Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Multitool (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92541)

ghostwriter 01.11.2017 11:43

wie reagieren denn die hersteller auf dieses problem?? :confused

Steinlaus 01.11.2017 11:56

Hey

hier mal ein interessanter Blog zum Thema

http://knife-blog.com/2017/09/multitools/

Zardoz 01.11.2017 12:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da praktisch jeder Hersteller ,auch Multitools in §42a WaffG konformer Bauweise anbietet,wird von deren Seite kaum Reaktion kommen.

Für mich ist das ganze Gesetzesgedöns eh kein Problem.....ich nutze mein "Nicht" konformes Leatherman Surge grundsätzlich nur im Dienst,Privat wäre mir das Teil einfach zu klobig am Gürtel....ausser Dienst trage ich immer mein Leatherman PST....klein,konform und ausreichend bestückt :yeap

In konformer Bauweise kann ich noch das:
Victorinox Swiss Tool X
Leatherman Supertool
empfehlen.

Gruss
Zardoz

Sir Quickly 01.11.2017 12:51

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 922763)
wie reagieren denn die hersteller auf dieses problem?? :confused

Die Hersteller haben kein Problem. Die meisten Produzenten vermarkten weltweit und das inselglückseelige Deutschland spielt nicht wirklich eine Rolle. Außerdem ist der Verkauf in DE ja auch weiterhin nicht verboten.

Und, wie Zardoz schon anmerkte, haben alle Hersteller auch Gerätschaften im Portfolio, die sogar einem Deutschen zuzumuten sind. :uii

Sir Quickly 01.11.2017 12:52

Zitat:

Zitat von Shakerz (Beitrag 922761)
Bei einem solchen Messerchen wird auch niemand einschreiten....

Mittlerweile offenbar doch, leider.

Frank Enstein 01.11.2017 13:19

Zitat:

Zitat von Zardoz (Beitrag 922767)
Da praktisch jeder Hersteller ,auch Multitools in §42a WaffG konformer Bauweise anbietet,wird von deren Seite kaum Reaktion kommen.

Für mich ist das ganze Gesetzesgedöns eh kein Problem.....ich nutze mein "Nicht" konformes Leatherman Surge grundsätzlich nur im Dienst,Privat wäre mir das Teil einfach zu klobig am Gürtel....ausser Dienst trage ich immer mein Leatherman PST....klein,konform und ausreichend bestückt :yeap

In konformer Bauweise kann ich noch das:
Victorinox Swiss Tool X
Leatherman Supertool
empfehlen.

Gruss
Zardoz


Der Klassiker;) hab ich auch, das hat schon viel erlebt—

Werker123 01.11.2017 21:13

Victorinox SwissChamp hab ich, viel benutzt,
Supertool hab ich auch und ebenso viel benutzt.
Das Wave hab ich deswegen, weil ich besser an die Werkzeuge komme,
deswegen die Idee mit dem Umbau.
Bei Leatherman sind die Klingen härter, hab ich den Eindruck.

Ein Multitool das nur zu Hause rumliegt, ist für mich sinnlos.
Denn Werkzeug hab ich Zuhause genug. Multitool für unterwegs:

Ich wollte nur wissen ob es möglich ist, das zuschweissen.

U.R. 01.11.2017 21:26

Vielleicht löst das Produkt ja dein Problem:

http://www.ebay.de/itm/KS-TOOLS-Knet...UAAOSwl-FXMu0l



Übrigens, Stahl kann man auch löten:D!

2.Video: http://www.bengs-modellbau.de/magazi...berlotstangen/

Hab ich selbst schon hundertfach gemacht. :Proscht
Ich löte lieber mit separatem Flussmittel,(Flüssig) http://shop.spengler-direct.com/Loet...Zink::753.html muss aber Jeder selber ausprobieren.
Merke: da wo das Flussmittel hinläuft, da läuft auch das Lot hin!:neenee
Also......., immer schön sauber einpinseln!:dance
Anleitung: http://www.helpster.de/stahl-loeten-so-geht-s_72623

samson 02.11.2017 07:40

Egal ob löten oder schweißen, ohne nachträgliche Wärmebehandlung kannst Du bei einer solch kleinen Klinge keine lange Standzeit mehr erwarten. :rolleyes:

Werker123 02.11.2017 22:38

Ich glaube, ich probiere es mit der Metall-Knete.
Das kann man ja wieder rückgängig machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.