Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Nationaldenkmal vom Kaiser Wilhelm (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=26530)

Sauerländer 24.08.2006 23:02

Schöne Bilder die Du uns da präsentiert hast.:yeap

Was sind das den für Plakate auf dem 2 Bild, rechts an der Wand :confused

A4 Rakete 25.08.2006 10:57

Tolle Impressionen.:yeap
Gruss A4 Rakete

Brainiac 25.08.2006 11:40

Es gibt dort eine Austellung in dem Objekt von irgendeinem Museumsverein in zusammenarbeit mit den BU-Leuten. Die Arnold Brüder haben das Objekt auch sehr schön in ihrem Buch "dunkle Welten" dokumentiert und bebildert... Leider wurde es zu spät gesichert, deshalb war es ziemlich vermüllt und interessantes gab es auch nicht mehr zu finden... :cry

Robbells († 2021) 25.08.2006 16:11

..
 
Danke!!

@all ...der Zugang ist normal offen und Kostenlos. Man muss nur Unterschreiben wegen Schadensansprüche ..

Kleine Spende ist erbeten.:)

Ich kenn die Brüder nicht,fand es aber ganz nett dort.Dachte nie das ich da mal reinkomme!!!


@P Bommel ..der Link ist TOP! Danke!

@voodooprinz ..die Datumsangaben sind von Rissplomben.

@Sauerländer..das kann ich auch nicht sagen hab da in ein völlig dunklen Raum reingeblitzt.Ist aber Garantiert Neuzeitlich.

@Brainiac ..hab da so ein Kärtchen

Die Austellung nennt sich Arbeiten für ein Gewölbe

Günter Haring &Hanna mauermann

Eröffnung Samstag 2.Sep. 2006 18 Uhr

Besichtigung Fr/Sa/So 16:30-19:30

Die Berliner Schlossfreiheit e.V

Bye Robbells

image 02.05.2009 17:54

Hi
die Berliner Unterwelt war doch vor kurzem in einem Tatort zu sehen ich wäre sofort dabei wenn man da runter dürfte!!
Es gibt wohl Führungen aber Bilder machen ist nicht erlaubt hab schon mal vor langem Angefragt!
und In-Offiziell geht ja leider in Berlin nix!!
mfg
Ronald

Kunstpro 02.05.2009 19:16

Da gibt es doch Geldgeber!

Wikipedia reference-linkHumboldt-Forum

http://www.stadtschloss-berlin.de/humboldtforum.html

Zitat:

Was schätzt Wilhelm von Boddien an zeitgenössischer Kunst?
28. Juni 2008 | Veröffentlicht in NUTZUNG | Keine Kommentare »

Im November 2007 diskutierten Wilhelm von Boddien, Initiator des Wiederaufbaus des Berliner Schlosses, und Prof. Günter Faltin im Labor für Entrepreneurship über Cultural Entrepreneurship und klassisches Unternehmertum. Diskutiert wurde hierbei u.a. die Frage, welche Rolle Künstler und junge Entrepreneure in Berlin dabei übernehmen können, wobei unter anderem die temporäre Kunsthalle auf dem Schlossplatz White Cube angesprochen wurde. Der Videodokumentation des Web-Blogs: entrepreneurship.de entnahmen wir folgende Passage des Gesprächs:

http://schlossdebatte.de/?m=200806

http://labor.entrepreneurship.de/blo...repreneurship/

Mc Coy 02.05.2009 19:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Schöne Bilder von Robbells. Das war der westliche Teil, hier ein paar Bilder vom östlichen Teil, sozusagen der anderen Seite des Mühlengrabens.
Hier ist auch der eigentliche Stützpfeiler für das Denkmal zu finden. Insgesamt auch eine andere Konstuktion als der westliche Teil und als wir darinnen waren tropisches Klima.
Über dem Eingang zu dem Graben ist noch ein Karpfen zu sehen, das letzte Tier, das noch an seiner alten Stelle ist.
Die Gipsmarken dienen zum Messen der Risse bzw. um zu prüfen, wie sich die Statik des Gemäuers verändert. Die letzten Bilder zeigen eine alte und eine erneuerte Messmarke.
Die Gebrüder Arnold bschreiben in ihrem Buch " Die Schlossfreiheit" dieses Denkmal und den Untergrund.
Mit Gruß
MC

seuchenkarl 03.05.2009 06:53

sehr schöne bilder und danke für den link.kann man sich informieren wie das als ganzes aussah.

hemiotti 03.05.2009 06:57

wie wärs damit?
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...al_um_1900.jpg

California 03.05.2009 10:22

Holla..
 
zu groß für meinen kleinen 17-Zöller.. hehe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.