Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   E-Bike tunen? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=83176)

Sir Quickly 02.08.2014 21:34

Zitat:

Zitat von Zardoz (Beitrag 827010)
Der SEGWAY PT x2 SE steht auch auf meiner Wunschliste :yeap :D
http://www.segway.de/modelle/segway-pt-x2

In der Praxis kommst Du damit keine 20 km weit. Für dern aufgerufenen Preis ist das IMHO mehr als peinlich. Mir drängt sich da förmlich der Vergleich mit einem Unimog mit 5 Liter Tankvolumen auf... :uii

Zardoz 02.08.2014 22:13

Reichweite und Preis sind leider bei allen E getriebenen (Outdoor)Fahrzeugen surreal. :suspekt:
Aber es ist ein feines Spassgerät. Eine E Enduro hatte ich schon zur Probe....das Drehmoment beim anfahren/fahren war wirklich überzeugend....nur eben wieder oben genannte Kriterien :cry
Dafür bin ich aber relativ Umweltfreundlich und vorallem sehr leise in der Natur unterwegs.:yeap

Gruss
Zardoz

Watzmann 02.08.2014 22:33

Zitat:

Zitat von Zardoz (Beitrag 827020)
Dafür bin ich aber relativ Umweltfreundlich und vorallem sehr leise in der Natur unterwegs.:yeap

Und woher kommt der Strom für die umweltfreundlichen Flitzer?
Aus dem Hamsterrad?:D
Irgendwie finde ich den immer wieder gerne vorgetragene Umweltaspekt bei den ganzen Öko-Flitzern eine reine Augenwischerei!
Wenn ich Fahrrad fahren möchte, mach ich es mit einem normalen Fahrrad.
Und wenn ich schneller fahren möchte, strampel ich halt schneller oder nehme halt ein Mofa / Moped.
Da weis ich dann auch wo der CO² Ausstoß herkommt.:lol

desert-eagle († 2020) 03.08.2014 10:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Stromverbrauch hält sich beim Segway in Grenzen; für 20 Ct. bekommst du ihn aufgeladen.
Und die 20 Km Reichweite schafft er doch, wenn es nicht gerade saukalt ist oder die Akkus schon viele Jahre alt sind. Oder aber wenn ständig bergauf gefahren wird.
Faktoren wie Körpergewicht oder Beschaffenheit der Straßen bzw. Wege spielen natürlich auch eine gewisse Rolle.
Auf alle Fälle macht es eine Heidengaudi, beim Sommertreffen hatten wir zwei Segway i2 dabei, damit läßt sich Umgebung prima erkunden oder auch mal eben Bierchen holen.

kallepirna 03.08.2014 11:02

Mit bis zu 118 Kilo Körpergewicht, ist die Klientel der Benutzer ja stark eingeschränkt. Man hat ja auch noch ein bisschen Gepäck mit dabei. Solange der Strom mit Solarzellen und Windrädern erzeugt wird kann man von "Ökologisch" sprechen, doch wo bekommt man den. Mfg.kallepirna

desert-eagle († 2020) 03.08.2014 11:13

Na da hab ich ja Schwein mit meinen 110 kg:freu

Da der Rest der Nation natürlich größtenteils über 118 Kg wiegt, ist die Klientel wie du schon erwähntest stark eingeschränkt:lol

Und der Ököstrom, den beziehst du heute teilweise zumindest aus den ordinären Schweinchennasen in deinen Wänden, auch Steckdosen genannt.

Dank EEG

Watzmann 03.08.2014 11:22

Zitat:

Zitat von desert-eagle (Beitrag 827045)

Und der Ököstrom, den beziehst du heute teilweise zumindest aus den ordinären Schweinchennasen in deinen Wänden, auch Steckdosen genannt.

Dank EEG

Glaubst Du .... :rolleyes:

Sir Quickly 03.08.2014 12:22

Zitat:

Zitat von Zardoz (Beitrag 827020)
Reichweite und Preis sind leider bei allen E getriebenen (Outdoor)Fahrzeugen surreal. :suspekt:

Keine Frage, "E-" ist generell kein Sonderangebot. Meine Aussage war aber auch speziell auf den Segway gemünzt. Die verlangen Doppelpremium-Preise und liefern dafür vergleichsweise sehr geringe Reichweite. Mit mir Brocken drauf kam das Ding gerade mal gut 15km weit. Fand ich jetzt wirklich ärmlich! Angesichts des Anschaffungswiderstandes, den der Kunde hier überwinden soll, könnte man als Konstrukteur sicherlich ein paar Dollar mehr in die Akkus investieren.

Zitat:

Zitat von Zardoz
Aber es ist ein feines Spassgerät. Eine E Enduro hatte ich schon zur Probe....das Drehmoment beim anfahren/fahren war wirklich überzeugend....nur eben wieder oben genannte Kriterien :cry

Da kann ich mitreden. KTM E-Freeride hat unter mir mehr als ne halbe Stunde Dauerquälerei ausgehalten. Ich bin schwerer als das Mopped selbst und der Trail war knackig mit derben Steigungen! Bei der Freeride gibts ca. 30 PS Leistung; ein Vergleich der gefahrenen Geschwindigkeiten mit dem Segway verbietet sich von selbst:) Könnte mir vorstellen, dass die KTM bei normaler Fahrweise und Fahrern im Normalgewichtsbereich auch ne Stunde mit einer Akkuladung macht.
Klar, auch das ist weder ein Reichweitenwunder, noch gibts die E-Freeride zum Schnäppchenpreis. Im Vergleich zum Segway ist das trotzdem schon andere Welt.

Oder wolltest Du mit der Sonde voran durchs Gelände fahren? Dann wäre der Segway doch praktischer! :freu

desert-eagle († 2020) 03.08.2014 12:24

Zitat:

Zitat von Watzmann (Beitrag 827049)
Glaubst Du .... :rolleyes:

Nee, der wird subventioniert und dann in die Erde abgeleitet um Regenwürmer anzulocken für die ganzen Angler:bussl

dcag99 04.08.2014 12:22

Zitat:

Zitat von Watzmann (Beitrag 827022)
Und woher kommt der Strom für die umweltfreundlichen Flitzer?
Aus dem Hamsterrad?:D
Irgendwie finde ich den immer wieder gerne vorgetragene Umweltaspekt bei den ganzen Öko-Flitzern eine reine Augenwischerei!
Wenn ich Fahrrad fahren möchte, mach ich es mit einem normalen Fahrrad.
Und wenn ich schneller fahren möchte, strampel ich halt schneller oder nehme halt ein Mofa / Moped.
Da weis ich dann auch wo der CO² Ausstoß herkommt.:lol

nicht zu vergessen die benötigte energie zur batterieherstellung ... und das diese nach 4 jahren schrott ist ..


hab mich schonmal mit so nem enbw futzi gestritten .. die haben damals werbung für ihr e-bike gemacht .. wie toll und günstig und so ..

wenn du da mal anschaffungskosten + neues bat. pack alle 4 jahre rechnest dann wird dir schwindlig. da fahr ich lieber mit meiner simson s51 ... die verbraucht wenig. ist zuverlässig und heuchelt wenigstens nicht vor sie wäre umweltfreundlich ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.