Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Alte Muenzen, woher? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=27619)

gualdim 19.10.2006 16:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Super Arminius!
Klasse gemacht!:clap:yeap
Da kann ich nur noch ein größeres Bild beisteuern.
Gruß!

gualdim 19.10.2006 18:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, jetzt ich...!
Die neue Kristallkugel ist gerade per Kurier angekommen, mal gucken was die kann....;)
Münze 1: Zu 90% Claudius II Gothicus, September 268 - August or September 270 A.D.
Bitte einmal mit den Bildern vergleichen.
Tippe auf Bild 2 oder 4.
Gruß
Olli

Uhlmann 19.10.2006 19:02

Danke Gualdim!
Also diese Kristallkugel, unglaublich!http://smiliestation.de/smileys/Schilder/36.gif
Also vom vergleich her, ist dieser Claudius II Gothicus der Topfavorit.
Ich denke aber keine der Muenzen.
Der Kragen links unten am Kopf trifft am besten bei 1 oder 3 aber der Rest stimmt dann nicht mehr so ganz. Die Rückseite ist sowiso kaum zu entziffern.
Aber trotzdem, einfach super jetzt hab ich was zum festhalten.
Weiter so und Gruss Alex.

ing 19.10.2006 22:31

Hallo Ihr Numismatiker, wenn ich auch einen Tipp abgeben darf, würd ich bein ersten mal sagen, das dies Volusianus (251-253) ist, müsste auch bei geauerem untersuchen so auf der Rückseite stehen. Der 2. ist, wie der Kollege schon gesagt hat ein Postumus- Jetz kommts drauf ist hinten PAX AVG zu lesen dann kommt er aus Köln. Alle anderen Prägungen stammen aus Lugdunum- soweit ichdas weiss. Der 3. ist ne harte nuss- kenn ich auch nicht.
gruss ING

gualdim 19.10.2006 22:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von ing (Beitrag 263955)
Hallo Ihr Numismatiker, wenn ich auch einen Tipp abgeben darf, würd ich bein ersten mal sagen, das dies Volusianus (251-253) ist, müsste auch bei geauerem untersuchen so auf der Rückseite stehen. Der 2. ist, wie der Kollege schon gesagt hat ein Postumus- Jetz kommts drauf ist hinten PAX AVG zu lesen dann kommt er aus Köln. Alle anderen Prägungen stammen aus Lugdunum- soweit ichdas weiss. Der 3. ist ne harte nuss- kenn ich auch nicht.
gruss ING

Hi ing,
klar darfst (sollst, mußt) Du einen Tip abgeben. Davon lebt die ganze Geschichte hier doch.:yeap
Wäre auch super, wenn Du ein paar Bilder bringen könntest.
Ich bin mir in diesem Fall auch nur zu 90% sicher und stelle meinen Beitrag gerne zur Diskussion.
Habe mal Volusianus gesucht und kann folgendes Bild liefern, welches der Münze von Uhlmann (Alex) am nächsten kommt.
Das überzeugt mich noch nicht. Aber ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren!
Gruß!

Uhlmann 19.10.2006 23:02

Hallo ihr alle miteinand!
Nicht streiten, bin über jede Info dankbar!
Das Problem werden wir noch knacken!
Hab ja zur dritten auch schon eine vermutung geschrieben!? Aber hätte gern noch ne meinung dazu. und wenn die möglichkeit besteht immer die quelle angeben.
also http://smiliestation.de/smileys/Gluecklich/22.gifund weiter so!
gruss alex

gualdim 19.10.2006 23:13

Hi Alex,

das ist doch kein Streit! Nicht mal im Ansatz!
Ich meine es absolut ernst.
Die erste Münze ist die schwierigste und ich bin mir halt auch nicht sicher.
Reden wir darüber!

Kann man an meinem Beitrag etwas falsch verstehen?

Glaube ich nicht.

Das war eine Aufforderung zur Diskussion, sonst nix.
Hast Du noch mehr Münzen?:grbl:cry;)
Gruß
Olli

Uhlmann 19.10.2006 23:30

Jo hab noch mal gelesen, stimmt war nur meinungstausch!:brav:
Hab noch mehr Muenzen, aber keine Römer!:(
Aber über die anderen müssen wir noch mehr meinungen austauschen!
und dann treffen wir den nagel auf den kopf!http://www.smilies-world.de/smilies/...Smilies/19.gif
ich bin dem Volusianus von (ing) noch nicht nachgegangen um was dazu sagen zu können. aber ganz egal wo wir landen, ist hier jetzt schon viel mehr bei herausgekommen als ich je gedacht hätte.

Gruss Alex

arminius 20.10.2006 13:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hallo leute bin wieder da und werde mein senf zur dritten Münze abgeben
wie Uhlmann verm. handelt es sich um eine Antoniane des Maximianus
hier noch etwas Geschichte


Gruß arminius

P.S. der kollege ing liegt richtig mit Köln oder Lugdunum letzteres liegt in Gallien

ADVENA 20.10.2006 19:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja Lugdunum ist Lyon im heutigen Frankreich ca 150km westlich von Genf.
War aver bei den Römer sehr verehrt da ja auch dort dessen grosser Altar stand der auch auf einer Münze abgebildet ist.
Hatte letzte Woche so eine gefunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.