Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Dies und das (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Zweite Meinung zu Autoproblem... (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=74239)

hmueller1975 07.10.2012 16:03

Bei mir waren die gummis der Domlager hinüber deshalb, hat es beim bremsen oder bei extremen Kopsteinplaster gerüttelt und irgendwann auch geklappert.

Als er auf der Bühne war hat dann der TÜV Onkel an den Rädern gerüttelt und gesagt die Domlager wären fällig. Dann hab ich natürlich auch ganz günstige gekauft die nun nach 6 Monaten auch schon wieder fällig sind.

Also würd ich da evtl doch auf markenware zurückgreifen wenn es denn das domlager ist.

Was mir noch einfällt ist das ABS, wenn da einSensor oder ein Kabel einen weg hat dann rubbelts auch beim Bremsen, so oft wie bei dir die Bremsen gemacht wurden, ist vielleicht das ABS hops gegangen?

AleksNo1 07.10.2012 16:42

....dann müsste aber die ABS Lampe an sein.

hmueller1975 07.10.2012 16:56

Zitat:

Zitat von AleksNo1 (Beitrag 743611)
....dann müsste aber die ABS Lampe an sein.

Theoretisch ja, aber manchmal hat die Technik so ein Eigenleben, hab zwar keine Ahnung aber dafür schon Sachen erlebt:eek Zumindest noch ne Option.

meine erste Wahl wäre aber das Domlager

AleksNo1 07.10.2012 17:35

bei einer ABS Regelung vibriert das Bremspedal aber nicht das Lenkrad. Diagnosetester anschließen und Kurztest starten! Ist ja kein hoher Arbeitsaufwand!

Shakerz 07.10.2012 19:52

Super. Sind ja schon mal einige konkrete Sachen dabei. Ich werd jetzt mal als nächstes:

- Sommerreifen gegen Winterreifen tauschen. Winterreifen vorher nochmals wuchten.
- Domlager prüfen.
- Führungen der Bremssättel kontrollieren.

Mir kam es auch schon so vor, als sei das Problem immer etwas besser gewesen, als wir die Bremssättel abmontiert (zum prüfen des ganzen anderen Zeugs) u. danach wieder neu hingeschraubt hatten. Mir kam da immer so der Gedanke, dass ich mir einbilde, am Bremssattel wird immer was "locker". Befestigungsschrauben natürlich immer fest. Aber die Führungen sollte man mal genauer nachgucken...

Danke schon mal hmueller1975 u. AleksNo1. Ich werde nachberichten.

Weitere Meinungen werden natürlich jederzeit entgegen genommen. :-)

dersucher 08.10.2012 16:56

Zitat:

Zitat von Shakerz (Beitrag 743582)
Der Wechsel von Scheiben u. Bremsklötze hat kurzzeitig für deutliche Besserung gesorgt. Nach ca. 2500 km wieder das gleiche Problem stark zunehmend.

moin,
also liegts wohl an den scheiben, diese werden heiss und verziehen sich.
Überprüf mal ob da nicht ein sattel hängt, wenn du einen moment unterwegs warst halt mal an und fühl mit der hand vorn an den felgen wie warm die sind, wenn eine ziemlich heiss ist, dann geht ein kolben wohl nicht richtig zurück, die scheibe erwärmt sich stark und vibriert dann.
Sollte ein rad tatsächlich heisser sein und der sattel trotzdem gangbar, überprüf mal ob nicht der bremsschlauch zugequollen ist, dann wird auch die bremse heisser...
grüße jürgen

Shakerz 08.10.2012 21:25

Zitat:

Zitat von dersucher (Beitrag 743748)
Sollte ein rad tatsächlich heisser sein und der sattel trotzdem gangbar, überprüf mal ob nicht der bremsschlauch zugequollen ist, dann wird auch die bremse heisser...
grüße jürgen

Was bedeutet "zugequollen"? wie kann man das am besten feststellen? Schlauch ausbauen?

Danke schon mal für den Tip. Prüfe ich morgen früh.

dersucher 09.10.2012 08:47

Zitat:

Zitat von Shakerz (Beitrag 743784)
Was bedeutet "zugequollen"? wie kann man das am besten feststellen? Schlauch ausbauen?

Danke schon mal für den Tip. Prüfe ich morgen früh.

moin,
das gibts eigentlich nur bei älteren autos, aber ich hab schon pferde vor der apotheke... weisst schon...
das bedeutet das der schlauch aufgrund alterung keinen richtigen durchlaß mehr hat, das gummi quillt auf und der querschnitt wird kleiner.
und wenn du bremst, drückst du mit druck die bremsflüssigkeit in den sattel, der kolben fährt aus und das auto bremst, nur wenn du das pedal loslässt kann die flüssigkeit nicht schnell genug zurück da der schlauch zu ist. der druck läßt dann nur langsam nach und die bremse wird heiss und vibriert.

stell den wagen auf ne bühne, dann sollten vorn die räder frei drehen. dann soll sich einer reinsetzen und bremsen und du bleibst draussen an den rädern. wenn er nun die bremse loslässt sollten beide räder schlagartig frei sein, wenn aber eines weiterhin bremst und erst so nach 2sec. oder länger sich drehen läßt, ist vermutlich ein schlauch zu.

dcag99 09.10.2012 10:12

koennte es auch sein, dass einfach durch entsprechendes bremsverhalten und nicht richtigem einbremsen diese probleme auftreten..

hatte das mal bei meinem porsche.. da fing das auch an zu vibrieren beim bremsen.. habs nem testfahrer von mercedes in die hand gedrueckt (hab da lange gearbeitet) .. der ist auf die autobahn .. paarmal "eingebremst" (ich glaub von ueber 100 auf 50 runter recht schnell) danach liefen sie 1a ...

VR6Treter 09.10.2012 10:50

Dersucher hat es schon auf den Punkt gebracht, ich gehe auch davon aus das es von den Sätteln bzw dem Sattel kommt, habe vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Problem bei einem bekannten gehabt!

Im Endeffekt haben wir die Bremssättel, Beläge + Schläuche an der Vorderachse neu gemacht und die Bremsscheiben einmal abgedreht, bis heute ist das Problem nicht mehr aufgetreten, seitdem ca 20.000km gefahren!

Diesen Effekt mit dem Vibrieren in der Lenkung hast du nicht von einem defekten Domlager das sollte erstmal klar sein, und mit irgendwelchen ABS Sensoren die nicht funktionieren hat es auch nichts zu tun!

Domlager Gummis und Gelenke an der Vorderachse machen sich anders bemerkbar!

LG Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.