Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Endlich Silberlinge! (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=27703)

zirpl 22.10.2006 12:01

Wo hast du sie gefunden? Wald...Acker.. Weg..Wegesrand? Neugierig!!!!:eek

Zirpl

newbiex2006 22.10.2006 12:15

Zitat:

Zitat von zirpl (Beitrag 264346)
Wo hast du sie gefunden? Wald...Acker.. Weg..Wegesrand? Neugierig!!!!:eek

Zirpl

..danke für die Antworten. Ist zwar mengenmäßig nicht der Megafund , aber für mich ist der Fund "Klein aber fein !".

Wenn ich jetzt sage im Wald, bekomme ich dann Ärger ? (Die Angabe muß ja nicht stimmen). Auf jeden Fall ist dort am Fundort ziehmlich saurer Boden, deswegen der vorwiegend schlechte Erhaltungsgrad der anderen Münzen. Alle Münzen außer die Silbergroschen (CilitBang-vorher waren die schwarz wie die Nacht) sind ungereinigt. Lohnt sich auch nicht bei den anderen, da danach nicht mehr viel übrig ist von denen und eh kaum was taugen.

M.f.G. newbiex2006.

ADVENA 22.10.2006 12:23

Also ich denke der Fundort ist immer das allerwichtigste.
So halte ich meine Funde GPS genau Fest und trage alle in einen genaues Gitternetz der Landkarte ein das auch von den Behörden benutzt wird.
Der Fundort ist das A und O denk ich.
Auch ich finde im Wald....sooo gerne wird das nicht gesehen aber ich hebe ja keine Schützengräben aus wenn ich mal mit der Katzenzunge(Traufel)oder einen Spatenstick machen muss.
Und wenn es ein wichtiger Fund ist dann ist dies eh egal.

Zeitzer 22.10.2006 14:45

Zitat:

Zitat von newbiex2006 (Beitrag 264351)

Wenn ich jetzt sage im Wald, bekomme ich dann Ärger ?

Na sicher, in Sachsen genau so viel wie "gefunden auf dem Acker, der Wiese...":suspekt:
Glückwunsch, schöne Silberlinge.

Gruß aus Sachsen- Anhalt- Zeitzer:)

Cowboybasti 22.10.2006 15:40

das find ich auch . wirklich schöne teile.

ist es normal , dass silbermünzen , da das material ja hart ist , manchmal so angegriffen werden dass die relieffs "verwischt" werden?
oder ist das davon abhängig wie der boden ist?

Drusus 22.10.2006 20:34

Hi newbiex2006,

na also - da hast Du ja nach der alten Granate auch schon gleich die ersehnten Münzen! Gratuliere!

Ich würde aber nicht mit Cillit Bang an die guten Dinger rangehen - da gibt’s weit bessere Methoden ebenfalls mit ganz leicht und günstig erhältlichen Haushaltsmitteln - für Tipps siehe z.B. die Diskussion hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=27387

Viele Grüße,
Günter

PS: @Basti: ich glaube, die Prägung von Silbermünzen wird gar nicht im Boden angegriffen, sondern vielmehr durch langen Umlauf abgegriffen. Silber ist nämlich ziemlich weich und je reiner eine Silbermünze ist, desto anfälliger ist sie auch und wenn sie einen langen Zeitraum hindurch durch viele Hände geht, dann wird sie zwangsweise dünner.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.