Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Zermatschte Silberne (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=85941)

Siebken 18.03.2015 22:06

Hier kommt irgendwie keiner weiter?!

ide 19.03.2015 07:52

Schwierig! Ich sags ja nicht gern bei solch alten Stücken, aber die müsste wohl begradigt werden. Das nicht ganz ungefährlich ( für die Münze) Gibt da ein paar Spezialisten die kriegen das mit Hitze ganz gut hin.

Ich tendiere bei dem Stück zu etwas mittelalterlichem. Mal aus dem blauen heraus 1000 -1200 !?

gruss

ide

dcag99 19.03.2015 08:25

ich tendiere auch zu denar/pfennig mittelalter

vorne wahrscheinlich ein gesicht und hinten ne kirche/haus/wasauchimmer

(passend dazu meine ich auch auf der einen seite: "TTO" zu lesen)

gibt es von der vorderseite kein bild? ich meine da fehlt noch ein abschnitt oder?

Colin 19.03.2015 11:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin zusammen,

ich komme ich da leider auch nicht recht weiter..?! :(

Was der Matthias mit dem fehlenden Abschnitt (Foto) erwähnt hatte, wollte ich gestern auch schon anmerken..denn einseitig ist die jedenfalls nicht. Wenn man mal von einer Art Spitzgiebel ausgeht würde mich interessieren was da oben auf der Spitze ist... doch leider ist der Knick dort am engsten..! :rolleyes:

Zumindest die eine Seite ..wenn man mal der symmetrie des sichtbaren folgt, dürfte dann wohl ähnlich wie unten ausschauen...bringt mich aber i.m. auch nicht weiter..?! :suspekt: :rolleyes:

lb. Gruß derweil,

Colin

Siebken 19.03.2015 11:46

Auf den ersten Blick sieht das aus wie ein erzbischhöflicher Silberpfennig. Der dürfte so zwischen 1100 und 1400 datieren.
So etwas auf der Art:
http://wiki-de.genealogy.net/Datei:Duisb-Pf-v1190.jpg

dcag99 19.03.2015 11:49

Zitat:

Zitat von Siebken (Beitrag 854576)
Auf den ersten Blick sieht das aus wie ein erzbischhöflicher Silberpfennig. Der dürfte so zwischen 1100 und 1400 datieren.
So etwas auf der Art:
http://wiki-de.genealogy.net/Datei:Duisb-Pf-v1190.jpg

ja so in der richtung gibts viele ähnliche (auch magedeburg, trier etc) .. bin da jetzt einige durch...jedoch ist dieses extreme giebeldach dort nicht vorhanden.
(beispiel hier: http://www.acsearch.info/search.html?id=533339)

eigentlich erinnert mich dieses spezielle dach eher an die denare von otto mit dem kreuz auf dem av und dem haus/kirche auf dem rv. diese jedoch sind wiederum meist ohne umschrift.

chabbs 19.03.2015 12:49

Ähnliche Giebel gibt es bei einigen Münzen, die (angebl.) im Namen von Otto geprägt worden sind. Otto-Adelheid-Pfennige etc. - ich denke Siebkens Zeiteinschätzung dürfte passen.

Siebken 19.03.2015 13:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
An den Otto-Adelheid-Pfennig hatte ich auch gedacht, wobei ich auch schon einen gefunden habe.

OBonn 19.03.2015 13:06

Das ist -wahrscheinlich- ein Waldecker Denar in einer der vielen Varianten vor 1190. Ich bräuchte den hier um es genauer sagen zu können. Der Stern im Torbogen ist aber ein guter Hinweis, wobei es den auch vereinzelt bei anderen Denaren/Pfennigen der Zeit gibt.
Was der allerdings so weit weg im Norden zu suchen hat ist fraglich.

chabbs 19.03.2015 13:12

An Waldeck hab ich ja auch gedacht... nur, nicht gefunden.

Hab da auch kaum Literatur zu, und die einstige gute Seite im Netz ist wohl down.

Und ein bisschen weit wäre es schon!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.