Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Münzenfund auf dem Feld (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=20804)

Incognitus 18.09.2005 17:00

Hi,

falls das eine ernstgemeinte Frage war: Ich gehe überhaupt nicht sondeln!

Dabei muß ich zugeben, daß mich dieses Hobby durchaus fasziniert. Aber einerseits bewegt man sich dabei zu oft in rechtlichen Grauzonen (wenn nicht sogar in Tiefschwarz-Zonen, wenn Ihr versteht) und andererseits würde ich mich auch aus grundsätzlichen Erwägungen selbst stark einschränken - die Suche in Bereichen, die für Archäologen noch interessant sein könnten, käme für mich aus Prinzip gar nicht in Frage.

Für mich ist das also auf absehbare Zeit nichts... Aber was andere so treiben, schaue ich mir eben mit Interesse an...

Gruß,
Matthias

schadi 19.09.2005 10:21

möchte die Archäologen natürlich bei ihrere arbeit nicht behindern und gehe nur sondeln, wo es für sie nicht von interesse ist. also bei offiziellen funstellen wird mich keiner antreffen.

mfg und gut fund - schadi

Horst D 19.09.2005 10:33

zack, da war er wieder, der erhobene zeigefinger. :neenee
es hat mich ja letzte woche auch erwischt, aber sagt mal, sind wir hier in einem forum für angehende rechtsanwälte, oder wollen wir unser hobby ausüben, ich denke doch das wir im großen und ganzen alt genu sind um zu wissen was wir tun, ich wünsche mir und das nicht nur hier, ein wenig mehr toleranz untereinander, sonst wird das nichts.
ich kenne leute die sich hier nicht trauen etwas zu schreiben, nur weil sie angst haben gleich zerissen zu werden und das ist doch nicht der zweck dieses schönen forums.
also einfach mehr miteinander als gegeneinander.
schöne woche

Incognitus 19.09.2005 11:01

@ schadi
Siehst Du, da tritt schon das Problem zutage:

Du suchst zwar nicht an "offiziellen Fundstellen", wie auch immer Du diese nun definierst, aber offenbar an "nicht offiziellen". Das heißt für mich, daß dies zum Teil auch Stellen sind, die, falls sie bekannt wären, ebenfalls denkmalrechtlichen Schutz genießen würden. Und zwar aus dem Grunde, daß sich dort im Boden eventuell Sachen in Zusammenhängen verbergen, die als Ganzes schützenswert sind. Muß nicht so sein, kann aber (Beispiel unbekannte römische Villa). Und dort wäre zumindest nach deutschem Recht das Sondeln ebenso verboten, denn Bodendenkmal ist Bodendenkmal, ob offiziell bekannt oder nicht!

Ich halte nur das Sondeln an solchen Stellen für vertretbar, an denen 1.) kein offizielles Interesse der Archäologie besteht und zu denen 2.) auch kein Interesse der Archäologie zu erwarten ist. Also auf irgendwelchen Äckern fernab bekannter Kulturdenkmäler. Und auch dort sollte man sich auf Funde beschränken, die der Pflug ohnehin schon aus der ursprünglichen Lage gerissen hat... Aber das zu hoffen ist wohl illusorisch, zu vielen (auch hier im Forum) sind solcher Überlegungen fremd.

Gruß,
Matthias

Incognitus 19.09.2005 11:15

@ Horst

Die hier doch ungewöhnlich beliebte Formulierung mit dem "erhobenen Zeigefinger" soll ja wohl dazu dienen, sämtliche Äußerungen von Bedenken als fehl am Platz abzutun. Man läßt sich eben nicht gern mit Moralvorstellungen belästigen, geschweigen denn mit Hinweisen auf die Rechtslage, wenn man doch ohne solchen Ballast so viel Spaß mit seinem Hobby haben kann, nicht wahr?

Das wirkt auf mich aber alles andere als erwachsen, sondern eher nach einer Halbstarken-Einstellung... Ist das angemessen, wenn man sich andererseits immer beschwert, daß das Hobby so wenig Ansehen genießt und in den Medien z.T. in die kriminelle Ecke gedrängt wird? Vielleicht sollte hier viel öfter ein klares Bekenntnis zur Rechtsordnung zu lesen sein, damit wäre dem Ruf dieses Hobbies mehr gedient.

Gruß,
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.