Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fundbilder (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=116)
-   -   Gibt es ein schöneres Grün?! (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92759)

chabbs 12.02.2018 08:43

Ach ja...erkennen... Nein, aber die anderen Armreife von der Stelle sehen den Bildern nach sehr ähnlich aus.

Jägsam 12.02.2018 17:10

O.K., das stimmt natürlich...:winky

Christian67 12.02.2018 17:20

Erkennen des Bruchstücks
 
Also in diesem Fall erkennt man es am Material.
Unter anderem An der Form, innen flach, außen gerundet und die breite hier gibt es Referenzstücke.
Desweiteren die Musterung/Rillen. In
Ansätzen ist,wenn man es in der Hand hält ein wenig mehr zu erkennen, wirkt aber ziemlich abgegriffen und auf den Fotos nicht wirklich zu erkennen.
Der Kontexr spricht ebenso dafür und am Ende auch weil mein Archäologe das so sieht.

An Jägsam
Könnte man die „Henkel“ sehen?
Wenn nicht hier, dann würde ich sie doch mal einem Archäologen zeigen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Jägsam 17.02.2018 23:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Christian67 (Beitrag 929255)
An Jägsam
Könnte man die „Henkel“ sehen?
Wenn nicht hier, dann würde ich sie doch mal einem Archäologen zeigen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Ich meinte damit, dass ich auch schon einige Armringe aus der Bronzezeit gefunden habe, welche von den Archäologen auch als solche bestimmt wurden.
Die sind aber nicht so flach...

Christian67 18.02.2018 12:42

Armreif
 
Hallo Jägsam,

Danke fürs zeigen.
Das Bruchstück sieht auf jeden Fall danach aus.

Bei den zwei Ringen muß ich sagen hätte ich jetzt allein von den Fotos nicht zweifelsfrei als solche erkannt.
Da sieht man wieder das es oft einen Unterschied macht, ob man was in der Hand hat oder nur auf einem Bild sieht.

Welche Datierung liegt denn bei den Ringen vor.

Mit freundlichen Grüßen

Jägsam 18.02.2018 18:46

Sind aus der Urnenfelderzeit... Hab auch noch ein Lappenbeil und eine kleine Schmuckspirale aus der Zeit in der Nähe gefunden !

Christian67 05.05.2018 21:40

Aktualiesierung
 
Die in Beitrag 26 vermuteten Grabhügel wurden mitlerweile als solche bestätigt und eingetragen.

Für die anderen beschriebenen Funde bedarf es noch Geduld

MfG

fleischsalat 06.05.2018 07:07

Danke für die Info über den aktuellen Stand:yeap

chabbs 06.05.2018 08:48

Wahnsinn! Glückwunsch! Das ist tolle Arbeit!

erich 1964 07.05.2018 11:43

Super...gratuliere:clap

Christian67 15.07.2018 11:06

Mindestens ein Kelte war wohl auch schon hier
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

die Ernte steht vor der Tür.

In der Nähe ca. 300 m entfernt habe ich dieses schöne Münzlein gefunden, für mich verdichtet sich wohl eher das Bild eines frühzeitlichen Besiedlungsgebietes, auch wenn bis jetzt noch immer keine entsprechende Keramik gefunden wurde.

Vermutlich vom Stamm der Vindeliker mehr weiß ich noch nicht. Bin noch dran

MfG Christian

fleischsalat 15.07.2018 12:06

Glückwunsch!

Christian67 16.07.2018 08:55

Zusatz
 
Guten Morgen,

Gewicht der Mümze 1,715 g.
Vielleicht könnte ein Admin die Bilder noch drehen, hochgeladen wurden sie eigentlich richtig rum.

mfG

chabbs 16.07.2018 09:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier geschnitten und gedreht. Du könntest etwas schärfer fotografieren.

Eine schöne Münze, die Du da gefunden hast. Es dürfte wohl ein Portrait-Quinar sein. Vielleicht ist mit der Büste Apollon dargestellt. Geht aber sicher auf griechische Vorbilder zurück. Die Münze dürfte grob aus dem ersten Jahrhundert vor Chr. stammen.

Spürhund 16.07.2018 10:09

Glückwunsch ! Schöne Münze.
Vorbild sollte ein römischer Denar sein.
Schau mal hier:
https://www.ingolstadt.de/stadtmuseu...m/mz-kel02.htm

Christian67 02.08.2018 21:33

Bronzeacker
 
Hallo,
für diejenigen die auch neugierig waren, sind wie es auf dem Feld weitergegangen ist.
Leider sehr ernüchternd, war dreimal drauf und den entsprechenden Abschnitt noch mal begangen und nach mehr als 9 Std nichts und sogar die Schrottsignale kamen mir relativ wenig vor. Nachdem ich es erst nach dem Grubbern geschafft hatte konnte ich auch sonst nichts besonderes feststellen.
Finde es aber irgendwie merkwürdig das gleich nichts mehr gekommen ist.

Es gibt auch keine metallurgische Untersuchung, Magnetometer oder Suchschnitt gibts auch nicht.

Ich rede mir einfach ein es wurde wieder alles runtergeackert, so kann ich mich noch auf nächstes Jahr freuen :) Naja ein Teilabschnitt habe ich noch vor mir. Ansonsten Daumen quetschen für Oktober, wenn der Mais in der Nachbarschaft weg ist.

Was die genaue Verwendung meines Meißels betrifft so kann man nach jetzigem Forschungsstand nur vermuten. Es ist wohl auch eine Verwendung als Waffe nicht auszuschließen.

mfG Christian

fleischsalat 05.08.2018 06:33

Abgesucht gibt es ja bekanntlich nicht- Da kommt bestimmt noch was:yeap

Christian67 15.08.2018 23:24

Abgesucht gibt es nicht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
scheint wohl zu stimmen :)
hatte wie oben schon beschrieben ja schon fast aufgegeben für dieses Jahr.

Nachdem aber der Bewuchs aufgrund des Klimas noch Zeit für Suchgänge offen lässt, meine Gier und Ungläubigkeit darüber schon alles gefunden zu haben mich ebenfalls nicht zur Ruhe kommen lassen, habe ich es heute noch einmal wissen wollen.

Siehe da nach mitlerweilen 12 Std ohne Fund kam dann doch noch ein Armreif zum Vorschein. Bin aber entgegen meiner bisherigen Laufrichtung (quer zum Hang) gelaufen. Ist zwar anstrengender aber wollte das Netz quasi noch dichter spinnen. Witzigerweise bin ich beim letzten Gang nur einen Meter weit entfernt vorbeigelaufen, konnte noch meine letzten Fußspuren erkennen.

Der rechte ist der jüngst gefundene, wirken irgendwie gleich verdreht, denke da an unbrauchbar machen, als Opfergabe vielleicht.
Auch wenn sich die jeweiligen Enden der Armreife voneinander unterscheiden, also jeweils ein Ende jedes Reifes scheint sich zu verjüngen oder stark abgenutzt zu sein, sind sie doch gleich lang und ich denke damit auch komplett.

MfG Christian

fleischsalat 16.08.2018 07:15

Glückwunsch!:yeap

chabbs 16.08.2018 08:41

Wahnsinn!

Xerxes 16.08.2018 21:52

Sehr schön!!!

Christian67 30.08.2018 21:05

Bronzenadel
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo,

meinen "Bronzeacker" habe ich für dieses Jahr fertig ausserdem ist die Zwischenfrucht auch schon zu hoch.

Da ich aber nicht nur auf einem Feld unterwegs bin hatte ich nach gefühlt unzähligen Begehungen(momentan recht viel unterwegs, wenn auch nicht lange, dafür oft) meine erste definitive Nadel gefunden.

Zwischen 15 und 20 cm tief, von daher war ich über den Erhalt sehr überrascht. Beifunde keine. Möglicherweise im Nachbarfeld ca 10 m. Auch keine roten Flecken in der Nähe.

Wenn nichts dagegen spricht werde ich wohl meine Fundbilder dieser Art weiterhin hier einstellen und nicht immer ein neues Thema erstellen.

Was die Identifizierung betrifft, so beziehe ich mich in diesem Fall auf das Buch "Nadeln, erkennen..."

Kugelkopfnadel mit einfacher waagrechter Linienverzierung, in diesem Fall Typ Malching aufgrund der Tordierung. 17.-15 Jhd v. Chr.

MfG Christian

oliver.bohm 30.08.2018 21:08

Jupp... und sogar gerade...:yeap

Toller Fund..!

Christian67 30.08.2018 21:15

Gerade
 
Nicht ganz gerade sondern eine leichte Krümmung, aber diese ist gemäß Buch gewollt und original. :)

fleischsalat 31.08.2018 06:55

Wie gewohnt ein top Fund!:yeap

chabbs 31.08.2018 12:27

Wahnsinnig bist Du! Ich habe in zehn Jahren nicht mal annähernd so viele (und vor allem so prächtige!) Funde aus der BZ gemacht.

Weiter so!

Christian67 16.09.2018 13:42

Braun kann auch schön sein
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo Suchergemeinde,

neues Feld neues Glück, lieber Chabbs nicht weiterlesen :) (Spass muß sein)
Unweit eines Flußes habe ich ein sehr dunkles, nahezu schwarzes Feld gesehen, wie es bei mir nicht vorkommt, zumindest ist mir noch keines aufgefallen. Praktisch keine Steine und auch keine Spur von Lehm. Liegt aber immer noch im Bereich von starken Hochwässern. Urkataster beschreibt dieses Gebiet noch als sumpfig und moorig(Humin?!), daher wohl auch die braune Patina an Knochen und Griffplattendolch(ca.1500 v Chr.)
Der Stefan identifizierte mir den Zahn schon mal als Pferdezahn, so gehe ich mal von den anderen Knochen auch von Pferd aus. Die Knochen wirken noch recht schwer und fest, hier wäre eine Altersbestimmung interessant, vielleicht gehörten sie ja dem Reittier des Dolchbesitzers. Es liegen noch einige mehr im Bereich der Dolchfundstelle leider nur kleine. Werde es demnächst mal bei einem Tierarzt vorstellen, vielleicht kann der mehr sagen. Keramik auch einige Schnipsel, wovon eine auffällig etwas silbrig glänzt.

Ganz klasse finde ich auch die Figur, dachte gleich an ein Lararium, aber soweit ich das sehe ist die Figur aus Blei, oder einer bleihaltigen Legierung und einer Göttin konnte ich sie auch noch nicht zuordnen, wer diesbezüglich Abhilfe schaffen kann gerne.
Auch der "Beschlag" mit den Trauben wirkt mit seinen Bordüren mediterran.
Habe natürlich versucht die Spitze vom Dolch sowie die andere Hälfte zu finden, leider nichts, aber ein Bruchstück das wohl zur Figur gehörte.

MfG Christian

chabbs 16.09.2018 13:50

Zum Glück halte ich die Figur für neuzeitlich- für ein zweites Highlight neben dem wahnsinnigen Dolch hätte ich Dich... ähhhh... beglückwünscht!

Knochen halten nur unter sehr seltenen Umständen mehrere tausend Jahre im Boden. Wirkt für mich eher wie Schlachtabfälle. Ich würds, wie alle Funde, dem Archi vorstellen.

Christian67 03.10.2018 19:54

Ein Messer
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
wieder eine ganz andere Stelle ein schönes Griffzungenmesser(Rasiermesser), aus der Urnenfelderkultur aufgetan.

MfG

fleischsalat 03.10.2018 20:09

Bei Griffzunge gehe ich nicht ganz mit, bin mehr für ein Griffdornmesser:D
Wie kommst Du auf ein Rasiermesser?

fleischsalat 03.10.2018 20:10

Auf die Schnelle:

https://www.google.de/url?sa=i&rct=j...38676732848300

Christian67 04.10.2018 12:42

messer
 
Hallo,

auf Rasiermesser bin ich gekommen, da ich unter Pfahlbauten.de Griffzungenmesser gesehen habe dessen Schneiden wie von meinem waren, Griffdorn trifft es in meinem Fall dann doch eher, aber ich denke die Verwendung durfte doch in diese Richtung gehen.

MfG Christian

fleischsalat 04.10.2018 13:59

Ich bleibe bei einem ganz normalen Gebrauchsmesser.
Die Klingenform passt eben genau NICHT auf ein Rasiermesser.

Kannst Dich ja hier mal durcharbeiten:

https://core.ac.uk/download/pdf/56471325.pdf

Bei BZ-Funden sind die einzelnen PBF-Bände DIE Bibel!

Christian67 04.10.2018 22:39

Messer
 
vielen Dank für den Verweis, da habe ich mich wohl nur halbherzig informiert.

mfG

Christian67 01.12.2019 15:26

Ohne Fleiß kein Preis
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,

ich hab zwar immer gehofft aber nicht damit gerechnet, umso größer meine Freude. Im Beitrag 67 ging es um den Dolch. Nun habe ich tatsächlich auch die Spitze gefunden. Hatte die Stelle schon öfter aufgesucht, immer wieder nach Ackern und Kreiseln. Angespornt durch eine Rollenkopfnadel (100m entfernt) bin ich wieder hin, tataa.

Das mit der Figur ist aktuell auch nochmal ein Thema und noch nicht vom Tisch.

mfG

Sir Alottafind 01.12.2019 17:37

Boing!! Gut der Mann!!:yeap

trinidad 02.12.2019 15:11

@ Christian67 GLÜCKWUNSCH zu den klasse FUNDEN !!

Mein grossen Respekt hast Du !

Sir Quickly 02.12.2019 15:17

Manchmal zahlt sich Beharrlichkeit halt doch aus. :yeap :)

Christian67 03.12.2019 11:34

Und weil es so schön ist,
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
zwar vom anderen Ende meines Kreises, aber auch ein schöner Fund. Ein Lappenbeil, wenn auch ziemlich platt.

mfG Christian

Sir Alottafind 03.12.2019 18:31

Den Schwielen an Deinen Händen nach bist echt fleissig am Schwengeln :)

Was da wohl noch oder nächstes Jahr im umgebrochenen Boden schlommert....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.