Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;) (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54437)

Septimius 23.02.2012 00:35

Deins gehört eher in den 30. jährigen, war ja auch schön was los, sieht mir nach nasser Wiese aus, hast schön sauber bekommen, dürfte eher tief gelegen sein, passt als Griffstolleneisen in die erste Hälfte des 17. Jhdts., nach 1625, denke stammt von nem Lagerpaltz oder Schalchtfeld, nö, eher Pferdeplatz, quasi mit Sumpfwisden, da haben die die Rösser gern untergebracht, die frassen dann sehr viel Gras, verloren aber aufgrund des saugenden Untergrunds viele EIsen, denke, da wirste noch mehrere finden!
P. S.: Ist von rechts vorne!

Magnet 23.02.2012 12:17

:winkySepti,Danke für schäzung,Das passt gut,mit viel Gras:freu

Magnet 23.02.2012 12:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Fund von gestern 22.02.12. Denke gehört auch zum Pferd,ich hätte gesagt-Steigbügel.

Septimius 25.02.2012 06:54

Genau, echt toll!! Bin gespannt, was da noch kommt!

Buschi 13.03.2012 13:43

ich hab auch noch zwei Hufeisen im Korb. Bei meinem Glück sind die bestimmt von 1950 ... Eins liegt gerade im Elektrolysebad. Ich stelle es dann ein wenn es fertig

Buschi 15.03.2012 13:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier das erste Eisen... ist aber nicht vollständig. Das Teil lag bestimmt 36 Stunden in der Lyse. Hast du eigentlich schon eine Internetseite eingerichtet ? Eine Datenbank mit Fotos und Zeit wäre toll. Ich hab bei Nummer 120 aufgehört zu lesen. Erzähl mal bitte etwas zu meinem Eisen ...

Buschi 15.03.2012 15:45

Hab noch einmal das Eisen etwas gereinigt. Am unteren Ende sind zwei oder drei Löcher zum einschlagen der Nägel.

BastiSDL 15.03.2012 16:58

Nach 36 h (:eek) Lyse sieht mir das aber nicht aus... Glaub das hat nicht ganz so gut geklappt oder?

Buschi 15.03.2012 18:47

ich weiß... das Teil war locker mit 5 mm Rost bedeckt. Ich bin über den jetzigen Zustand ganz erfreut. War es doch mein erstes Bad. Sobald ich das Eisen anfasse, bröselt es mir auseinander. Ich habe aber das Bad nachts ausgemacht und morgens erst iweder an. Unter Strom stand es aber 36 Stunden. Das andere Eisen sieht um Welten besser aus. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Wie beseitigt ihr den groben Rost?

Rat-Balu 16.03.2012 06:58

Vorher den groben Rost abklopfen, dann erst in die Lyse

allradteam 01.04.2012 20:11

seltsame Hufeisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
obwohl heute 1. April ist: das ist kein Aprilscherz

Hufeisen 2:
das (halbe?) Hufeisen hat an beiden Enden Stollen. Und dann noch: relativ nah am Stollen ist noch ein Hufnagel zu erkennen, obwohl diese Stelle für einen Hufnagel relativ unüblich ist (hab ich noch nie gesehen); ein Ochseneisen schließe ich eigentlich auch aus

Hufeisen 1:
für so ein kleines Pferd relativ breit geschmiedet

und nun bin ich auf die Expertenmeinung gespannt.

Danke schon im Voraus

Septimius 02.04.2012 03:32

Geh von nem sehr kleinen Eisen aus, das eine ist vom nem Paarhufer, sprich Ochsen, das andere wohl von nem armen Muli das die Loren ziehen musste, den von oben geschlagenen Nagel kan ich mir nur erklären, dass die bettelarm waren, die Hufe nicht gleich nachgeschnitten haben und so noch das Arme Tier am Eisen hielten, bevor es abflog, werd bei Gelegenheit aber nochmal nen Spezi fragen, das Eisen an sich spricht wegen der Stollen und so ab 14. bis fruhes 18. Jhdt. wegen der Grösse und dem Fundzusammenhang muß man vielleicht noch viel neuzeitlicher datieren, aber war eher ein Pferd, die Esel und so haben viel kleinere Hufe, gehe von nem Kollerwerk aus, wo das Tier immer im Kreis geht und Seilzüge antreibt..

allradteam 04.04.2012 19:48

Septi: Danke für die Info. Sind solche Funde eigentlich für den Mann vom Denkmalschutz interessant, oder nerve ich ihn da nur damit?

Holck 08.04.2012 11:28

Hier mal zwei Neuzugänge
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zwei neue Hufeisen,denke mal sind keine Älteren Stücke,was mich aber bei dem Größeren verwundert,es scheint aus mehreren Schichten zu bestehen,wenn man sich die eigenartige Auflösung des Eisens betrachtet

Septimius 08.04.2012 15:56

@allradteam: Naja, sagen wir mal, das hängt davon ab, wer da im Amt ist... wenn es da nen Denkmalschutzverein gibt, der wegen der Grube Exponate sucht, sind die sicher auch dran interessiert... aber einzelne Hufeisen vom Acker... da lächeln die dann meist milde, weil sich fast niemand mit dieser Datierungsgeschichte reinhängt. Von Innsbruck (Uni) hab ich mal was gehört, wegen Stempelungen, aber da kam auch nix rüber, der Imhof hat m. W. auch noch nicht das volle Werk publiziert... wenn die Dinger nicht aus z. B. ner Datierbaren Brandschicht etc. stammen, wirds die wohl eher nicht jucken, aber probiers am Besten mal selber aus. Viel Spaß!

Julietta Ass 10.04.2012 18:32

Hallo :)
Ich habe Ostersonntag beim Ausritt auch ein Hufeisen gefunden, welches aber sicherlich sehr neu sein wird
http://www.abload.de/img/p10905632vqo4.jpg


Vor einigen Jahren hat meine Mutter allerdings ein älteres Eisen gefunden. Kann mir jemand sagen wie alt das ca. sein wird?
http://www.abload.de/img/p1090562suqc0.jpg http://www.abload.de/img/p10905685apr8.jpg

Danke :)

Coinhunter86 10.04.2012 22:30

ein halbes hufeisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
so, hab hier auch noch ein halbes gefunden. vielleicht kann ja jemand was dazu sagen ;)
habs auch mal in die lyse gehalten

Ironpic 20.04.2012 10:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

Ich habe bei uns im Heimatmuseum in einem Regal diese Eisen gefunden. Bis auf das
große sehen sie noch ziemlich neu aus. Modern?

Nebelsonne 20.04.2012 22:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich war heute das erste mal außerhalb von meinem Garten Sondeln, und habe auf einer Wiese in ca. 25cm , ein Hufeisen gefunden.
Würde mich jetzt interessieren was das für eins ist ( vom Ochsen oder vom Pferd ? ) und wie alt es ungefähr ist.
Am Montag werde ich es mal mit auf die Arbeit nehmen und Sandstrahlen !

Sokram 20.04.2012 22:28

denke Ochse
wegen der breite

Nebelsonne 20.04.2012 23:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ist das nicht zu klein für einen Ochsen ?

Nebelsonne 21.04.2012 07:31

Hab jetzt mal selber ein wenig recherchiert was das für ein Eisen sein könnte, hab hier ( http://www.google.de/imgres?q=Schwed...9,r:4,s:0,i:74 ) auf dieser Seite eins gefunden das so ähnlich ausschaut wie meines.
Kann es sein das ich ein Schwedeneisen aus dem 15 Jahrhundert gefunden habe :clap? Oder ist es wahrscheinlich doch nur eins aus der heutigen Zeit :(?

Nebelsonne 21.04.2012 19:56

Hab jetzt mal einen Hufschmied wegen dem Hufeisen angeschrieben, als antwort habe ich folgendes bekommen :

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bei dem Hufeisen das du gefunden hast handelt es sich nicht um ein Ochsen / Klaueneisen.
Es ist ein Hufeisen welches von einem Esel oder Pferd getragen wurde.
Von der Form her ist Esel oder Maultier denkbar.
Was das Alter betrifft ist es wahrscheinlich aus unserer Zeit, da die Stollen am Ende nicht angeschmiedet* sind.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
-------------------------------------------------------------------------

Bin jetzt doch etwas enttäuscht das es doch aus unserer Zeit ist :(!

Nebelsonne 23.04.2012 17:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hab das Eisen heute Sandgestrahlt!
Der Schmied schrieb ja das die Stollen am Ende nicht angeschmiedet währen, es schaut aber jetzt glaube ich schon so aus als ob die Stollen geschmiedet währen, und nicht geschraubt, geschweißt usw. !?
Eine Nut ist ja auch nicht zu sehen , also müsste es ja dann wie du geschrieben hast ein Stempeleisen aus der Zeit von 1750-1900 sein !?

Septimius 24.04.2012 14:14

Also erstens ist der Ochse ein Paarhufer, also braucht der immer zwei Klaueneisen... wie die hier im Thread auch schon mal ne Seite weiter vorne drin sind...
Ein "Schwedeneisen" aus dem 15. Jhdt. bei hier und auch noch datierbar, das wäre ja super...Das ist ein Falzeisen mit Mondsichelruten von rechts vorne, dürfte ins späte 16. Jhdt. gehören, bis ca. 1625, nicht später. Leider ist es für meinen Geschmack zu saubergestrahlt, aber wo eines ist, da liegen mehr...

Nebelsonne 25.04.2012 20:30

Hi Septimus

Danke für deine Antwort !
Ich habe das Eisen auch in einem anderen Forum gezeigt, da meint jemand es sei ein Stembeleisen aus der Zeit von 1750-1900 :grbl l!?

BastiSDL 25.04.2012 20:38

Wirklich ein wenig zu krass gesandstrahlt... :( Auch Eisen bildet eine Patina! Unter der Rostschicht ist eine dünne schwarze Schicht, die du leider vollständig mit weggepustet hast.
Ein tolles Eisen, ich würde Dir empfehlen das Teil in Tannin zu baden (dann wird es auch wieder dunkler) und mit Paraffin zu versiegeln - der Fund ist es allemal wert!
In der Rubrik "Restauration" findest du alles weitere dazu!

Nebelsonne 26.04.2012 17:06

Hi Bastisdl

Habe mir halt gedacht das es nichts besonderes ist, also eben aus unserer Zeit, und deswegen habe ich eben voll drauf gehalten.
Das Eisen könnte ich auch bei mir auf der Arbeit Patinieren,ich arbeite in einer Kunstgießerei, hab vor kurzem einmal beim Patinieren von Bronze mitgeholfen,zuerst wird das Teil mit Alkohol gereinigt,dann nochmal im Wasser gewaschen, danach wird es in Schwefelsäure getaucht, dann wieder ins Wasser und danach in Schwefelleber,umso länger man es eintaucht umso Dunkler wird es.
Was mich halt jetzt interessieren würde ist, ob es ein Stembeleisen von 1750-1900 ist oder ein Falzeisen von 1600-1625 ?
Auf der Wiese wo ich das Eisen gefunden habe , war in der nähe eine große Schlacht von Napoleon,gegen die Österreichischen und Französischen Truppen ( http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Elchingen ), vielleicht Stammt es ja dann von da:clap:confused ?

Septimius 30.04.2012 15:52

Nö, so ein spätes Eisen nach 1725 kann es nicht sein wegen den Stollen, ausserdem kommen Falzeisen zwischen 1625 und 1725 wohl meist nicht mehr vor.

spike 05.05.2012 20:58

Hätte auch mal wieder etwas....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
habe in der Nähe eines alten Handelsweges diese Eisen gefunden.
Würde mich über eine Einschätzung was das Alter betrifft freuen.
Solltet Ihr Bilder von der Rückseite brauchen, dann bitte Bescheid geben.
Folgen dann die Tage, da die Zeit etwas knapp ist....

Danke im voraus!

Grüße-

Julietta Ass 06.05.2012 15:11

Ich will ja nicht aufdringlich sein, aber könnte vllt jemand was zu meinen Eisen auf der Vorseite sagen? :)

Sucherin 09.05.2012 11:56

Neue alte Eisen gefunden, darunter auch Ochseneisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo zusammen,
vier Stücke wären zu zeigen.
Eines ist ein Ochseneisen.

Bilder 1-5: kann jemand was zum Alter sagen?
Bilder 6 und 7: links Ochseneisen aber das Rechte auch? Keine Bruchstelle zu erkennen, dass man sagen könnte, stammt von einem kleinen Hufeisen.
Ist tatsächlich ein eigenständiges Einzelteil.

Danke und Gruß
LG

Septimius 12.05.2012 17:09

@Juliettass: Dein neues ist ein neues, das Alte ist wirklich alt, von hinten rechts, 15. Jhdt. spätes möcht ich sagen, aber leider sauschlecht erhalten, daher nur vage.
@spike: Dein 2. v.l. ist MA, sehr früh, denke 12. oder eher frühe 13. Jhdt.
Bin kurz angebunden, die anderen später, ok?

Julietta Ass 12.05.2012 20:34

Danke Septimius! :)

spike 14.05.2012 18:44

Hallo septi,
Danke schon mal.
Und- keine Hektik.....ich habe Zeit :)

Grüße-

Impex 19.05.2012 20:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hufeisen hier aus der Gegend (Saarland), schon seit Jahren in Familienbesitz (dem hat es auch die merkwürdige Silberlackierung zu verdanken).

Kann jemand was zum Alter sagen? :)

wombat12 20.05.2012 19:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen

Gefunden im tiefen Wald ca 20cm bei einer markanten Felsgruppe
Kann man zum Alter was sagen ?

Dank euch

wombat12 21.05.2012 14:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi

Ich hab nochmal versucht bessere Bilder zu machen.
Wie gesagt: Mitten im Wald bei einer markanten Felsgruppe in ca 20 cm Tiefe

Evtl kann ein Experte zum Alter was sagen
Danke

Sucherin 21.05.2012 16:08

Ich hoffe, zu meinem Eintrag vom 09.05.2012 kann vielleicht auch noch jemand was sagen. :popcorn:

Danke und Gruß
Sucherin

singhachang 29.05.2012 21:03

Meine 2 Eisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo :)

Hier sind meine 2 ersten Eisen..

Gruß André


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.