Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Altbergbau und Höhlenforschung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Akku DTN 6,5 K regenerieren? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=63653)

Klausie 18.05.2006 21:44

Danke für den Tipp habe den Akku entlehrt und mit Demi Wasser gespült. Mit Kalilauge befüllt und am Ladegerät. Ich gehe mal davon aus nachdem der ganze Dreck raus ist das der Akku jetzt wieder geht.

Bastler 19.05.2006 14:43

Meine Lampe brennt grade...mal sehen wie lange...:popcorn:

Klausie 19.05.2006 19:05

Meine auch habe den Akku über Nacht geladen. Sieht aber ganz gut aus.
Mal sehen wie lange sie leuchtet.

htim 20.05.2006 10:23

Auszug aus den Eisemann-Wartungsvorschriften:

Batteriegröße BAS4,8/6,5 (DTN 6,5 K)

Ladung: ca. 1,8A für ca. 7h

Vorbereitung für längere Lagerung (1 Jahr und länger): mit 1,3A 5h entladen.

Klausie 20.05.2006 12:34

Bekommen die mit Kalilauge gefüllten NC auch einen Memory Effekt?:suspekt: Gesten war schnell Schluss mit leuchten ich habe ihn über Nacht noch einmal geladen heute leuchtet die Lampe schon länger und die Zellenspannung bleibt auch stabil.:eek

htim 21.05.2006 14:41

Zitat:

Zitat von Klausie
Bekommen die mit Kalilauge gefüllten NC auch einen Memory Effekt?:suspekt: Gesten war schnell Schluss mit leuchten ich habe ihn über Nacht noch einmal geladen heute leuchtet die Lampe schon länger und die Zellenspannung bleibt auch stabil.:eek

Ich habe einen selbst gewarteten Akku zum Ausleuchten in einer KEB130 in einem Tiefbunker im Februar 2005 verwendet. Die Lampe habe ich so ins Regal gestellt, und wenn ich sie heute einschalte, leuchtet sie immer noch. (leuchten, nicht glimmen).

Ein NiMH-Akku hätte sicherlich die Grätsche gemacht.

Falls die Kapazität nachlässt, einfach mit 3A entladen (bis 1V Zellenspannung), dann wieder mit 3A laden. Anschliessend erneut ausspülen.

Bastler 21.05.2006 21:27

Also mir schwahnt nix gutes...:suspekt:

1. Endladung 2 Stunden...soll 6h...2. 2h...3. 2 1/2h...dazu starke Gasung und vorzeitiger Spannungsabfall auf einer Zelle.
Jetzt brennt sie grade wieder...so 3 4 Zyklen geb ich den Akkus noch,wenn sich das dann nicht entscheidend bessert teste ich wie es kommt in der geschlossenen Lampe das Knallgas zu zünden :dance

Kann man eigendlich feststellen wie alt die Akkus sind ?
Ich weis nur das sich an der Bauart seit Mitte 60er Jahre nichts gravierendes mehr geändert hat,davor hatten die ein Stahlblechgehäuse,aber die Plastikdinger sehen für mich alle gleich aus,egal wann hergestellt:rolleyes:
Die Lampe selbst dürfte so von Ende 60er/Anfang 70er Jahre sein,was sich auch nur anhand des mit Germaniumtransistoren aufgebauten Blinkgebers abschätzen lässt...die Lampen sehen auch bis heute genau gleich aus.
Die wurde offensichtlich kaum benutzt,ist also nicht auszuschließen das die Akkus genauso alt sind :suspekt:

@htim: Hast du von deinem Großeinkauf noch 2 heile über ?
Quanta costa ?

htim 22.05.2006 13:06

Zitat:

Zitat von Bastler
@htim: Hast du von deinem Großeinkauf noch 2 heile über ?
Quanta costa ?

Ich habe nur DTN7K-Akku's; die passen z.B. in die Eisemann KEB130. Für die Dominit 270 (oder auch CEAG 270) sind sie zu groß. Für diese Lampe habe ich mir dann einen Akkupack aus 4 D-Zellen mit je 11000mAh gebastelt.

Bastler 22.05.2006 15:13

Passen die auch für Ceag S5,bzw welche Maße haben die ?
Von der Typenbezeichnung her hätte ich eigendlich getippt das es sich dabei nur um eine neuere Version meiner Akkus handelt,eben mit 7 statt 6,5 Ah...

Jo die Monozellen sind bei mir auch Standardlösung für solche Probleme,Laugenakkus mag ich eigendlich eh nicht,aber bei der Lampe lohnt diese Investition nicht...:(

Klausie 22.05.2006 22:01

Das mit der Gasbildung habe ich auch.:suspekt: Meine Friwo wurden 12.1982 hergestellt steht auf dem Akku. Es hat sich schon etwas gebessert nur warum der so eine Heftige Gasbildung hat auf beiden Zellen. :grbl Leider haben sie nur 4.5 Ah nach dem 3 Laden kann ich ihn mit 0.5 A 2 Stunden entladen allerdings macht eine Zelle früher schlapp. :grbl Kommt bestimmt gut das Knallgas in der Lampe zu zünden das wäre dann eine Gaslampe.:eek


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.