Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   2 unbekannte Münzen und 1 anhänger (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=65073)

Kazzar 14.02.2011 18:27

Danke Leute[

BWGuenni 14.02.2011 20:50

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 658817)
Die Münzen sind aus einer (wahrscheinlich nicht so guten..) Silberlegierung. Ich würde sie so lassen.

Will man sie reinigen, kann man etwas verdünnte Zitronensäure oder nur Saft nehmen und danach vorsichtig mit Natron abreiben.

Man sieht den Münzen die Reinigung aber nachher an und numismatisch werden sie dadurch oft wertlos!

Sie glänzen dann auch unnatürlich.

Ich finde, so sieht man denen das Alter doch wenigstens an und alles ist lesbar...was will man mehr.

Es gibt auch noch die Möglichkeit mit Titriplex/EDTA. Ist aber für "Anfänger" eher ungeeignet.

Das schwarze Zeugs kriegst du nicht mit Natron/Zitronenäure ab.

Das Silber scheint mir nach den Fotos nicht soooo schlecht zu sein.

Zum entfernen des Hornsilbers (schwarzer Belag) nehme man ein ausreichendes Stück Alufolie, wickele die Münze fest damit ein, lege sie in einen Glasbehälter, schütte ein wenig Salzsäure flächendeckend dazu (gibt es im Baumarkt). Nach einigen Sekunden fängt es an heftig zu sprudeln und es entwickeln sich Dämpfe (DAHER NUR IM FREIEN ANWENDEN). Nach ca. 20 Sekunden ist die Reaktion beendet und die Alufolie verschwunden. Münze unter klarem Wasser abspülen und fertig. Die Münze hat dann einen hellgrauen Belag. Der lässt sich z. B. mit einem Spontex-Metallschwamm durch leichtes reiben problemlos entfernen.
Muss aber jeder für sich entscheiden.

Gruß

Günni:)

erich 1964 15.02.2011 11:07

Zitat:

Zitat von BWGuenni (Beitrag 658947)
Das schwarze Zeugs kriegst du nicht mit Natron/Zitronenäure ab.

Da muß ich dir jetzt widersprechen:)
Ich habe meine Silbermünzen und Silberringe mit dieser Methode immer schön sauber gebracht - und da waren einige hartnäckige Kanditaten dabei.
paar Minuten in Zitronensaft einlegen - zwischen feuchtem Daumen und Zeigefinger mit Natron abgerieben - immer wieder in dieser Reihenfolge, hat noch jede Hornschicht geschafft. Zwischendurch auch mal mit Zigarettenasche abreiben(Spezialtip von chabbs)!
Ob eine gereinigte Münze jetzt weniger Wert ist als eine ungereinigte ist ein anderes Thema. Mir gefallen sie sauber besser und da sie sowieso nicht verkauft werden, ist mir der finanzielle Wert egal.
Wenn die Münzen schön silbrig sind, sollten sie luftdicht aufbewahrt werden, sonst sind sie nach einiger Zeit wieder schwarz:yeap
GF - Erich
@Kazzar - schöne Funde übrigens - ich gratuliere!

chabbs 15.02.2011 11:11

Zitat:

Zitat von erich 1964 (Beitrag 659027)
Zwischendurch auch mal mit Zigarettenasche abreiben(Spezialtip von chabbs)!


... der Tipp ist eigentlich vom guten Colin. Ich produziere nur mehr Asche als er:freu

erich 1964 15.02.2011 11:24

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 659028)
... der Tipp ist eigentlich vom guten Colin. Ich produziere nur mehr Asche als er:freu

....Ich rauche auch wieder, da ich die Asche für mein Silber brauche:lol
Was macht man nicht alles für die Wissenschaft:popcorn:

Kazzar 15.02.2011 16:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich habe die Münze in Zitronensäure eingelegt und danach in den Ultraschall reiniger, das wasser im gerät halt mit natron angemischt. Da kann man zusehen wie die Patina sich auflösst.
Das hab ich so ca 3-4 mal wiederholt.
Danach hab ich sie mit eienr sogenanten lotus Effektcreme poliert, ist für kupfer silber usw...

Keine ahnung ob die so gut ist, mir gefällt se so.

mfg Andre

chabbs 15.02.2011 18:14

Kein Ultraschall bei Münzen...die können Dir echt zerplatzen!

Kazzar 15.02.2011 19:35

hmm bis jetzt ist bei mir noch nichts passiert, wie sieht das denn aus? So richtig zerbrochen oder nur ne kleine Schicht abgeplatzt?

erich 1964 15.02.2011 20:08

Zitat:

Zitat von Kazzar (Beitrag 659074)
ich habe die Münze in Zitronensäure eingelegt und danach in den Ultraschall reiniger, das wasser im gerät halt mit natron angemischt. Da kann man zusehen wie die Patina sich auflösst.
Das hab ich so ca 3-4 mal wiederholt.
Danach hab ich sie mit eienr sogenanten lotus Effektcreme poliert, ist für kupfer silber usw...

Keine ahnung ob die so gut ist, mir gefällt se so.

mfg Andre

Mir auch:yeap
Obwohl man die Zwischenräume, die noch schwarz sind mit einem Wattestäbchen und Natron auch noch besser hinbekommt:)
Auf jedenfall ne tolle Münze!!

erich 1964 15.02.2011 20:23

Zitat:

Zitat von Zeckensucher (Beitrag 658771)
Der achteckige Knopf sieht auch sehr interessant aus. Was ist das für eine Inschrift?

Gruß

Der ist jetzt ganz untergegangen - würde mich aber auch sehr interessieren!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.