Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Fliesenleger- Frage (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=74810)

Spürhund 20.11.2012 11:47

Zitat:

Zitat von furchenmolly (Beitrag 749226)
Einspruch !

Nach 30 Jahren "darf" auch ein Vermieter mal über neue Installation und neue Fliesen nachdenken,das müsste ihm sein netter Mieter doch wohl wert sein.Natürlich kann man Fliese auf Fliese kleben,tragfähigen Untergrund vorausgesetzt.Damit meine ich den Untergrund der Originalfliese.... wahrscheinlich noch in Zementspeis gesetzt ohne den "neumodischen Kram einer Flächenabdichtung ".

Ohhh neee : Zementspeis ! roar
Hatte ich in meiner alten Wohnung in der Küche mit wunderschönen dunkelgrünen Fliesen und im Bad mit dunkelbraunen, gemusterten - bis 2 Meter die Wand hoch. :eek:confused

Naja, da in der Küche nur eine kleine Fläche war hab ich den Bohrhammer mit Meissel angesetzt und nach 2 Tagen Höllenlärm und Dreck waren die grünen Monster weg. Darunter kam dann ein Kraterlandschaft aus Zementspeis zum Vorschein - hart wie Addis Bunkerbeton !:give me a

Mein Bad - den braunen Salon hab ich dann ordentlich gereinigt, grundiert und mit Fliesenfarbe gestrichen. Das ganze hat dann auch 12 Jahre gehalten.

Also wircklich einen richtigen Fachmann fragen und noch eine Meinung einholen !

Gruß Hubi !

Sorgnix 20.11.2012 12:32

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 749198)
Allerdings ist es ne ziemlich kostensteigernde Frage, die Kacheln erst abzustemmen, den Untergrund zu egalisieren, um dann neu zu fliesen ...
Von Zeit und Dreck reden wir da noch nicht ...

:D

... ungefähr DAS hatte ich ja auch im Auge, als ich obiges schrieb ... ;)

Addis Beton?
brauner Salon???
:eek ... wie sah es denn bei Dir mal aus??? :D :p :iron


Wobei, wenn man Fliesen von Gipskarton stemmen muß - und sie sind ausnahmsweise FACHGERECHT geklebt worden ( :neenee ) - dann kann man auch gleich die Wand ganz rausreißen. Geht schneller ... :rolleyes:

Die Sache mit dem Fliesenlack - da würde ich gern mal Fotos von Euch Beiden sehen. So mit "vorher" - "nachher" - und wg. mir das mit dem Schaden (Risse) auch ;)

Gruß
Jörg

Spürhund 20.11.2012 15:53

Ja, ja Jörg,

DAS hatte ich wohl verstanden und wollte es auch nur bestätigen !
Naja eben Beton der beim Ansetzen des Meissels Funken schlägt, so wie bei diversen Eintrittsversuchen in Bauwerke von vor `45. :eek :confused:grml:iron

Der Braune Salon geht mehr um die darin stehende "Stuhlabgangskonsole" oder auch "Nougatschleuder" - nicht um die Gesinnung und natürlich um die leckerbaraunen ,gemusterten Fliesen vom Boden bis fast zur Decke.
Nach dem Streichen waren die Fliesen jedoch weiß mit SCHWARZ und GELBEN
Streifen. :clap

Hab leider keine Fotos. :confused

Gruß
Hubi

2augen1nase 21.11.2012 03:03

Wenn du Sicherheit willst, dass es hält UND definitiv dicht ist: AKEPOX!

http://www.bildhau.de/media/catalog/...0110609_26.jpg

Das Zeug gibt es auch etwas billiger als auf der verlinkten Website, ich glaube Sommer in Löbau hat nen besseren Preis. Damit kleben wir Naturstein auf schwierige Untergründe. Der Vorteil von Akepox ist, dass er eine Fassadenzulassung hat und dass er nicht spröde wird. :eek Akepox Kleber machen einiges an Belastung mit. Der Kleber ist lange verarbeitungsfähig und braucht ca. 12 Stunden bis zur Endhärte und lässt sich danach wunderbar schleifen und polieren.... Abgesehen davon ist er sehr ergiebig, da man den Kleber sehr dünn verarbeiten kann.

Wir haben mit dem Zeug schon in Aufzügen Granitplatten verlegt. Würde auch in einem Aufzug mit herkömmlichem Kleber nichts werden.

Allerdings geht es nach deiner Beschreibung ja auch mit herkömmlichen Mitteln...^^:freu


Ich hoffe ich bekomme nun keinen Ärger zwecks Werbung und so?:give me a

Profitaenzer 22.11.2012 21:12

.
 
Lass die Finger davon und vergess das ganz schnell.

Die blanken Fliesen werden normal mit so einer Art Lauge angeaetzt, dann kommt der Kleber drauf. Jetzt ist ja Farbe drueber. Wir hatten vor zwei Jahren das gleiche Problem, es ging nur mit Abschlagen der alten Fliesen. Dann den Untergrund egalisieren und neu auffliesen.

Das halt nie und nimmer, wenn da Farbe drunter ist.

Abschlagen. Alles andere ist Pfusch - lass das sein!


/Chris

hopfenhof 24.11.2012 22:55

das problem ist bei allen arbeiten die darüber folgen sollen halt,das es nur so gut klebt wie das was drunter ist in deinem falle also :schlecht .
so nun akepox und co ist gut aber wird auch nicht gehen da die chemie der Farbe (der vorstreichgrund) sich mit nichten mit akepox verträgt und da nächste probleme anstehn . sicher auch zu kostenintensiv .
1. möglichkeit : Kahlschlag alles raus und macht übel dreck aber das beste .aber sicher nicht das einfachste
2. möglichkeit : ist der Raum groß genug dann um dem dreck aus dem Wege zu gehen GK Platten verkleben und hinterher verdüblen (durch die Kleberbatzen im frischen Zustand dann hat der kleber selbst nur noch eine funktion als abstandhalter zum egalisieren der wand , halt gibt der dübel . verklebung aber mit flekleber nicht mit Gips !
3 möglichkeit : wenn es nicht am finanziellen liegt und mit weniger dreck von statten gehen soll . wedielemente in 3 bzw 4 mm stärke gibt es im gut sortierten fachhandel, baumarkt hört meist bei 6mm auf . sind teuer aber top und sehr schnell zu verarbeiten, sehr formstabil stabil und vor allem: wesentlich problemloser bei feuchtigkeit als gk (auch imprägniert) .
verarbeitung auch mit flexkleber am besten flexschnell . und mit edelstahl tellerdübeln befestigen . ich hab so schon vor 15 jahren bäder gemacht da ist kein verschleiß und keine rissbildung trotz schwieriger untergründe zu verzeichnen .
vor allem bist du damit schnell fertig .
das wäre meine wahl . vorallem hat es im günstigen falle nur einen gesammtaufbau von 15mm incl. fliese und das stört selten .auch nicht wenn türramen mit eingearbeitet sind , ist ja leider oft so .

das mit dem abstemmen ist so eine sache: nun kömmt noch die frage . alte fliesen in beton gesetzt schon schlecht denn ein egalisieren mit einfachen heimwerkermittel nicht drin . dann: fliesen vom fachmann in beton gesetzt könnte noch schwieriger werden da oft das richtige mischungsverhälnis eingehalten wurde so zwischen 1:5 und 1:6 das heist der setzbeton hat keine dolle güte und kläst sich nicht gut stemmen da zu weich .
heimwerkerarbeit ??? nach dem motto viel hilft viel (kenn ich auch) dann ist es einfacher bei fetter mischung bildet der durch das anklopfen der fliese entstandene zementschleim eine art sinterschicht vor dem scherben in dem falle wäre stemmen leicht und zu empfehlen . probe machen .. grins .
eigendlich muß man sich sowas ansehen um eine vernünftige entscheidung zu treffen


und nun ersteinmal rechtschreib und grammatikfehler suchen :spank:
ich bin müde und knall nur so in die tasten . is halt so... .

Zappo 25.11.2012 01:24

Zitat:

Zitat von hopfenhof (Beitrag 750236)
....das mit dem abstemmen ist so eine sache: nun kömmt noch die frage . alte fliesen in beton gesetzt schon schlecht denn ein egalisieren mit einfachen heimwerkermittel nicht drin . .....

...also ich hab schon verschiedentlich Fliesen im Mörtelbett weggestemmt - und jedesmal konnte ich die puren Fliesen ohne große Beschädigung des Mörtelbettes wegklopfen. Vielleicht auch, weil ich bei manchen Arbeiten auf "Nichtmaschine" schwöre. Gibt zwar dicke Unterarme, und am stück kannst Du das sicher auch nicht machen, aber dafür kriegt man irgendwann den Bogen bezüglich Schlagwinkel und -stärke raus.

Den hängengebliebenen Mörtel hat dann der Gipser nochmals überzogen und gut war.

Ich kenn aber auch Leute, bei denen der ganze Mörtel mit runtergekommen ist und die dann auf die Backsteine starrten.

Einfach probieren.

Fliesen auf Fliesenfarbe würde ich nicht empfehlen, man kann allerdings auch jede Fliese mit 4 Dübeln befestigen - dann wirds halten :)

Was ich allerdings nicht kapiere - das ist doch Sache Deines Vermieters - wenn der meint, es ginge.......

Gruß Zappo

hopfenhof 25.11.2012 05:54

die wediplatten werden natürlich nicht mit 4 dübel je fliese befestigt sondern max 4 pro platte im übergang zur nächsten ,bei einem plattenmaß von 60 x 120

Schwarzwaelder 26.11.2012 18:01

Hallo zusammen!
Ja richtig, das ist eigentlich die Sache des Vermieters, aber wir verstehen uns echt gut, haben aber beide nicht so den handwerklichen durchblick und suchen jetzt einfach nach der besten Lösung. Ich werde euch über das Endergebnis informieren.
Nochmals danke an euch alle für eure Meinungen! Ich freue mich wirklich darüber, daß es auf der Welt noch Menschen gibt, die kostbare Zeit in "Fremde" investieren, daß ist heute leider nicht mehr überall so!
Am Rande auch ein Qualitätszeichen dieses Forums, viele noch mensch gebliebene Menschen!

2augen1nase 27.11.2012 02:22

@hopfenhof: mit schwierigem Untergrund meinte ich nicht, dass die farbe noch auf den Fliesen haftet... Die würde ich vorher mit nem billigen Fräser runternehmen... Gute Diamanttöpfe bekommt man schon ab 50 Euro...

Aber Akepox ist ja sowieso in dem Fall ein klein wenig mit Kanonen nach den Spatzen geschossen....^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.