Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fundbilder (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=116)
-   -   Wieder Emailschild... (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=85429)

Brainiac 03.02.2015 20:49

Zitat:

Zitat von ogrikaze (Beitrag 848575)
Wenn Du Deine Grube abgearbeitet hast hätte ich vielleicht ne Stelle in der märkischen Schweiz für Dich:D auch Berliner Schutt, ist halt 50 km weg....bei Interesse schreib mich an...es wurde extra ne Feldbahn errichtet um das zu verklappen.

Falls du xxxxxxx meinst, da bin ich schon am buddeln... :dance

ogrikaze 03.02.2015 21:03

Zitat:

Zitat von Brainiac (Beitrag 848580)
Falls du xxxxxxx meinst, da bin ich schon am buddeln... :dance

Ja meine ich...habs editiert damit Du ungestört bist....:D und ich hab in dem Nest Verwandte, mit Wassergrundstück falls es,mal klappt und Du bist am Wochenende unterwegs....und Achtung, alles Jäger mit eigenem und Pachtland, also Vorsicht bei der Waldsuche:iron
Den Ortschronisten mit diversen Veröffentlichungen kennen sie auch:dance der weiß das dort gebuddelt wird:D

Erdspiegel 04.02.2015 07:13

Zitat:

Zitat von ogrikaze (Beitrag 848585)
Ja meine ich...habs editiert damit Du ungestört bist....:D und ich hab in dem Nest Verwandte, mit Wassergrundstück falls es,mal klappt und Du bist am Wochenende unterwegs....und Achtung, alles Jäger mit eigenem und Pachtland, also Vorsicht bei der Waldsuche:iron
Den Ortschronisten mit diversen Veröffentlichungen kennen sie auch:dance der weiß das dort gebuddelt wird:D

Kenne ich alles,ist mir aber zu weit weg.'Warum in die Ferne schweifen,wenn das Gute liegt so nah' ":rolleyes:
Bin aber vorraussichtlich im Frühjahr/Sommer in der Märkischen Schweiz und arbeite dort.Da die Einquartierung für lau ist,bleibe ich auch am WE.:D

Erdspiegel 05.02.2015 16:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
@Brainiac: Hier habe ich ein anderes Modell des Bonbon-Schildes entdeckt.Aber nur zweifarbig in Weiß/Blau.Herstellungszeitraum ist mit etwa 1915 angegeben.
Etwas runterrollern,es ist das Schild Nr.5.
http://www.original-reklameschilder.de/Haushalt


Gestern gab's nochmal zwei Werbeschilder.Das tote Urbin-Schild wurde von Unbekannten vor kurzer Zeit an einem Wildtierpfad abgelegt.Habe es aber erst jetzt mitgenommen,da ich es doch für eine Deko brauche.Sollte es jemand wiedererkennen,wiird um Diskretion gebeten.:rolleyes:;)
Das andere war im Grabegut und ist ein Glasschild mit rückseitig aufgeleimten Papier.Sehr empfindlich.Entferne ich den Dreck von der Rückseite,ist das Papier auch gleich weg.:(

dcag99 05.02.2015 16:27

Zitat:

Zitat von Erdspiegel (Beitrag 848812)
@Brainiac: Hier habe ich ein anderes Modell des Bonbon-Schildes entdeckt.Aber nur zweifarbig in Weiß/Blau.Herstellungszeitraum ist mit etwa 1915 angegeben.
Etwas runterrollern,es ist das Schild Nr.5.
http://www.original-reklameschilder.de/Haushalt


Gestern gab's nochmal zwei Werbeschilder.Das tote Urbin-Schild wurde von Unbekannten vor kurzer Zeit an einem Wildtierpfad abgelegt.Habe es aber erst jetzt mitgenommen,da ich es doch für eine Deko brauche.Sollte es jemand wiedererkennen,wiird um Diskretion gebeten.:rolleyes:;)
Das andere war im Grabegut und ist ein Glasschild mit rückseitig aufgeleimten Papier.Sehr empfindlich.Entferne ich den Dreck von der Rückseite,ist das Papier auch gleich weg.:(

sehr sehr geile schilder :)


marke milchmädchen: mag ich heut noch sehr! :)

BERGMANN 78 05.02.2015 23:01

Wirklich ein Sahnebonbon,.....meinen Glückwunsch zum selbigen.

Brainiac 05.02.2015 23:31

Ich habe vor Jahren auch mal auf einer Deponie einige solcher Schilder gefunden, die lagen alle dicht beieinander wie eine Sammlung. Leider alle so hinüber das keines mitnehmenswürdig war, teilweise nur noch Fragmente aber die hatten zum Teil so wie ich das noch erkennen konnte auch einen Berliner Bezug... stammten ja auch aus der Stadt... eben so die typischen Werbeschilder und alle aus der gleichen Zeit, auch so Vorkriegszeit.
Was mir aber aufgefallen ist das einige Schilder einen Hersteller hatten. So ganz klein am Rand stand ein Hersteller und es war immer der selbe. Leider habe ich den Namen vergessen. Ich meine aber das war was mit "u". Vielleicht kann man darüber noch was rausfinden. Zumindest haben die Werber bei der großen Vielzahl dieser Schilder, diese nicht selbst hergestellt. Da gab es wohl nur ne Hand voll Hersteller die diese Schilder im Auftrag hergestellt haben.

Erdspiegel 06.02.2015 22:51

In Berlin gab es eine Vielzahl an Schilderfabriken.Diese lassen sich aus den Branchen-Adressbüchern herrauslesen.Eine der größten und ältesten gibt es heute noch in Tempelhof.Im TV gewährten sie mal einen Blick in ihr Werksarchiv.:eek

Andi08/15 10.02.2015 13:03

Tach,

ich hab mal ein olles NSU-Logo von einem Motorrad gefunden, das sah richtig neuwertig aus, obwohl schon uralt. Mir wurde gesagt, das das noch Vorkrieg war.

Erdspiegel 28.01.2020 17:52

Neues im Schilderwald
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
In den letzten 2 Jahren war ich nur gelegentlich unterwegs.An den Wochenenden war eher Flohmarkt angesagt.
Nun geht's langsam wieder los und ich durfte auch gleich ein Emailschild einsammeln.Ein kleineres "Auslieferungs-Lager",noch recht gut im Schuß und zum Kriegsende dort entsorgt.
Bei der Reinigung sind mir dann wieder die "Sahnebonbons" eingefallen.Also gesucht,gesucht und dann gleich mitgesäubert......nach 5 Jahren Liegezeit in der 'Mach'ste mal irgendwann Ecke'.:uii
Trotzdem das Schild über 90 Jahre im Ascheboden lag kommt es noch sehr gut daher.Und es war kein Stück weitergerostet,ich wohne ja nicht im Kohlenkeller.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.