Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Schieferplatten (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=83763)

Lucius 14.09.2014 08:05

@1-8: "Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer,der wußte das nicht und hats einfach gemacht!!" (unbek. Verfasser)

Schlimmstenfalls machst du es in ein paar Jahren nochmal,oder wenn sich dein Geschmack geändert hat.

Zeig mal ein Bild,wenn du fertig hast!

Zappo 14.09.2014 12:07

Eigentlich hat das was damit zu tun, WO Du das hinpappen willst - Wenn das nicht gerade Spritzbereich in der Dusche ist, ist m. E. die Anforderung an das Material gleich null - da würde auch ne an die Wand gereissnagelte Zeitung genügen.

Also wenn das Platten von 1 - 2 metern sind, würde ich die nur seitlich gerade schneiden, "an die Wand lehnen" und fixieren - die freigeformte Oberkante so lassen und dem Putz obendrüber ne schöne Farbe geben.

Und mit Verlaub: das ist was anderes als das angesprochene FLIESEN mit Kleinformaten.

Gruß Zappo

Siebken 14.09.2014 20:11

Zitat:

Zitat von krawalli (Beitrag 832130)
....die Platten sollen an die Wand-da läuft er ja nicht rum.

Nun das stimmt schon…:eek:bussl

2augen1nase 14.09.2014 22:44

@Zappo: Von Kleinformat hat hier ja auch keiner gesprochen, wobei das Format eigentlich immer abhängig von der Raumgröße ist, man legt in kleinen Räumen keine Riesenformate, das sieht nicht aus.


Er sprach ja von Platten bis 2 Meter, daher hab ich ja auch die Rohtafelpreise rausgesucht, die bekommt man nämlich in den Formaten.

Was das Laufen angeht: stimmt schon, an der Wand läuft man nicht herum. Allerdings ist der Thüringer Schiefer ein ziemlich blättriges Zeug. Ein Schiefersplitter kann sich schön entzünden und es ist auch keine Seltenheit, dass zumindest anfangs da Teile absplittern können, die kleinen Splitter sieht man ja gut auf seinem Bild.

Ich denke auch: Mach´s mal und zeig uns was draus geworden ist, vielleicht hab ich ja auch ne völlig falsche Vorstellung von dem was du vor hast.

Profitaenzer 24.09.2014 21:38

.
 
Wer soll das denn putzen?

Kondenswasser ist ebenfalls kalkhaltig.

Das gibt auf Deinem Schiefer herrliche weiße Flecken und Punkte.

Um Kosten beim Scheidungsanwalt zu sparen rate ich von diesem
Vorhaben ab.

Nimm lieber eine schöne schwarze Fliese oder Steingut, wenn es denn sein muss. Das ist durch die versiegelte Oberfläche leichter zu putzen.


/Chris

Donnerstag 25.09.2014 10:35

Zitat:

Zitat von Profitaenzer (Beitrag 833274)

Kondenswasser ist ebenfalls kalkhaltig.

Das würde mich jetzt wundern.

Lucius 25.09.2014 11:08

Zitat:

Zitat von Profitaenzer (Beitrag 833274)
Wer soll das denn putzen?

Kondenswasser ist ebenfalls kalkhaltig.

Das gibt auf Deinem Schiefer herrliche weiße Flecken und Punkte.
Nimm lieber eine schöne schwarze Fliese oder Steingut, wenn es denn sein muss. Das ist durch die versiegelte Oberfläche leichter zu putzen.

:lol Noch pflegeleichter sind neutrale weiße Fliesen,deckenhoch. Dazu noch Leuchtstoffröhren und man hat eine heimelige Leichenhallen-Atmosphäre....:D

@1-8: Hast du noch so eine Platte ca.1x2m über??

Darki 01.10.2014 11:49

Das verwitterte Zeuch würd ich nicht einbauen...
 
Ich bin seit 2010 immer wieder Schiefertechnisch tätig gewesen (untertägiger abbau und auch Bautechnisch...) Schiefer is einer der genialsten Baustoffe für wand und Boden (im Bad und Küchenbereich)
Der von dir gezeigte Brocken ist aus dem Taubgestein vor dem richtigen Schieferflöz und deshalb viel zu weich und bröselig...
Ich würde dir empfehlen wenn du was einheimisches willst dich an meinen alten Chef (Schieferbergwerk Lotharheil) zu wenden, hier wird noch bergmännisch Frankenwaldschiefer abgebaut, die Jungs können dir auch weiterhelfen beim spalten und zusägen.
Wie gesagt, das Taubgestein liegt nicht zum Spaß auf der Abraumhalde ;-)
Gruß
Darki

http://www.schieferbergwerk.de/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.