristallen oder dergleichen Hübsches zu sehen, ansonsten nur schnöder Steinkern. Ohnehin bemisst sich der Wert (auch der monetäre) für den Sammler bei dem Fundspektrum nicht in repräsentativen Optiken, sondern in wissenschaftlichen Eigenschaften.

Muss die freie Fläche übern phöldischem Kamin halt weiterhin nackich bleiben :uii

Sir Alottafind 17.11.2020 17:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gibt durchaus etwas grössere Exemplare. Da kommt meiner geradezu verhungert daher.

Sir Alottafind 22.11.2020 22:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der letzte Streich:

trilobit 22.11.2020 22:33

Zitat:

Zitat von Sir Alottafind (Beitrag 967385)
Der letzte Streich:

Keine chance das ohne zu schmunzeln anzusehen!
Ist das jungfrau aus der höhle???
Da darfst mich gern runterwerfen :Weihnacht:

oliver.bohm 22.11.2020 22:52

endlich tut sich im Fosslienbereich mal etwas...:D

Sir Alottafind 22.11.2020 23:53

.....die Versuchsrakete war tatsächlich erfolgreich :D

Sex sells, und treibt die Kerle flugs ans Schreibelicht :suspekt:

Naja.

Wie dem auch sei, von der Fundstelle wirds bis so März wohl nichts mehr zu berichten geben.


F I N

DenOlli 26.11.2020 12:19

Sind Ammoniten denn was wert? Als in der Gegend ne Autobahn gebaut wurde, wurden die tonnenweise als Abraum abgefahren...

trilobit 26.11.2020 13:15

Zitat:

Zitat von DenOlli (Beitrag 967497)
Sind Ammoniten denn was wert? Als in der Gegend ne Autobahn gebaut wurde, wurden die tonnenweise als Abraum abgefahren...


Definitiv ja !!
Schau dir vom sir das weibchen mal an!:lol

ghostwriter 26.11.2020 19:59

hmh,
ob er deinen beitrag wohl versteht!?
"naturalien" waren nicht gemeint, denk ich mal ... :rolleyes:

Sir Alottafind 09.12.2020 15:15

Hier noch ein technischer Nachtrag bezüglich der maschinellen Hilfsausstattung:

Ziel war, eine Erleichterung zu haben beim Spalten von Großmaterial. Entweder durch direkte Einwirkung, oder durch Setzen einer Lochreihe, in die Spitzmeissel eintreibbar sind. Meine alte Strom-hilti hätte gebraucht einen Stromerzeuger mit ca. sechs PS, und der wär damit hundsteuer gekommen und zudem schweineschwer.

Also, was bleibt? Benzingetrieben.

Nach Suche im web ergab sich der eberth benzinhammer. Der ist handelbar mit seinen etwas über zehn Kilo, wird benutzt wie ein normaler Stemmbohrhammer und kostet soviel wie ein netzgebundenes kleines Makita- oder Milwaukeegerät. Heut hab ich den Benzinhammer mal das erste Mal angeworfen. Gemisch 25-1 rein und ein paarmal den Seilzuch gezogen. Sprang auch gut an, und laut Anleitung ein paar Minuten ohne Belastung warmwerden lassen. Mit dem Spitzmeissel dann ein paar wehrlose Kalkgartensteine und Reichsziegel missbraucht, mit nicht mal Volllast. Ergebnis macht Lust auf mehr.

Die Maschine ist kaum lauter als eine 025er stihl, liegt gut in der Hand, Gas lässt sich gut dosieren, und der zusätzliche Griff ist auch gut.

Die Gesamtqualität ist für den Preis erwartbar nicht himmelsstürmend. Am negativsten war die Verpackung des Geräts und der Paketdienst: zuwenig Transportschutz, zuviel Rumwerfen beim Transport. Gab ein wenig Gewürge deswegen, aber jetzt hab ich ein Gerät gemäß Kaufvertrag. Man muss es die erste Zeit quasi 'einfahren', also nicht Dauervollepulle.

Wird sich zeigen, wie sich Trillo (so hab ich ihn getaucht) vor Ort macht :popcorn:

trilobit 10.12.2020 11:50

Nimm dss ding ruhig ran....:dance
Der meißel ist ja nicht aus seife und nutzt sich schnell a:freu


Wenn du du damit viel machen willst empfehle ich dir sonderkraftstoff also alkylatbenzin
Dann hast du kaum probleme mit kopfschmerzen und rauschzuständen :)

Das zeug ist zwar teuer aber wenn ich damit im wald arbeite merkst du den unterschied doch erheblich!

Grüsse
trilo der stemmhammer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.