Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   350 Euro ok? Stemmhammer von WACKER (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=95770)

Sorgnix 15.02.2020 10:09

Zitat:

Zitat von ogrikaze (Beitrag 956968)
...letzte Woche hab ichs mal geschafft das mobile Schmiedefeuer zu überholen...funktioniert bestens.:D

:yeap

Da sparen wir ja auch den Grill :eek

Das Ding geht doch auch als "Beefer" durch, oder? :D :D

Hauptsache, die Fettkohle gibt ihren Geschmack nicht weiter ... :eek :rolleyes:



Nebenbei:
HIER bei mir auf dem Dorfe, da mußt Du mittlerweile lange nach nem Schmied suchen,
der Meißel noch schärfen kann ...
Für Gäule gibt´s massig - aber für so profane Arbeiten, wo man nix mit verdienen kann ...
Schön, da ne neue Adresse zu haben ... :p

;)
Jörg

ogrikaze 15.02.2020 10:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jaja...denkst wieder nur ans Essen:clap Denk an Deine Aterien...für Dich gibts Kochhuhn:lol:lol. Mittlerweile hab ich mir Koks besorgt...der Probegang war noch mit Holzkohle:rolleyes: Ging auch...war nur Ruckzuck weg:D

Sorgnix 15.02.2020 10:19

Zitat:

Zitat von ogrikaze (Beitrag 956972)
..für Dich gibts Kochhuhn:lol:lol.

... aber mit Schinken umwickelt?? :eek :D ;)

:sorgi

ogrikaze 15.02.2020 10:24

nee Tofu:clap Naja....Thema war ja etwas anders...zurück zu Wacker.

2augen1nase 15.02.2020 19:13

Warum nur so überrascht? :rolleyes:

Wenn es jemandem nicht weh tut sich 350€ ins Regal zu legen, mag das Gerät ja ok sein. Ich würde das halt aus Sicht des Heimwerkers nicht tun - da tuts auch ein gebrauchter Bosch für 100€. Hätte ich die letzte Reparatur zahlen müssen, hätte das 100€ gekostet und damit wäre ich immer noch deutlich unter dem Anschaffungspreis.

Und als Profi der ständig mit sowas hantieren muss, würd ich mir eben was Gelenkschonenderes besorgen. :rolleyes:

Zum Schmieden:

Wenn du dir jetzt noch ne schöne Schmiedepresse daneben stellst und die entsprechenden Gesenke dazu anfertigen lässt komm ich gerne zum Schmieden vorbei :D

Im Ernst: Ich brauche Spitzeisen oder normale Flacheisen superselten. Ich arbeite hauptsächlich mit Hundezähnen und Zahneisen auf meiner Bosch - und die lasse ich mir speziell von einem Schmied anfertigen der eben diese Gesenke da hat und sowas ständig macht.

Wozu du ne Gasflamme fürs Härten brauchts weiß ich auch nicht, wir haben das immer mit der Restwärme gemacht und das geht einwandfrei.

Und ganz nebenbei: Ne Schmiede hab ich ja selbst, wie du weißt :-) Also zumindest Feuer, Amboss und ein paar Utensilien dazu :D Nur leider eben derzeit eingelagert, da kein Platz...:(

Sir Alottafind 15.02.2020 22:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine hilti langt vollkommen für meine Bedürfnisse. Bisher jedenfalls.

Sie ist sozusagen ein von einem guten und verstorbenen Freund an mich weitergegebenes wertiges Werkzeug. Denke, ich kanns auch noch funktionierend mal weiterreichen.

Den Wacker bild ich mir einfach ein.

Wegen Vibration könnt man ja ein rohes Schnitzel um den Griff binden, und dann weiland wie beim mürbe gerittenen Hunnenstück einen kulinarischen Gaumenkitzel draus zaubern.

Sorgnix 15.02.2020 23:23

Super erhalten! :yeap
... aber auch schon recht alt - macht aber nix.
Ist allerdings nicht die Leistungsklasse vom Wacker - was auch nix macht.

=> Die Sache mit dem Schnitzel merke ich mir mal ... :D

Gruß
Jörg

Dr.Janosch 16.02.2020 01:16

Hallo,

ich muss mal was über Jörgs 3. Bild sagen. Der Hammer für 117€ ist klasse !!
Meine Philosophie in sachen Werkzeug ist eindeutig, nur vom besten und nur Markenprodukte. Aaber Ein vergleichbarer Markenhammer mit der Julestärke kostet 20x mehr.
Von diesem Modell gibt es Markenbezeichnugen ohne Ende, ist aber immer der gleiche mit den gleichen Werten. Habe schon diverse Kubikmeter Beton Estrich etc. damit weggebombt. Wenn er nach einer 40m² Terrasse mit Fliesen Estrich und dickem bewehrten Beton Fritte ist kommt er in die Tonne, bleiben 2 Meißel die fast soviel bei Hilti kosten wie das ganze Gerät. Gerade war einer bei Penny im Angebot für 89€.
Nochmal, ich nutze die Werkzeuge gewerblich und bin echt nicht zimperlich, er tut seinen Zweck allemal. Nach Bosch blau, Dewalt, Makita, Kango bin ich nun bei Milwaukee und total zufrieden. Ein Manko hat er allerdings, Antivibration ist nicht, was ob der Weißfingerkrankheit nicht zutäglich ist. Aber rohes Schnitzel ist schon mal ei guter Ansatz :-). Es gibt ja entsprechende Handschuhe oder den "Mitarbeiter".

Sorgnix 16.02.2020 08:07

In Teilen kann ich Dir zustimmen ... ;)

So ein Ding wäre - würde es sich in meinem Bestand befinden - dafür geeignet verliehen zu werden ... :eek
So, wie z.B. mein ALDI-Stemmhammer ... :D
Ja, damit kann man auch mal bohren oder einen Schilitz in die Wand stemmen. Aber auch nur in Kleinteilen ...
So ein Ding zwei mal von der Leiter geschmissen, und das war es.
Und die gleiche Lautstärke wie ne Hilti heißt noch lange nicht, daß das Ding auch die gleiche Leistung hat.
Auch bei identischer Joule-Angabe.
Gut, es kommt auf die Benutzung, Häufigkeit an. Als Regalmaschine, zwei Mal pro Jahr für 20 Minuten
reicht das vollkommen aus! Bestreitet ja auch niemand.
Wie gesagt, meine Verleihmaschine - die Markengeräte rücke ich nach leidlichen Erfahrungen
mittlerweile nicht mehr raus ...


Die Mördermaschine aus Link 3 meines Beitrags Nr. 2 (falls noch immer jemand nach nem "Bild" sucht ... :p ) ist mir
auf jeden Fall ein paar Kg zu schwer!
Hab so ein Ding auch schon leihweise in Betrieb gehabt. Für ne Bodenplatte weghauen geht das. Ja.
... aber bei ner Wand und anderem, wo man mit dem Ding laufend in der Luft rumfuchteln muß, vergeht der
Spaß da sehr schnell ...
Positiv gesehen kann ich natürlich sagen, daß der Trainingseffekt bei evtl. gewünschten Muskelaufbau
natürlich enorm ist. Aber das war es dann aber auch ... ;)

Grundsätzlich kann man so ein Ding nehmen - bestreite ich nicht!
... aber wenn Du selber dann den Namen Milwaukee ins Spiel bringst, ist selbiger mit so ner Granate ja
nun auch nicht zu vergleichen. Da sind wir ja wieder beim Markengerät angekommen, oder?? ;)

... und seit Greta kommt ab und an ja auch wieder das Thema Nachhaltigkeit von China.-Gurken auf den Tisch.
Von elektrischer Sicherheit oder Qualität (Fritte ... ) mal ganz abgesehen ... :rolleyes:


Gruß
Jörg

hopfenhof 16.02.2020 19:23

Also ich hab ein makita 10 kg Hammer und einen Bosch 10 kg Hammer .
Ich muss sagen der Bosch ist meines Erachtens nach besser .bei gleicher joule Zahl hat man das Gefühl der Bosch greift besser an .
Desweiteren hatte ich Duss auch schon ...naja ...und meine Hilti war ein Montagsgerät ...
Wobei natürlich in über 20 Jahren Selbstständigkeit noch mehr Granaten dabei waren .
Wacker auch .wacker kam dem Bosch recht nah aber ich empfand ihn zu sehr aus einem Stück gefeilt ...ansonsten ist bei dem Preis nichts zu sagen ...es seih denn du siehst es wie Till ..
Aber ich bin eher nach dem Motto ..haben und nicht brauchen ist besser als brauchen und nicht haben .

Übrigens letzt bei uns im Waldbad Arbeitseinsatz viele Leute jedoch zu wenig Hammer
Da hab ich kurzerhand über Prime 2 solcher "Fritten" für je 129 Euro gekauft ..von Zipper schön grün leuchtend ...ich muss sagen für den Preis haben die echt gut gestemmt und das eine Woche durchgehalten ...denn war fertig ..nicht kaputt die Dinger .
Also Respeckt den Chinesen da haben sie mal gut kopiert .
Selbst das Kabel war eine Gummilösung mit 2,5 er Kupfer drin und sogar fast 3 Meter lang ...
Koffer und 3 Meißel ...

Im übrigen hat sich der erstgeschiebene Satz auch bei meinen Acckugeräten bewahrheitet
Bosch Gbh 36 li bessere Stemmleistung bei gleicher joule im kleinen als der Makta mit 2 stk 18 Volt Akkus
Scheinbar ist es so ..."der boschhammer halt "


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.