Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Bunker-Anlage bei Höxter (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=15117)

bunkerlord 07.08.2011 19:07

Hallo Till,

die Bilder kenne ich gut.war ja auch schon einige male drin.und was den großen stollen betrifft den suche ich auch noch.war damals mit Zerocool auf dem bielenberg unterwegs und da sind wir auf eine ecke gestoßen wo das seien muss.ist aber auch schon ein paar jahre her.dort steckten an den felswänden noch bohrer drin und in manchen noch alte zerfallene sprengladungen.

Hab auch zwischenzeitlich von einem älteren Herrn die info bekommen das er da früher drin war (nachdem gesprengt wurde,kleines loch gefunden und selbst getarnt).er hat da etwas gesehen was wie ein gigantischer aufzug aussah.und eine verschlossene bunkertür.davor waren Drähte gespannt.Er und sein Kumpel waren damlas noch Steppkes und haben zum Glück nicht die Tür geöffnet (Sprengfalle?).er hatte mir den punkt genau beschrieben wo der eingang war.....heute alles verschüttet....

Gruß
BunkerlorD

tillj 08.08.2011 11:25

Das mit den Bohrern hab ich noch nicht gesehen, der Haupteingang zum Großen Stollen müsste ja der Große Steinbruch gewesen sein, aber dort haben wir noch nichts gefunden.
Weiß zufällig jemand, was das für ein Gebäude war, das bei den Häusern im Wald Stand?
Ich könnte mir vorstellen, das das mal ein Eingang zu den Stollen gewesen sein könnte, von denen ich die Bilder hab.

Ich muss mal gucken, nen Freund, der mit drin war hat glaub noch mehr Bilder, wenn ich die hab lad ich die mal hoch.

mfg .Till

Schneewolf 08.08.2011 18:14

Gewesen bin ich dort auch schon, allerdings bin ich noch lange nicht so ortskundig wie ihr.
Ein guter bekannter von mir hat dort in der Nähe Verwandtschaft und nachdem er ein paar Dinge erzählt bekommen hat, haben wir uns mal Sonntags Zeit genommen die Gegen zu inspizieren.

Allerdings ist es wirklich interessant das hier zu lesen.

Ich bin mal gespannt ..... :)

tillj 05.03.2012 15:01

Ich melde mich auch mal wieder zurrück,
wir waren am Sonntag mal wieder auf dem Bielenberg.
Der Eingang, durch den wir das letzte mal in die Höhlen gekommen sind wurde leider zubetoniert.
Da wir aber umbedingt etwas sehen wollten sind wir in Richtung der Blechplatte gegangen und auf halber Strecke die Felswand ein Stück hochgegangen, denn dort habe ich mit einem Freund vor ein paar Jahren mal einen vermutkichen Eingang freigelegt, allerdings waren wir dort noch nie drin.
Also haben wir die Lampen ausgepackt und sind hineingeklettert.
in der Höhle geht es erst steil bergab, dann kommt ein ca. 1,2m hoher Kante,
dahinter geht der Gang noch ca. 10 Meter weiter in den Berg hinein.
Am ende des Tunnels ist eine ca. 10 cm dicke Bohrung, diese geht sehr weit in den Berg hinein.
allerdings hängt die Decke in diesem Teil der Höhle extrem durch, daher empfehle ich niemanden da rein zu gehen, für mich war es auch das letzte mal...

Danach sind wir weiter zu dem Eingang bei der Blechplatte gegangen.
Dort mussten wir erfreulicherweise feststellen, dass das Schloss an dem Gitter unten im Betonklotz aufgeknackt war.
Damit war das reinkommen kein Problem mehr :)

In der Höhle selber hat sich nicht viel getan... warum auch...
naja, auf jeden Fall ist in dem Gang, welcher verfüllt worden ist ein Tor gewesen, es wurde lediglich von den Erdmassen weg gedrückt.
Ich kann mir vorstellen, dass sich dahinter noch etwas verbirgt, wobei es auch sehr wahrscheinlich ist, dass darüber ein Lüftungsschacht, bzw. ein Eingang war, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bundies die Erde durch die Gänge darein gefahren haben.
Vielleicht werden wir dort irgendwann noch einmal mit Spitzhacke und Spaten buddlen, vielleicht findet sich ja was.
In dem Eingang, der jetzt zubetoniert ist findet sich ebenfalls eine Bohrung schräg nach oben in der Decke.
Diese scheint nach oben hin offen zu sein, denn die Flamme der Fackel, die wir spaßeshalber mitgenommen haben wurde stark in das loch gesogen.

Oberhalb von dem Betonsockel, wo wir einen Generator, bzw. eine Winde vermutet haben führt ebenfalls ein Rohr nach oben, welches allerdings verschlossen zu sein scheint.

In einem Quergang wurde ein vermutlicher Eingang von oben verfüllt.
Die Erde, die Pflastersteine usw. gehören da nicht wirklich hin.
Außerdem geht der Gang hinter der Erde weiter, bis er dann im nichts endet.
Links neben dem Haufen hat jemand anderes freundlicherweise die Erde schon weg geschaufelt, dort erkennt man noch wie der in den Fels gehauene Raum ausgemauert wurde.

Ein paar Bilder habe ich hier:
https://picasaweb.google.com/1079953...eat=directlink

Ich denke es kommen noch weitere dazu.

Mit freundlichen Grüßen TillJ

Deistergeist 05.03.2012 19:32

Moin!

Die Fackel sollte man das nächste Mal besser nicht benutzen, für die Prüfung der Luft oder Luftzug reicht ein Streichholz oder Benzinfeuerzeug. Die Fackel versaut den Fledermäusen das Winterquartier, die Russpartikel lagern sich für lange Zeit am Fels ab.


Glückauf! Thomas

tillj 06.03.2012 14:26

Ja, das mit der Fackel war auch nur so ein kleiner Spaß ;)
Als der andere Eingang noch offen war herrschte in der Höhle immer ein ordentlicher Luftzug, jetzt steht die Luft dadrin aber nur noch...
Ich denke wir werden demnächst noch mal da rein gehen.
Angeblich gibt es noch einen Gang von der Kaserne aus zum Bielenberg,
wir kennen auch jemanden der den Eingang kennt, allerdings will er ihn uns nur im Tausch gegen eine alte Zeitung zeigen...
Mal sehen was das ergibt...

mfg. TillJ

Oelfuss 19.04.2012 22:11

Zitat:

Zitat von tillj (Beitrag 711846)
... daher empfehle ich niemanden da rein zu gehen, für mich war es auch das letzte mal...

Dort ist nichts mehr zu finden - auch mit Spaten nicht. Du kannst höchstens etwas verlieren ... und da ihr ohne Helm geht wirst Du das nicht einmal spüren.

michaeltdi 20.04.2012 11:35

Mein Gott ne:eek
ich war vor 20 jahren in höxter stationiert, und da waren die stollen schon so verbrochen das wir nur 2mal kurz drin waren,aber heute würde ich da niemals mehr rein gehen:eek
leute! da war damals schon nichts zu finden, lohnt sich nicht.
Gruß Michael

Bratbaer 20.04.2012 13:26

Guten Tach,
in den Stollen war und ist absolut nichts zu finden,weder früher noch heute....zum Glück sind die (mir bekannten) Eingänge ganz oder teilweise verschlossen worden,damit die Fledermauspopulation ungestört bleibt,da sollte sich auch jeder dran halten.
Gruss
Wolle

bunkerlord 26.04.2012 20:45

Und da dachte ich die Wurst wär gegessen....

Will mich auch nochmal an den Berg wagen.Nur nicht in die "PIO Stollen"...Da war ich letztes Jahr das LETZTEMAL drin.Kann echt nur jedem sagen lasst von den Stollen die Finger.Ist echt kriminell mit den losen Platten die von der Firste hängen !!

Wenn jemand übrigends weiß wo 2 Belüftungsrohre aus dem Berg kommen,muss im Umreis von dem Eingang mit dem Betonklotz sein, dann würde ich mit demjenigen mal losziehen da ich neue Infos hab.Also, wer weis was über die Rohre die im Boden stecken? Sollen voneinander ca. 50-100m stehen.

Glück auf,
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.