Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Keramik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=146)
-   -   Tonscherben aus meinem Garten – römisch oder was? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54657)

abcdefg 03.09.2009 16:19

Zitat:

Zitat von stahlklaue (Beitrag 556964)
wie kommst du darauf das die scherben so alt sein sollen/können? ich kenne diverse töpferware von meiner tochter die irgendwo im garten als scherbenhaufen rumliegt und genauso aussieht.

Praktisch jede Heutzutage produzierte Keramik stammt aus einem großtechnischen Prozess und das bedeutet pratisch immer dass die Ausgangsstoffe irgendwie homogen sind - also gleiche Korngrößen haben, aus dem gleichen Material sind, gleiche Mengenanteile haben und gut gemischt sind.

Genau das ist bei diesen Scherben nicht zu sehen, da sind ganz unterschiedliche Körner drin, die Matrix ist sehr schlecht gemischt usw.. Das sieht man im Mikroskop sehr gut, ist aber schwer auf Bilder zu bekommen. Deshalb bin ich misstrauisch.

An wen müsste/könnte ich mich in Rheinland Pfalz denn wenden wenn ich einen Profi fragen möchte (das mit Sachsen stimmt nicht, ich hab bei der Anmeldung halt irgendwas eingetippt, Anmeldungen gehen mir grundsätzlich auf die Nerven....)?

Viele Grüße,

Grx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.